- EOS rutscht am Montag ab und weitet seine Verluste in Richtung der kurzfristigen Unterstützung des 50-Tage-EMA aus.
- Das Volumen des umbenannten Vaulta's DeFi TVL von EOS erreichte am Samstag 273 Mio USD, bevor es auf 246 Mio USD korrigiert wurde.
- Ein Rückgang des Open Interest bei Derivaten um 16 % auf 95 Mio USD und die zunehmende Auflösung von Long-Positionen signalisieren ein nachlassendes Interesse der Händler.
Der Preis von EOS sinkt am Montag auf ca. 0,75 USD und macht damit den leichten Anstieg vom Sonntag wieder wett, während sich der Abwärtstrend gegenüber dem Höchststand vom 10. Mai bei ca. 0,99 USD fortsetzt. Das EOS-Netzwerk hat sich im ersten Quartal in Vaulta umbenannt und damit den Weg für eine Web3-Banking-Plattform geebnet. Investoren und Kryptowährungsbörsen bereiten sich auf den Token-Swap von EOS zu Vaulta (A) vor, der voraussichtlich am 26. Mai beginnen wird.
Der Token-Tausch von EOS zu Vaulta zielt darauf ab, den Vermögenswert mit der neuen Web3-Banking-Vision in Einklang zu bringen.
DeFi TVL von Vaulta steigt vor dem Token-Swap von EOS
Der Total Value Locked (TVL) im dezentralen Finanz-Ökosystem (DeFi) von Vaulta hat seit Anfang März ein enormes Wachstum erfahren und erreichte am Samstag einen Höchststand von ca. 273 Mio USD, gegenüber fast 100 Mio USD am 1. März.
Dieser Anstieg unterstreicht die erhöhte Nutzeraktivität, das Staking und die Bereitstellung von Liquidität, was Investoren dazu ermutigt, Vermögenswerte in Vaultas DeFi-Protokollen zu sperren.
Investoren ziehen es oft vor, ihr Vermögen in Smart Contracts zu staken, sich an Krediten, Darlehen und Yield-Farming-Protokollen zu beteiligen, wenn sie von dem langfristigen Wert des Ökosystems und dem Potenzial für Preissteigerungen überzeugt sind.
Vaulta's DeFI TVL | DefiLlama
Ein geringfügiger Rückgang auf 246 Mio. USD gegenüber dem Wochenendhoch von 273 Mio. USD unterstreicht den Gegenwind und die sich verändernde Dynamik auf dem breiteren Markt für Kryptowährungen.
Die Derivatdaten von CoinGlass zeigen einen erheblichen Einbruch des Open Interest (OI) um 16 % auf etwa 95 Millionen USD, was das nachlassende Interesse der Händler widerspiegelt. OI ist die Gesamtzahl der aktiven ausstehenden Futures- oder Optionskontrakte, die noch nicht geschlossen oder abgewickelt wurden.
Ein Rückgang der OI bei einem Anstieg des Handelsvolumens um fast 20 % auf 316 Mio. USD bedeutet, dass mehr Händler im Allgemeinen Positionen schließen, anstatt neue zu eröffnen. Dies könnte auf mögliche Gewinnmitnahmen oder sogar die Auflösung von Positionen hindeuten.
EOS-Terminmarktdaten | CoinGlass
In den letzten 24 Stunden wurden mehr Long-Positionen aufgelöst, wobei etwa 833.000 USD vernichtet wurden, verglichen mit etwa 79.000 USD bei Short-Positionen. Die Zunahme der Liquidationen von Long-Positionen bei sinkendem OI deutet auf einen potenziellen Abwärtstrend und eine erhöhte Volatilität hin, da weniger Händler zinsbullische Wetten eingehen.
EOS zieht sich zurück und sucht Stabilität oberhalb der kurzfristigen Unterstützung
Die Preiskorrektur von EOS vom Hoch des 10. Mai, das knapp unter 1,00 USD lag, sucht nach Unterstützung oberhalb des Exponential Moving Average (EMA) der 50-Tage-Linie bei etwa 0,73 USD.
Die Bären gewinnen die Kontrolle, da der Relative Strength Index (RSI) abwärts tendiert und unter die 50er-Mittellinie fällt, nachdem er am 10. Mai einen Höchststand von 76,11 erreicht hatte.
Die aktuellen technischen Aussichten deuten auf ein schwächer werdendes bullisches Momentum hin, was durch den drastischen Rückgang des Money Flow Index (MFI) von einem überkauften Höchststand von etwa 82,93 auf 57,74 unterstrichen wird.
Es ist zu beachten, dass der MFI die Geldzuflüsse und -abflüsse bei EOS abbildet, wobei anhaltende Drawdowns wahrscheinlich einen längeren Abwärtstrend des EOS-Kurses auslösen werden.
EOS/USDT-Tages-Chart
Der 50-Tage-EMA bietet bei 0,73 USD unmittelbare Unterstützung, die den potenziellen Verkaufsdruck auffangen könnte. Knapp unterhalb dieses Niveaus bieten der 100-Tages-EMA und der 200-Tages-EMA bei 0,70 USD bzw. 0,69 USD zusätzliche Unterstützung gegen verstärkte Verkäufe.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple zündet im Nahen Osten – kommt jetzt der große XRP-Run?
Der Kurs von Ripple (XRP) bewegt sich am Montag bei rund 2,31 US-Dollar und setzt damit seine langsame Korrektur fort. Noch in der vergangenen Woche hatte XRP mit 2,65 US-Dollar ein lokales Hoch erreicht. Seitdem geht es Stück für Stück zurück – allerdings hält sich die Kryptowährung bislang stabil über der 50-Tage-Linie, einem viel beachteten technischen Unterstützungsniveau.

Bitcoin, Ethereum & Ripple: Ist der Hype schon wieder vorbei? Oder kommt jetzt der nächste Schub?
Die neue Woche startet für Krypto-Anleger mit einer gewissen Ernüchterung: Bitcoin (BTC) hat am Sonntag zwar die psychologisch wichtige Marke von 105.000 US-Dollar durchbrochen – aber am Montag sieht es so aus, als ob dieser Ausbruch nicht halten will. Das wirft natürlich sofort die Frage auf: War das ein echter Trendwechsel – oder doch nur eine Bullenfalle?

Bitcoin, Ethereum & Ripple: Ist der Hype schon wieder vorbei? Oder kommt jetzt der nächste Schub?
Die neue Woche startet für Krypto-Anleger mit einer gewissen Ernüchterung: Bitcoin (BTC) hat am Sonntag zwar die psychologisch wichtige Marke von 105.000 US-Dollar durchbrochen – aber am Montag sieht es so aus, als ob dieser Ausbruch nicht halten will. Das wirft natürlich sofort die Frage auf: War das ein echter Trendwechsel – oder doch nur eine Bullenfalle?

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.