- Der Kurs von Polygon handelt am Mittwoch weiterhin höher und hat in dieser Woche bislang um fast 9 % zugelegt.
- POL wird am Donnerstag das Upgrade auf Heimdall v2 implementieren, um die Finalität zu reduzieren und technische Altlasten zu beseitigen.
- Technische Indikatoren zeigen ein bullisches Momentum, was darauf hindeutet, dass sich die Rallye in naher Zukunft fortsetzen könnte.
Polygon (POL) notiert am Mittwoch weiterhin um fast 4 % höher und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei etwa 0,20 USD, nachdem es in dieser Woche bisher um fast 9 % zugelegt hat. Dieser Preisanstieg erfolgt im Vorfeld des mit Spannung erwarteten Heimdall v2-Upgrades von POL, das für Donnerstag geplant ist und das Vertrauen der Anleger stärken sowie die Netzwerkleistung verbessern soll.
Aus technischer Sicht zeigen die Momentum-Indikatoren einen bullischen Ausblick, was darauf hindeutet, dass sich die Rallye in naher Zukunft fortsetzen könnte.
Das Heimdall v2-Upgrade von Polygon könnte die Netzwerkleistung verbessern
POL wird am Donnerstag das Heimdall v2-Upgrade implementieren, um die Finalität zu reduzieren und technische Altlasten zu beseitigen.
Dieses Upgrade ist „die technisch komplexeste Hard Fork, die Polygon PoS seit seiner Einführung im Jahr 2020 erlebt hat”, sagte Sandeep Nailwal, CEO von Polygon, in seinem X-Post am Dienstag.
Sandeep fuhr fort, dass das Update voraussichtlich alle technischen Schulden aus der vorherigen Version aus den Jahren 2018 bis 2019 beseitigen und die Finalität auf etwa fünf Sekunden verkürzen werde.

Das Heimdall-Upgrade könnte schnellere Checkpoints, eine reibungslosere Benutzererfahrung und sicherere Brücken ermöglichen und Spielraum für die nächste Welle von Upgrades schaffen, was wiederum das Vertrauen der Investoren stärken und einen Preisanstieg für den nativen Token POL bewirken könnte.
Polygon-Preisprognose: POL durchbricht wichtige Widerstandszone
Der Polygon-Preis drängt am Mittwoch nach oben, um eine absteigende Trendlinie zu durchbrechen, die durch die Verbindung mehrerer Hochs seit Mitte Mai gezogen wurde. Dieses Niveau entspricht in etwa dem täglichen Widerstandsniveau bei 0,197 USD und dem 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 0,199 USD, was es zu einem wichtigen Widerstandsbereich macht.
Wenn POL täglich über dem 50-Tage-EMA bei 0,199 $ schließt, könnte sich die Rally in Richtung des 50 % Fibonacci Retracement fortsetzen, das vom Hoch vom 11. Mai bei 0,277 $ bis zum Tief vom 22. Juni bei 0,164 $ bei 0,220 $ gezogen wurde.
Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 56 und zeigt nach oben, was darauf hindeutet, dass das bullische Momentum an Fahrt gewinnt. Darüber hinaus zeigte der Indikator Moving Average Convergence Divergence (MACD) am 29. Juni einen bullischen Crossover. Er zeigt auch steigende grüne Histogrammbalken über seiner neutralen Nulllinie, was darauf hindeutet, dass das bullische Momentum an Fahrt gewinnt und sich der Aufwärtstrend fortsetzt.

POL/USDT Tageschart
Sollte POL jedoch eine Korrektur erleben, könnte sich der Rückgang fortsetzen und die nächste Unterstützung bei 0,188 USD erneut getestet werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage
Was passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.
Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit
Bitcoin (BTC) ist am Mittwoch von 115.000 auf die wichtige Marke von 110.000 US-Dollar gefallen, nachdem die US-Notenbank (Fed) trotz einer weithin erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Oktobersitzung eine vorsichtige Haltung signalisiert hatte.
Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar
Ethereum (ETH) steht trotz der Festlegung des 3. Dezember als Starttermin für das Fusaka-Mainnet weiter unter Abwärtsdruck und bewegt sich um die Marke von 3.800 US-Dollar.
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen erhebliche Verluste im laufenden breiteren Ausverkauf des Kryptowährungsmarktes. DOGE, SHIB und PEPE testen ihre entscheidenden Unterstützungsniveaus und riskieren weitere Verluste, wenn die allgemeine Marktsentiment sinkt.
Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren
Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.