Die Welt der Kryptowährungen ist wie der Wilde Westen: grenzenlos, spannend und manchmal ein bisschen chaotisch. Doch während Bitcoin und Ripple um die Vorherrschaft kämpfen, tobt ein weiterer, weniger sichtbarer Krieg – der um die Umweltfreundlichkeit. Die Frage, die sich viele stellen: Welcher dieser digitalen Rivalen hat den grüneren Daumen?

Beginnen wir mit dem allseits bekannten Bitcoin. Der Platzhirsch unter den Kryptowährungen ist ein echter Energie-Vampir. Seine Blockchain beruht auf dem sogenannten Proof-of-Work-Verfahren, das immense Rechenleistung erfordert. Diese Rechenleistung kommt nicht aus dem Nichts; sie wird von gigantischen Computern erbracht, die Unmengen an Strom verschlingen. Und dieser Strom kommt leider oft aus wenig umweltfreundlichen Quellen. So leuchtet das Bitcoin-Netzwerk wie eine Dauerlichtorgel der Energieverschwendung. Manch einer scherzt, dass man mit der Energie, die das Bitcoin-Mining jährlich verbraucht, eine kleine Nation betreiben könnte. Ein Schelm, wer dabei an Länder wie Liechtenstein denkt.

Auf der anderen Seite haben wir Ripple. Diese Kryptowährung ist so etwas wie der vornehme Gentleman im Krypto-Salon. Anstatt auf Proof-of-Work setzt Ripple auf ein Konsensverfahren, das wesentlich weniger Energie benötigt. Keine gigantischen Rechenzentren, keine Scharen von GPUs, die wie verrückt nach dem nächsten Block schürfen. Einfach nur eine gepflegte, effiziente Lösung. Ripple beansprucht stolz, nur einen Bruchteil der Energie zu verbrauchen, die Bitcoin benötigt. Ein Ritterschlag für alle, die sich dem Umweltschutz verschrieben haben.

Doch bevor wir Ripple das grüne Krönchen aufsetzen, sollten wir innehalten. Kritiker weisen darauf hin, dass Ripple zentralisierter ist als Bitcoin. Während Bitcoin als Symbol für Dezentralisierung und Freiheit steht, könnte man Ripple vorwerfen, eher wie ein wohlgesinnter Diktator zu agieren. Weniger Energieverbrauch, ja – aber zu welchem Preis? Ist es wirklich umweltfreundlicher, wenn wir dafür ein Stückchen der ideologischen Unabhängigkeit opfern?

Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Bitcoin könnte durch die Umstellung auf umweltfreundlichere Energiequellen seine Ökobilanz verbessern, während Ripple weiterhin seine Effizienz beibehält und an seiner Dezentralisierung arbeitet. In der Zwischenzeit bleibt uns nur, darüber zu lachen und die Ironie zu genießen: Die digitalen Währungen der Zukunft kämpfen mit Problemen, die aus dem Kohlezeitalter stammen.

Also, welche Kryptowährung ist nun umweltfreundlicher? Bitcoin oder Ripple? Die Antwort ist so klar wie ein mit CO2 gefülltes Treibhaus. Vielleicht sollten wir einfach hoffen, dass die Zukunft der Kryptowährungen so grün wird wie die Versprechungen ihrer Entwickler. Bis dahin bleibt uns nur, die Debatte zu verfolgen und dabei ein bisschen die Stirn zu runzeln – oder zu schmunzeln, je nach Tagesform.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?

Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?

Der Kryptomarkt erlebt ein überraschendes Comeback – und einer profitiert davon ganz besonders: XRP. Während viele Altcoins in den letzten Stunden moderat zulegen konnten, schießt XRP an die Spitze der Top 10 und sorgt bei Anlegern für Aufsehen.

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera

Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs

Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs

Cardano (ADA) weitet am Montag seine Gewinne aus und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,59 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche an einer wichtigen Unterstützungszone nach oben gedreht hatte. On-Chain-Daten deuten auf eine wachsende Akkumulation durch Großinvestoren („Wale“) sowie auf eine steigende soziale Präsenz hin – beides Anzeichen für ein wiedererstarktes Anlegervertrauen. Technische Indikatoren signalisieren nachlassenden Abwärtsdruck und könnten auf den Beginn einer

Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil

Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil

Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte. 

Top-Krypto-Gewinner: VIRTUAL, AERO, PUMP-Rallye, da das Ende der US-Regierungsstilllegung naht

Top-Krypto-Gewinner: VIRTUAL, AERO, PUMP-Rallye, da das Ende der US-Regierungsstilllegung naht

Virtuals Protocol (VIRTUAL), Aerodrome Finance (AERO) und Pump.fun (PUMP) führen die starke Erholung des Kryptowährungsmarktes zum Zeitpunkt der Presse am Montag an, da sich die Schließung der US-Regierung dem Ende zuneigt. Ein Bericht von Bloomberg deutet darauf hin, dass eine Gruppe bestimmter Senatoren der Demokratischen Partei einen Deal zur Wiedereröffnung der Finanzierung für einige Ministerien unterstützen könnte.

BTC

ETH

XRP