Ethereum (ETH) bewegt sich am Freitag stabil um die 3.600 US-Dollar und könnte schon bald versuchen, das Jahreshoch bei 4.093 US-Dollar zu knacken. Die aktuellen Entwicklungen werden nicht nur durch ein wachsendes Open Interest an der Ethereum-Börse CME befeuert, sondern auch durch den deutlichen Anstieg des USDT-Angebots auf der Ethereum-Blockchain. Beides könnte eine Schlüsselrolle für die nächsten Kursbewegungen spielen.
Ethereum CME Futures: Rekord-Open-Interest und steigende Prämien
Das Interesse der US-Investoren an Ethereum-Derivaten ist in der letzten Woche regelrecht explodiert. Zum ersten Mal in der Geschichte überschritt das Open Interest bei Ethereum-CME-Futures die Marke von 2,8 Milliarden US-Dollar. Dieser starke Anstieg ist ein deutliches Zeichen dafür, dass institutionelle Anleger auf Ethereum setzen. Begleitet wird dieser Trend von einer Futures-Prämie, die auf bis zu 14 % anstieg – ein weiteres Signal für die bullische Marktstimmung.
Doch nicht nur Futures zeigen eine steigende Nachfrage. Auch Ethereum-ETFs melden beeindruckende Zahlen. Innerhalb von nur vier Handelstagen flossen fast 225 Millionen US-Dollar in diese Anlageprodukte. Experten vermuten, dass der hohe Aufschlag auf ETH-Futures Investoren dazu motiviert, sogenannte Cash-and-Carry-Trades durchzuführen. Dabei wird Ethereum direkt auf dem Spotmarkt gekauft, oft über ETFs, und gleichzeitig in den Futures-Märkten leerverkauft. Diese Strategie erlaubt es Anlegern, risikoarme Renditen aus den Prämien zu erzielen, die auf den Terminmärkten entstehen.
USDT-Angebot auf Ethereum schießt in die Höhe
Neben der starken Nachfrage nach Derivaten und ETFs spielt auch Tether eine entscheidende Rolle in der aktuellen Marktdynamik. Am Freitag wurden weitere 1 Milliarde USDT auf der Ethereum-Blockchain ausgegeben. Allein im November stieg das gesamte USDT-Angebot auf Ethereum um über 27 % und erreichte beeindruckende 70,2 Milliarden US-Dollar – das stärkste monatliche Wachstum seit 2021. Mit dieser Entwicklung hat Ethereum Tron erstmals seit 2022 als Netzwerk mit der größten USDT-Versorgung überholt. Dieser Trend könnte Ethereum weitere Liquidität und damit Rückenwind verleihen.
Chartanalyse: Die Schlüsselmarken im Blick
Ethereum steht an einem entscheidenden Punkt. Auf dem Wochenchart hat ETH eine zentrale absteigende Trendlinie durchbrochen, die seit dem 11. März Bestand hatte. Gelingt es Ethereum, sich über dieser Marke zu halten, könnte ein Test des Jahreshochs bei 4.093 US-Dollar folgen.
Auf dem Tageschart ist der Widerstand bei 3.739 US-Dollar die nächste wichtige Hürde. Sollte Ethereum diesen Widerstand mit starkem Handelsvolumen überwinden, könnte sich der Kurs bis zu einem neuen Jahreshoch bei 4.522 US-Dollar bewegen. Besonders interessant ist ein bestätigtes inverses Kopf-Schulter-Muster auf dem Chart, das auf weitere Aufwärtsbewegungen hindeutet.
Doch die Risiken bleiben präsent. Falls die bullische Stimmung kippt, könnte die Unterstützung bei 3.400 US-Dollar als nächstes Ziel ins Spiel kommen. Sollte ETH sogar unter die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar fallen, wäre das aktuelle bullische Szenario vorerst hinfällig.
Technische Indikatoren geben Hoffnung
Der Relative-Stärke-Index (RSI) auf dem Tageschart bleibt in einem bullischen Bereich und zeigt nach oben. Das deutet darauf hin, dass Käufer weiterhin die Kontrolle haben. Solange der RSI über seinem neutralen Niveau bleibt, dürften Rücksetzer begrenzt bleiben.
Fazit: Ethereum zwischen Rallye und Risiko
Ethereum hat momentan Rückenwind: Rekordzahlen bei den CME-Futures, steigende Investoren-Nachfrage durch ETFs und ein historisch starkes USDT-Wachstum auf der Blockchain sprechen für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Die Charts liefern zudem eine klare Richtung, sofern die 3.739 US-Dollar nachhaltig überwunden werden.
Gleichzeitig bleibt Vorsicht geboten. Ein Rücksetzer auf 3.400 US-Dollar oder gar unter die 3.000 US-Dollar-Marke könnte die bullische Dynamik empfindlich stören. Anleger sollten die nächsten Tage aufmerksam beobachten – hier könnte sich entscheiden, ob Ethereum tatsächlich die 4.093 US-Dollar ins Visier nimmt oder eine Atempause einlegt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple auf Allzeithoch: Startet XRP jetzt die 10-Dollar-Rallye?
Ripple (XRP) hat am Freitag ein neues Allzeithoch bei 3,66 US-Dollar markiert, bevor sich der Kurs leicht auf 3,44 US-Dollar zurückzog.

Krypto-Update: Bitcoin & Co. im Aufwind – kommt der Schub durch die „Crypto Week“?
Der Kryptowährungsmarkt zeigt sich am Mittwoch relativ ruhig, während Bitcoin (BTC) versucht, seine Erholung über 119.000 USD auszubauen, nachdem es am Vortag zu einem Ausverkauf bis auf 115.736 USD gekommen war. Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) senden ebenfalls bullishe Signale und spiegeln damit das anhaltende Interesse sowohl institutioneller als auch privater Anleger wider.

SharpLink, BitMine und BlackRock im Fokus nach Rekordzuflüssen in ETH-ETFs
Ethereum (ETH) sprang am Donnerstag kurzzeitig auf 3.500 US-Dollar, nachdem SharpLink Gaming (NASDAQ:{{SBET}}) eine Änderung einreichte, um seine At-the-Market-(ATM)-Einrichtung um 5 Milliarden US-Dollar aufzustocken. Diese Meldung folgte auf den Antrag des Vermögensverwalters BlackRock, Staking in seinen iShares Ethereum Trust (ETHA) zu integrieren. Der Fonds verzeichnete am Mittwoch Rekordzuflüsse von 500 Millionen US-Dollar.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.