Ach, Ethereum! Diese einstige Lichtgestalt der Krypto-Revolution steht nun plötzlich auf wackeligen Beinen. Da war man gerade dabei, sich nach den Höhenflügen des Bullenmarktes mit den schönsten Gewinnen zu sonnen, da dräut nun das böse Omen am Horizont: ein Death Cross. Allein schon der Name klingt wie der Schurke aus einem schlechten Hollywood-Streifen. Aber diesmal ist es kein Popcornkino, sondern bittere Realität – zumindest für alle, die immer noch in Ether festhängen. Der gleitende Durchschnitt signalisiert den Sturz in den Abgrund. Ja, richtig gehört, liebe Hodler, der Chart schreit: „Run for your lives!“
Als wäre das nicht schon dramatisch genug, werfen wir einen Blick auf die Börsenbestände. Man könnte meinen, dass nach den anfänglichen Katastrophenmeldungen das Chaos komplett ist, aber nein, da kommt noch was. Ethereum hortet sich auf den Börsen wie die Kartoffeln vor einer Hungersnot. Was macht man mit überschüssigen Kartoffeln? Genau, man verkauft sie, bevor sie schlecht werden. Und das tun offenbar auch die ETH-Halter – raus mit dem Zeug, bevor es verfault! Es riecht schon förmlich nach Panik. Und was passiert, wenn viele Leute gleichzeitig ihre Tokens loswerden wollen? Richtig, der Preis fällt, und zwar schneller als der Bitcoin im Jahr 2018.
Aber mal ehrlich, ist das nicht alles ein bisschen übertrieben? Der Kryptomarkt ist ein ständiges Auf und Ab – das ist doch das Schöne daran! Death Cross hier, Exchange-Bestände da, das sind alles nur Buzzwords, um uns das Adrenalin in die Adern zu pumpen. Wir sind doch alte Hasen im Krypto-Zirkus, nicht wahr? Oder doch eher Lämmer auf dem Weg zur Schlachtbank?
Also gut, wir halten fest: Technische Indikatoren malen ein düsteres Bild, die Börsen füllen sich mit verkaufswilligen Ether-Beständen, und das Marktgeflüster wird unruhig. Klingt, als stehe Ethereum tatsächlich vor einer schwierigen Phase. Aber hey, war es jemals anders? Der Krypto-Winter kommt, aber keine Angst – nach dem Winter kommt immer der Frühling. Oder, um im Filmjargon zu bleiben: Vielleicht ist Ethereum gerade in der zweiten Aktkrise – und wir wissen alle, was das bedeutet. Der Held steht vor der größten Herausforderung seines Lebens, aber wir ahnen, dass er sich am Ende triumphierend erhebt. Vielleicht.
Oder vielleicht geht es auch einfach bergab. Man weiß es nie.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer
XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?
Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.
Cronos Preisprognose: CRO nähert sich der Ausspielung des Keilmusters, Bullen im Fokus
Cronos (CRO) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Mittwoch um 3%, nachdem es am Vortag um 10% gestiegen war. Die kurzfristigen Schwankungen nähern sich dem Apex eines fallenden Keilmusters, das typischerweise zu einem Ausbruch nach oben führt.
Aster-Bullen zielen auf einen Ausbruch, da das Handelsvolumen 3 Billionen Dollar übersteigt
Aster baut am Mittwoch seine Erholung aus, da der Kaufdruck zurückkehrt. Das Handelsvolumen übersteigt zum ersten Mal die 3 Billionen Dollar, aber sinkende Protokollgebühren und Open Interest deuten auf eine geringere Nachfrage in der Zukunft hin.