In der turbulenten Welt der Kryptowährungen sind wilde Spekulationen an der Tagesordnung. Heute im Fokus: Ripple XRP. Kann der derzeitige Preis von etwa 0,44 USD in astronomische Höhen von 75 USD schießen? Die Idee ist verlockend, aber wie realistisch ist sie wirklich?
Zunächst ein Blick auf die aktuellen Fakten. XRP, die Kryptowährung von Ripple, hat in den letzten Monaten einen ziemlichen Zickzackkurs hingelegt. Von Preissprüngen über 3 USD im Jahr 2018 ist sie auf den jetzigen Stand zurückgefallen. Trotz der vielversprechenden Technologie hinter XRP und seiner Nutzung im Bereich internationaler Überweisungen, ist der Preisverlauf eher enttäuschend.
Ein Preisziel von 75 USD klingt wie eine Erzählung aus Tausendundeiner Nacht. Selbst die optimistischsten Chartanalysten, die von bevorstehenden „bullischen Ausbrüchen“ sprechen, kommen bestenfalls auf Preisziele zwischen 10 und 25 USD. Das entspricht schon einem ambitionierten Kursanstieg, aber von 75 USD sind wir da noch meilenweit entfernt.
Warum also diese extremen Vorhersagen? In der Krypto-Community gibt es immer wieder „Mondpropheten“, die utopische Preisziele nennen. Diese dienen oft eher der Aufmerksamkeit als der realistischen Einschätzung. Zugegeben, die Einführung von Ripple's Stablecoin und andere technologische Fortschritte könnten für kurzfristige Preissprünge sorgen, aber der Markt bleibt volatil und unvorhersehbar.
Wer also auf 75 USD für XRP spekuliert, sollte nicht nur starke Nerven, sondern auch eine gehörige Portion Glück mitbringen. Bis dahin bleibt uns nichts anderes übrig, als den täglichen Krypto-Wahnsinn mit einer Prise Humor zu betrachten und auf die nächsten Schlagzeilen zu warten. Denn eines ist sicher: In der Welt der Kryptowährungen wird es nie langweilig.
Zusammengefasst: Träumen darf man, aber eine gesunde Skepsis schadet nicht. Vielleicht gibt es eines Tages eine Schlagzeile „XRP auf 75 USD!“, aber bis dahin bleibt es wohl eher ein Fall von „Träum weiter“.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
                XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage
Was passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.
                Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit
Bitcoin (BTC) ist am Mittwoch von 115.000 auf die wichtige Marke von 110.000 US-Dollar gefallen, nachdem die US-Notenbank (Fed) trotz einer weithin erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Oktobersitzung eine vorsichtige Haltung signalisiert hatte.
                Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar
Ethereum (ETH) steht trotz der Festlegung des 3. Dezember als Starttermin für das Fusaka-Mainnet weiter unter Abwärtsdruck und bewegt sich um die Marke von 3.800 US-Dollar.
                Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen erhebliche Verluste im laufenden breiteren Ausverkauf des Kryptowährungsmarktes. DOGE, SHIB und PEPE testen ihre entscheidenden Unterstützungsniveaus und riskieren weitere Verluste, wenn die allgemeine Marktsentiment sinkt.
                Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren
Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.