Die jüngste Entwicklung des Goldpreises, der über die Marke von 2.670 US-Dollar gestiegen ist und ein neues Rekordhoch verzeichnete, scheint Anlegern weitgehend entgangen zu sein – zumindest wenn es nach dem bekannten Gold-Befürworter Peter Schiff geht. Er kritisierte, dass der Markt sich zu stark auf Bitcoin (BTC) konzentriere und dadurch wichtige Signale über die Wirtschaftslage, die der Goldpreis sende, übersehen würden.
Bitcoin lenkt von Gold ab
„Mit all der Aufmerksamkeit, die Bitcoin gewidmet wird, verpassen Anleger die Gewinne des Goldes und die Bedeutung seines Anstiegs“, schrieb Schiff am 23. September auf Twitter. Er fügte hinzu, dass die lockere Geldpolitik eine anhaltende Inflation zur Folge haben werde.
Während Bitcoin, oft als „digitales Gold“ bezeichnet, zuletzt moderate Kursgewinne verzeichnete, zeigte sich der erfahrene Börsenmakler unbeeindruckt. Bitcoin habe bisher nicht seine früheren Höchststände erreicht und handele weiterhin in einem engen Bereich, so Schiff.
Zudem vertritt er die Auffassung, dass die größte Kryptowährung indirekt die Fehlentscheidungen der US-Notenbank, der Federal Reserve, kaschiere. „Bitcoin ist das Beste, was der Fed passieren konnte, da es die Aufmerksamkeit von Gold ablenkt, das ansonsten die Fehler ihrer Geldpolitik entlarven würde“, erklärte der Börsenprofi.
Diskussion um Inflationsschutz: Gold vs. Bitcoin
Trotz Schiffs Warnungen sehen viele Marktteilnehmer Bitcoin als eine legitime Alternative zu Gold. So äußerte ein Krypto-Analyst, der unter dem Pseudonym „Noodles“ bekannt ist, dass es eine spezielle Beziehung zwischen den beiden Anlageformen gebe. Ein Rückgang des Goldpreises könne demnach eine Rallye bei Bitcoin ankündigen, so der Analyst.
Peter Schiff hingegen bleibt fest davon überzeugt, dass Bitcoin kein geeigneter Inflationsschutz sei. Die hohe Volatilität und der spekulative Charakter der Kryptowährung würden sie ungeeignet für diesen Zweck machen. Gold hingegen habe im Jahr 2023 seinen stärksten Lauf seit 1979 verzeichnet. Während Bitcoin noch weit von seinen früheren Allzeithochs entfernt sei, steige der Goldpreis nicht nur aufgrund der bereits vorhandenen Inflation, sondern auch in Erwartung einer noch stärkeren Inflation in der Zukunft, die durch die Fed verursacht werde.
Schiff betonte erneut, dass Kryptowährungen mehr Ablenkung als Lösung darstellten und forderte Investoren auf, die historische Bedeutung der Bewegungen des Goldpreises stärker zu beachten.
Schiffs gemischte Bitcoin-Prognosen
Schiff ist bekannt dafür, Bitcoin regelmäßig abzuwerten. Der Gründer von Euro Pacific Capital hat jedoch eine durchwachsene Erfolgsbilanz, wenn es um seine Krypto-Prognosen geht. Im Mai dieses Jahres sagte er voraus, dass Spot-ETFs auf Ethereum den Bitcoin-Kurs negativ beeinflussen würden, da Investoren ihre BTC-Bestände verkaufen könnten, um in die neuen ETH-ETFs zu investieren. Zu diesem Zeitpunkt lag der Bitcoin-Preis bei über 70.000 US-Dollar, dem höchsten Stand seit sechs Wochen.
Ein weiteres Mal bezeichnete er Bitcoin als „Narrengold“, nachdem die Kryptowährung infolge geopolitischer Spannungen zwischen Iran und Israel an Wert verloren hatte. Trotz dieser Vorhersagen bleibt Schiff einer der lautstärksten Kritiker von Bitcoin und befürwortet weiterhin den Einsatz von Gold als sichereren Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten.
Der Goldpreis bleibt unterdessen auf einem stabilen Aufwärtstrend, während Bitcoin weiterhin von hoher Volatilität geprägt ist und seine Rolle als langfristiger Inflationsschutz infrage gestellt wird.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb
Stellar (XLM) notiert am Donnerstag im Plus und bewegt sich in Richtung seines wichtigen Widerstands bei rund 0,297 US-Dollar. Ein Schlusskurs darüber könnte auf eine weitere Aufwärtsbewegung hindeuten. Die Zuversicht wird durch die neue Kooperation von Turbo Energy mit der Stellar Development Foundation und Taurus S.A. gestützt, um Finanzierungen für hybride Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu tokenisieren. Gleichzeitig zeigen On-Chain- und Derivatedaten zunehmende Aktivitäten großer Marktteilnehme
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Solana Preisprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, da ETF-Zuflüsse und Sentiment schwächer werden
Solana (SOL) verzeichnet die dritte aufeinanderfolgende Woche mit Verlusten und ist bisher in dieser Woche um über 13% gefallen. Die vor zwei Wochen eingeführten Solana-Spot-Exchange-Traded-Funds (ETFs) in den USA haben die niedrigsten Nettomittelzuflüsse aller Zeiten verzeichnet, was auf eine schwächere institutionelle Nachfrage hindeutet.
Aster-Bullen zielen auf einen Ausbruch, da das Handelsvolumen 3 Billionen Dollar übersteigt
Aster baut am Mittwoch seine Erholung aus, da der Kaufdruck zurückkehrt. Das Handelsvolumen übersteigt zum ersten Mal die 3 Billionen Dollar, aber sinkende Protokollgebühren und Open Interest deuten auf eine geringere Nachfrage in der Zukunft hin.