Die Krypto-Welt ist ein Ort voller Überraschungen, und während Bitcoin die Schlagzeilen dominiert, rückt nun Ethereum ins Rampenlicht. Nachdem die Securities and Exchange Commission (SEC) grünes Licht für Bitcoin-Spot-ETFs gegeben hat, fragen sich viele: Wird Ethereum der nächste Star sein?

Es ist wie eine Seifenoper, die sich vor unseren Augen entfaltet. Monatelang wurde über die Genehmigung von Bitcoin-ETFs spekuliert, und als es endlich geschah, schickte es die Preise auf eine wilde Achterbahnfahrt. Jetzt, da Ethereum in den Fokus gerückt ist, stehen wir vor einem weiteren Kapitel im Krypto-Drama.

Die SEC wird im Mai über mehrere offene Anträge für Ethereum-ETFs entscheiden. Ein ganzer Haufen Finanzdienstleister hat seine Unterlagen eingereicht, darunter Schwergewichte wie Bitwise, Grayscale und VanEck. Selbst BlackRock, der Gigant unter den Vermögensverwaltern, taucht in diesem Spiel auf und verstärkt seine Aktivitäten rund um den Ethereum-ETF. Die Spannung steigt, und die Krypto-Community hält den Atem an.

Die Experten bei JPMorgan, bekannt für ihre treffsicheren Prognosen, haben ihre Einschätzung abgegeben. Zuerst schätzten sie die Wahrscheinlichkeit einer Ethereum-ETF-Zulassung auf 50 Prozent. Doch nun, da die Spekulationen Fahrt aufnehmen, steigt ihre Zuversicht. Selbst ein potenzieller Rechtsstreit wird in ihre Überlegungen einbezogen. Es ist wie eine Wette auf dem Spielfeld der Regulierung.

Nikolaos Panigirtzoglou, Managing Director bei JPMorgan, führt die Diskussion an. Er malt ein Bild von einem möglichen Rechtsstreit, der die SEC dazu zwingt, Ethereum-ETFs zu genehmigen. Die Krypto-Branche hält den Atem an, denn dieser Rechtsstreit könnte den Weg für eine neue Ära des Krypto-Investierens ebnen.

Es ist ein Zirkus der Emotionen, ein Spiel mit Regeln, die sich ständig ändern. Die Krypto-Welt ist voller Intrigen und unerwarteter Wendungen. Während wir gespannt auf die Entscheidung im Mai warten, können wir nur spekulieren, welche Überraschungen uns noch bevorstehen. Bis dahin halten wir die Augen auf die Schlagzeilen gerichtet und genießen die Show. Der Vorhang für Ethereum könnte sich bald öffnen – und wer weiß, vielleicht wird es der nächste Superstar am Krypto-Himmel.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?

Ripple (XRP) steht unter Druck – und das heftiger, als viele Anleger erwartet hatten.

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung

Bitcoin bleibt unter Druck, während der Kurs am Donnerstag bei rund 110.600 US-Dollar verharrt und eine wichtige aufsteigende Trendlinie testet.

S&P Global Ratings bringt Stablecoin-Bewertungen mit Chainlink direkt auf die Blockchain

S&P Global Ratings bringt Stablecoin-Bewertungen mit Chainlink direkt auf die Blockchain

S&P Global Ratings arbeitet mit dem On-Chain-Orakelnetzwerk Chainlink (LINK) zusammen, um Investoren Echtzeitbewertungen von Stablecoins über das Stablecoin Stability Assessments (SSA)-System direkt auf der Blockchain bereitzustellen.

Karim AbdelMawla, Analyst bei 21Shares: „Der Krypto-Bullenmarkt könnte noch sechs bis zwölf Monate andauern“

Karim AbdelMawla, Analyst bei 21Shares: „Der Krypto-Bullenmarkt könnte noch sechs bis zwölf Monate andauern“

Karim AbdelMawla ist ein leitender Forscher für digitale Vermögenswerte bei 21Shares, dem weltweit größten Emittenten von börsengehandelten Krypto-Produkten mit mehr als 11 Milliarden Dollar an verwaltetem Vermögen. Auf der Merge Madrid, die vom 7. bis 9. Oktober in Spanien stattfand, teilte der Analyst seine Ansichten über den aktuellen Zustand des Kryptomarktes mit FXStreet.

Top-Krypto-Verlierer: Aster, PancakeSwap und Immutable weiten Verluste aus, während Bitcoin die 110.000 $ erneut testet

Top-Krypto-Verlierer: Aster, PancakeSwap und Immutable weiten Verluste aus, während Bitcoin die 110.000 $ erneut testet

Aster (ASTER), PancakeSwap (CAKE) und Immutable (IMX) gehören zu den am schlechtesten abschneidenden Token der letzten 24 Stunden zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag, da der breitere Kryptowährungsmarkt mit einer zweiten Welle von Angebotsverkäufen konfrontiert ist.

BTC

ETH

XRP