Ach, Ethereum! Diese einstige Lichtgestalt der Krypto-Revolution steht nun plötzlich auf wackeligen Beinen. Da war man gerade dabei, sich nach den Höhenflügen des Bullenmarktes mit den schönsten Gewinnen zu sonnen, da dräut nun das böse Omen am Horizont: ein Death Cross. Allein schon der Name klingt wie der Schurke aus einem schlechten Hollywood-Streifen. Aber diesmal ist es kein Popcornkino, sondern bittere Realität – zumindest für alle, die immer noch in Ether festhängen. Der gleitende Durchschnitt signalisiert den Sturz in den Abgrund. Ja, richtig gehört, liebe Hodler, der Chart schreit: „Run for your lives!“
Als wäre das nicht schon dramatisch genug, werfen wir einen Blick auf die Börsenbestände. Man könnte meinen, dass nach den anfänglichen Katastrophenmeldungen das Chaos komplett ist, aber nein, da kommt noch was. Ethereum hortet sich auf den Börsen wie die Kartoffeln vor einer Hungersnot. Was macht man mit überschüssigen Kartoffeln? Genau, man verkauft sie, bevor sie schlecht werden. Und das tun offenbar auch die ETH-Halter – raus mit dem Zeug, bevor es verfault! Es riecht schon förmlich nach Panik. Und was passiert, wenn viele Leute gleichzeitig ihre Tokens loswerden wollen? Richtig, der Preis fällt, und zwar schneller als der Bitcoin im Jahr 2018.
Aber mal ehrlich, ist das nicht alles ein bisschen übertrieben? Der Kryptomarkt ist ein ständiges Auf und Ab – das ist doch das Schöne daran! Death Cross hier, Exchange-Bestände da, das sind alles nur Buzzwords, um uns das Adrenalin in die Adern zu pumpen. Wir sind doch alte Hasen im Krypto-Zirkus, nicht wahr? Oder doch eher Lämmer auf dem Weg zur Schlachtbank?
Also gut, wir halten fest: Technische Indikatoren malen ein düsteres Bild, die Börsen füllen sich mit verkaufswilligen Ether-Beständen, und das Marktgeflüster wird unruhig. Klingt, als stehe Ethereum tatsächlich vor einer schwierigen Phase. Aber hey, war es jemals anders? Der Krypto-Winter kommt, aber keine Angst – nach dem Winter kommt immer der Frühling. Oder, um im Filmjargon zu bleiben: Vielleicht ist Ethereum gerade in der zweiten Aktkrise – und wir wissen alle, was das bedeutet. Der Held steht vor der größten Herausforderung seines Lebens, aber wir ahnen, dass er sich am Ende triumphierend erhebt. Vielleicht.
Oder vielleicht geht es auch einfach bergab. Man weiß es nie.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
Fartcoin-Rückgewinnung gewinnt an Zugkraft durch das stabile Vertrauen der Wale
Fartcoin weitet seine Erholung am dritten aufeinanderfolgenden Tag aus und verzeichnet bis zur Pressezeit am Donnerstag einen Gewinn von 12 %. Ein Anstieg des Open Interest bei Fartcoin-Futures um 30 % und erhöhte Finanzierungsraten spiegeln eine gesteigerte Nachfrage von Privatanlegern im Derivatemarkt wider.