- Stuart Alderoty, Chief Legal Officer von Ripple, erörtert den Fall der Lithografie von Andy Warhol, um die These zu stützen, dass XRP kein Wertpapier ist.
- Alderoty argumentiert, dass Kunstlithografien, selbst wenn sie zu Investitionszwecken verkauft wurden, von der SEC nicht als Wertpapiere angesehen wurden.
- Alderotys Ansichten unterstützen die These des Sieges von Ripple in der Klage der US-Finanzaufsichtsbehörde gegen das Zahlungsunternehmen.
Stuart Alderoty, General Counsel und Chief Legal Officer (CLO) bei Ripple, zitierte kürzlich ein Urteil des Obersten Gerichtshofs im Fall der Lithografie von Andy Warhol, um sein Argument zu untermauern, dass "XRP kein Wertpapier ist." Laut Alderoty ist die US-Finanzaufsichtsbehörde über den Fall informiert, was das Ergebnis wahrscheinlich zu Gunsten des Zahlungsriesen Ripple kippen lässt.
Ripples CLO zitiert Andy Warhols Lithographie-Fall, um Ripples Argument zu stärken
Der langwierige Rechtsstreit zwischen der US-Finanzaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) und dem Überweisungsunternehmen Ripple geht weiter, während die Community auf den CLO des Zahlungsriesen blickt, um Antworten zu erhalten.
Alderoty erinnerte die Community daran, dass der Oberste Gerichtshof am 19. Mai klargestellt hat, dass Fakten aus alten Fällen nicht mechanisch gelten. Die Partei, die sich auf einen Sachverhalt aus einem früheren Fall beruft, muss diesen an die neue Welt anpassen, indem sie das zugrunde liegende Gesetz und den "Boden" des Gewohnheitsrechts, der sich daraus ergibt, berücksichtigt.
Friday is for the legal nerds – yesterday in its Twitter opinion, the Sup Ct made clear that you don’t just mechanically apply factors from an old case. You must adapt them to a new world by looking at the underlying statute and the “soil” of the common law that comes w/ it. 1/2
— Stuart Alderoty (@s_alderoty) May 19, 2023
Der Chief Legal Officer von Ripple sagte, dass das Argument des Unternehmens, dass der Howey-Test (der bestimmt, ob ein Vermögenswert ein Wertpapier ist) den "Boden" des Gewohnheitsrechts trägt, in dem ein "Investitionsvertrag" einen Vertrag für eine Investition erfordert, der nach dem Verkauf Rechte für den Käufer und Pflichten für den Verkäufer schafft.
Im Fall von XRP Ledgers nativem Token XRP gab es keine Verpflichtung für den Verkäufer, den Wert des Altcoins nach dem Verkauf zu steigern. Alderoty hält dieses Argument für ausreichend und lässt sich von Andy Warhols Lithografie-Fall aus den 70er Jahren inspirieren.
In diesem Fall des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 1976 sagte die SEC, dass "Kunstlithografien - selbst wenn sie zu Investitionszwecken verkauft werden - keine Wertpapiere sind, wenn es keine vertraglichen Verpflichtungen des Verkäufers zugunsten des Käufers nach dem Verkauf gibt."
The Sup Ct’s Andy Warhol lithograph case got attention last week. Did you know that in 1976 the SEC said that art lithographs - even when sold for investment - are not securities when there are no post sale contractual obligations from the seller in favor of the buyer? pic.twitter.com/S1mtaeHolc
— Stuart Alderoty (@s_alderoty) May 21, 2023
Weiß die SEC, dass XRP kein Wertpapier ist?
Das Beispiel von Alderoty wirft die Frage auf, ob die US-Finanzaufsichtsbehörde weiß, dass XRP kein Wertpapier ist. Falls die Antwort positiv ausfällt, stärkt dies die Verteidigung von Ripple gegenüber der SEC und nährt eine optimistische These für einen positiven Ausgang des grenzüberschreitenden Zahlungsdienstleisters.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!
Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street
Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).
Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht
Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.
Chainlink Kursprognose: Die Expansion der Chainlink-Reserven kompensiert den Einzelhandelsverkauf
Chainlink (LINK) stagniert zum Zeitpunkt der Presse am Freitag über 17 USD nach einer Erholung von 2% am Donnerstag, die durch den Rückkauf von 63.481 LINK-Token angetrieben wurde. Technisch steht Chainlink an einem Scheideweg, während das gedämpfte Interesse der Einzelhändler es rückläufig neigt.
Pi Network Preisprognose: PI technische Indikatoren zeigen bullisches Potenzial
Pi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt der Presse am Montag über der psychologischen Marke von 0,20 USD und bereitet sich auf eine W-förmige Umkehr vor, während der Verkaufsdruck nachlässt. Die On-Chain-Daten zeigen jedoch gemischte Signale, die PI in der Schwebe halten.