- XRP-Preis kämpft inmitten sinkender Netzwerkaktivität um Unterstützung für 2,10 USD.
- Die Nutzeraktivität hat sich noch nicht von dem starken Rückgang gegenüber dem Höchststand im ersten Quartal von etwa 612.000 täglich aktiven Adressen erholt.
- Ripple-Wale erhöhen ihre Beteiligungen, was auf eine Verbesserung des Sentiments und einen möglichen Ausbruch hindeutet.
- XRP wird unter wichtigen EMAs gehandelt, während sich der RSI-Indikator im 4-Stundenchart dem überverkauften Bereich nähert, was ein starkes bärisches Momentum signalisiert.
Der Preis von Ripple (XRP) muss noch Fortschritte in seinem breiteren Erholungspotenzial machen, um mittelfristig 3,00 USD zu erreichen. Der Kurs des grenzüberschreitenden Geldüberweisungs-Tokens liegt bei Redaktionsschluss am Montag bei 2,17 USD und ist damit im Tagesverlauf leicht gestiegen. Die banale breite Seitwärtsbewegung des Preises könnte den erwarteten Ausbruch verzögern und möglicherweise in einem Rückgang unter 2,00 USD gipfeln.
XRP-Preis schwankt inmitten rückläufiger Netzwerkaktivität
Der XRP-Ledger erfährt eine deutliche Verlangsamung der Netzwerkaktivität im Vergleich zum Niveau des ersten Quartals. On-Chain-Daten von Santiment zeigen, dass die täglich aktiven Adressen des Protokolls nur noch einen Bruchteil der im März verzeichneten Spitzenwerte ausmachen.
Auf dem Höhepunkt des ersten Quartals verzeichnete der XRP-Ledger robuste 612.000 täglich aktive Adressen, was auf ein starkes Engagement der Nutzer und eine hohe Transaktionsaktivität hindeutet. Die Grafik unten zeigt jedoch einen dramatischen Einbruch im April und Anfang Mai.
Mit nur etwa 40.000 täglich aktiven Adressen tätigen weniger Nutzer Transaktionen auf dem XRP-Ledger, was auf ein nachlassendes Interesse oder mangelndes Vertrauen in die kurzfristigen Aussichten des Vermögenswertes hindeuten könnte.
XRP Daily Active Addresses | Quelle: Santiment
Historisch gesehen gehen solche Rückgänge in der Aktivität oft Phasen der Preisstagnation oder des Preisverfalls voraus, da ein geringeres Transaktionsvolumen die Liquidität und den Kaufdruck aushöhlt. Dies macht die Metrik „Täglich aktive Adressen“ zu einem wichtigen Indikator für Händler, da sie helfen könnte, das Potenzial des XRP-Preises zu ermitteln.
Trotz des Einbruchs bei den täglich aktiven Adressen sind die Wal-Kohorten im Ökosystem unermüdlich auf der Suche nach einem höheren Engagement in XRP. Inhaber großer Volumina haben seit Anfang April kontinuierlich XRP gekauft, was auf eine sich verbessernde Risk-On-Stimmung hindeutet. So machen Adressen mit 10 bis 100 Millionen Coins derzeit 12,32 % des Gesamtangebots von XRP aus, was einen deutlichen Sprung von 10,91 % am 1. April darstellt.
Die grüne Linie in der Grafik unten zeigt, dass Wale mit 100 Millionen bis 1 Milliarde Token derzeit 14,37 % des Gesamtangebots von XRP halten, gegenüber 14,32 % am 1. April.
Verteilung des XRP-Angebots | Quelle: Santiment
Die Akkumulation durch große Inhaber (1 Mio. bis 1 Mrd. XRP) ist im Allgemeinen ein bullischer Indikator, da Wale häufig in Zeiten der Konsolidierung oder vor erwarteten Preiserhöhungen akkumulieren. Dies deutet darauf hin, dass große Anlegerkohorten positive Entwicklungen vorwegnehmen könnten, wie etwa eine Einigung zwischen Ripple und der Wertpapiere and Exchange Commission (SEC) und eine mögliche Zulassung von XRP-Spot Exchange Traded Funds (ETFs).
XRP-Bullen versuchen Trendwende
Der Preis von XRP hält sich über der kurzfristigen Unterstützung bei 2,10 USD, während die Bullen einen neuen Erholungsversuch starten und eine Rallye auf 3,00 USD anstreben. Die Positionierung von XRP unter dem 50-, 100- und 200-Exponential-Moving-Average (EMA) könnte die Sache für die Bullen jedoch erschweren und den erwarteten Ausbruch in Frage stellen.
Der Relative Strength Index (RSI), der sich unterhalb der Mittellinie bei 43,30 befindet, signalisiert zunehmenden Verkaufsdruck. Sein Aufwärtstrend deutet jedoch auf einen möglichen Anstieg über die Mittellinie hin, was das bullische Momentum bald verstärken könnte.
XRP/USDT 4-Stundenchart
Wenn XRP die 50-, 100- und 200-EMAs in Unterstützung umwandelt, würde sich die technische Struktur festigen, was ein bullisches Ergebnis begünstigen würde. Jenseits der gleitenden Durchschnitte, die um 2,18-2,20 USD konvergieren, muss der Widerstand beim April-Hoch von 2,36 USD durchbrochen werden, um mehr Händler zu ermutigen, XRP zu kaufen und einen Aufwärtstrend in Richtung 3,00 USD zu erwarten.
In der Zwischenzeit könnte die abnehmende Netzwerkaktivität das bullische Momentum von XRP behindern und seine Fähigkeit einschränken, aufgrund der schwachen Nachfrage höher zu steigen. Zu den wichtigsten Unterstützungsniveaus, die es zu beobachten gilt, gehören die nahe Nachfrage-Zone bei 2,11 USD, die kritische Marke von 2,00 USD und das Tief vom 7. April bei 1,61 USD.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

XRP im Fokus: RIPPLE plant Großangriff – und alle schauen weg!
Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner ruhigen Seite. Auch Ripple (XRP) bewegt sich kaum und notiert aktuell bei 2,21 US-Dollar. Doch wer glaubt, hier sei nichts los, irrt. Hinter den Kulissen versucht Ripple nämlich gerade, sich im Stablecoin-Markt stärker zu positionieren – und hat dabei einen milliardenschweren Plan verfolgt: die Übernahme von Circle, dem Herausgeber des USDC-Stablecoins. Doch daraus wird erstmal nichts. Und trotzdem könnte XRP in den kommenden Wochen eine größere Kursbewegung sta

Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!
Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag auf über 97.340 US-Dollar gestiegen – der höchste Stand seit über zwei Monaten. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch einen neuen Finanzbericht von Michael Saylors Unternehmen Strategy, der starkes institutionelles Interesse signalisiert. Gleichzeitig ließ sich der Markt von einer Verzögerung bei Altcoin-ETFs nicht beeindrucken – ganz im Gegenteil.

Ethereum gegen die Wand gefahren? Jetzt soll ein Wunder-Upgrade helfen
Ethereum (ETH) hat in den vergangenen Monaten deutlich an Schwung verloren – und das in einem Markt, in dem andere große Namen wie Bitcoin und Solana neue Höchststände erreicht haben. Während ETH im Jahr 2024 noch um 47 % zulegte, blieb das deutlich hinter früheren Bullruns zurück. Zum Vergleich: 2021 waren es über 400 %. Noch deutlicher wird das Bild 2025 – seit Jahresbeginn hat Ethereum fast die Hälfte seines Werts eingebüßt, rund 47 % Minus nach dem jüngsten Einbruch am Kryptomarkt.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.