Nun, es ist mal wieder passiert. Ein Hacker hat sich die Mühe gemacht, 17.000 ETH im Wert von 38,4 Millionen US-Dollar zu kaufen. Was für eine Schlagzeile! Der geneigte Leser mag sich fragen, ob das alles ein riesiger Witz ist, ein modernes Robin-Hood-Märchen oder doch nur das übliche Chaos in der schillernden Welt der Kryptowährungen.

Man stelle sich vor: Ein mysteriöser Unbekannter, bewaffnet mit gestohlenen Geldern aus einem Hack von 2022, setzt sich gemütlich vor seinen Computer, öffnet Lookonchain und denkt sich: "Heute kaufe ich mir mal ein paar Ether." Der Preis? Nur schlappe 38,75 Millionen DAI. Keine große Sache, nur ein weiteres Dienstagabend-Schnäppchen in der digitalen Wildweststadt namens Blockchain.

Doch damit nicht genug. Unser Hacker-Kavalier überweist die frisch erworbenen 17.000 Ether schnurstracks zum Krypto-Mixer Tornado Cash. Der Mixer, der laut US-Justizministerium verboten ist, erfreut sich dennoch bester Gesundheit und wachsender Beliebtheit. Es scheint, als ob das Verbot eher eine Einladung war, es erst recht zu benutzen. So wie damals das Verbot von Alkohol in den 1920ern - die Leute wollten nur noch mehr davon.

Man muss sich fragen, ob das US-Justizministerium nicht insgeheim stolz darauf ist, unfreiwillig zu einem der größten Marketingpartner von Tornado Cash geworden zu sein. Das Volumen des Mixers ist 2023 und 2024 sogar angestiegen! Vielleicht sollten sie darüber nachdenken, ihre eigenen NFTs herauszubringen: "Verboten von der Regierung – garantiert sicher und beliebt!"

Aber Spaß beiseite. Der wahre Skandal liegt nicht nur im dreisten Diebstahl oder in der listigen Nutzung verbotener Mixing-Dienste. Es ist die erschreckende Normalität, mit der diese Cyber-Kriminalität abläuft. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel, bei dem die Katze immer einen Schritt hinter der Maus herhinkt. Und während die Behörden und Analytiker in die Röhre schauen, spielt der Rest der Welt "Verfolge den gestohlenen Ether" in Echtzeit mit.

Vielleicht sollten wir uns einfach zurücklehnen und die Show genießen. Die nächste Episode kommt bestimmt bald. Und wer weiß, vielleicht kauft der nächste Hacker ja einen Mond oder wenigstens ein paar Tesla-Aktien. Bis dahin bleibt uns nichts anderes übrig, als zu beobachten und uns zu fragen: Was wird aus der digitalen Kavalierswelt, wenn die Robin Hoods der Cyber-Ära ihre Spielchen spielen? Bleiben wir dran, es wird sicher spannend.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.

Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil

Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil

Solana (SOL) wird zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Mittwoch über 160 USD gehandelt und hält sich stabil nach einem Anstieg von 4% am Vortag, unterstützt durch die breitere Markterholung. In Übereinstimmung mit der stabilen institutionellen Nachfrage taucht die Einzelhandelsnachfrage wieder auf, was auf weitere Gewinne für Solana hindeutet. 

Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren

Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren

Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen. 

BTC

ETH

XRP