Wer heute noch ernsthaft behauptet, Kryptowährungen seien eine seriöse Geldanlage, dem möchte man am liebsten die rosarote Brille von der Nase reißen und zur nächsten Lottoannahmestelle schleifen. Ja, diese Wunderwerke der Blockchain-Technologie sind faszinierend, aber sie sind auch so volatil wie die Launen eines Teenagers.
Nehmen wir Bitcoin, den Goldesel des digitalen Zeitalters. Einst gestartet als revolutionäre Idee eines unbekannten Genies namens Satoshi Nakamoto, ist er heute mehr Krypto-Casino-Chip als seriöse Geldanlage. Ein Kursverlauf, der aussieht wie die Herzfrequenz eines Marathonläufers kurz vor dem Zieleinlauf, und Transaktionsgebühren, bei denen man denkt, die Miner hätten ein Dauerabo auf Luxusrestaurants – wer hier von Stabilität spricht, lebt vermutlich auch in einem Einhornland.
Dann wäre da noch Ethereum, das „Schweizer Taschenmesser“ unter den Kryptowährungen. Man kann damit Smart Contracts aufsetzen, dezentralisierte Anwendungen betreiben und, wenn man gerade mal Langeweile hat, auch eine Katze in der Blockchain sammeln. So viele Anwendungen, dass man kaum glauben kann, wie wenig Substanz dahintersteckt, wenn der nächste Hack den Wert mal eben halbiert.
Und schließlich Ripple, das Lieblingskind der Banken. Ja, richtig gehört, die Kryptokids, die Banken die Stirn bieten wollten, haben jetzt einen eigenen Vertreter, der mit den Etablierten kuschelt. Ripple will den internationalen Zahlungsverkehr revolutionieren – eine noble Idee, aber ob das reicht, um den zweifelnden Anleger nachts ruhig schlafen zu lassen?
Seriöse Geldanlage, meine Damen und Herren, sieht anders aus. Aktien, Anleihen, vielleicht noch ein paar Immobilien – das sind Dinge, auf die man sich verlassen kann. Kryptowährungen hingegen sind das digitale Äquivalent zum Roulettetisch. Rot oder schwarz, Bitcoin oder Ethereum, morgen Reich oder pleite? Die Spannung steigt, der Puls rast, und am Ende fragt man sich, ob man wirklich auf eine ernsthafte Wertsteigerung spekuliert hat oder doch nur auf den großen Nervenkitzel aus war.
Natürlich gibt es die Geschichten derjenigen, die es geschafft haben, die Frühaufsteher und Glücksritter, die ihre Monero oder Litecoin jetzt für Millionen verkaufen können. Doch die Mehrheit der Anleger sitzt vermutlich wie bei einer schlechten Partie Monopoly da, bei der man hofft, dass der große Bruder einem nicht schon wieder Parkstraße und Schlossallee abnimmt.
Also, liebe Krypto-Enthusiasten, genießt euren Ausflug in die Welt der digitalen Währungen. Aber vergesst nicht: Eine seriöse Geldanlage ist das nur für jene, die auch bei der nächsten Bitcoin-Baisse noch eine Nacht ruhig schlafen können – und die gibt es wohl nur in den Märchenbüchern.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
Ripple vor Trendbruch? 140 Mio. XRP auf den Markt geworfen!
Ripple (XRP) sorgt aktuell für ordentlich Gesprächsstoff an den Kryptomärkten.
Bitcoin über 115.000 Dollar – ETF-Zuflüsse stützen Kurs, Ethereum & XRP folgen
Bitcoin (BTC) hat am Montag leicht zugelegt und notiert über der Marke von 115.000 US-Dollar. Damit spiegelt der Kurs die stabile Stimmung am Kryptomarkt wider. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich fester, nachdem die starke Volatilität in der zweiten und dritten Oktoberwoche nachgelassen hat.
Solana-ETFs starten mit starkem Interesse – BlackRock hält sich bei Altcoins zurück
Solana-(SOL)-börsengehandelte Fonds (ETFs) könnten zum Start auf starke Nachfrage treffen, während andere Altcoin-ETFs ohne die Beteiligung von BlackRock voraussichtlich geringere Zuflüsse verzeichnen werden, so eine Analyse von K33.
Pi Network Preisprognose: PI-Token-Rallye bleibt stabil bei steigenden CEX-Zuflüssen
Pi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch über 0,2600 USD und liegt über dem 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) bei 0,2618 USD für einen potenziellen Ausbruch.
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe Rallye, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen aufsteigende Ausbruchs-Rallyes, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt und Bitcoin über 115.000 USD steigt. Angesichts der Rückkehr der Hoffnungen auf eine "Uptober"-Rallye im Markt gibt die Einzelhandelsnachfrage den Ausbrüchen Rückenwind.