Die kommende Woche wird den Krypto-Markt mit einem weiteren massiven Angebotsschub konfrontieren. Insgesamt sollen über 570 Millionen US-Dollar an Token freigegeben werden – ein Teil der insgesamt 3,5 Milliarden US-Dollar, die im Dezember in den Umlauf kommen. Diese sogenannten Cliff Unlocks könnten für einige Kryptowährungen deutliche Kursbewegungen auslösen.
Ripple, ADA, NEON und JTO im Fokus
Am Sonntag wird Ripple 1 Milliarde XRP-Token aus seinem Escrow-System freigeben, was Teil der regelmäßigen Freigaben über das XRP Ledger ist. Doch nicht nur XRP wird in den nächsten Tagen neue Tokens in den Markt bringen. Laut aktuellen Daten von Tokenomist stehen auch Projekte wie Cardano (ADA), Jito (JTO), Neon (NEON), Taiko (TAIKO), Ethena (ENA) und Hashflow (HFT) vor bedeutenden Unlocks.
Die größten Freigaben betreffen Jito (JTO) mit einem Volumen von 496 Millionen US-Dollar, Neon (NEON) mit 21 Millionen US-Dollar und Cardano (ADA) mit 19 Millionen US-Dollar. Auch kleinere Unlocks, etwa bei Taiko, Ethena und Hashflow, dürften die Marktstimmung beeinflussen.
Die spannendsten Unlocks der Woche im Überblick
Jito (JTO): Schwergewicht unter den Unlocks
Mit einer Freigabe von 103,32 % seines zirkulierenden Angebots dominiert Jito diese Woche klar das Feld. Insgesamt werden Token im Wert von 496 Millionen US-Dollar auf den Markt kommen. Trotz der bevorstehenden Erhöhung stieg der Token zuletzt um fast 5 %. Doch mit einer solch massiven Angebotserhöhung stellt sich die Frage, ob der aktuelle Kurs gehalten werden kann – oder ob Anleger die Gelegenheit nutzen, um Gewinne mitzunehmen.
Cardano (ADA): Wachstum ohne große Schockwellen?
Cardano bleibt ein interessanter Fall. Mit einer vergleichsweise kleinen Freigabe von 0,05 % des zirkulierenden Angebots und einem Gesamtwert von 19 Millionen US-Dollar ist der Einfluss auf die Marktstimmung eher gering. Doch das hindert ADA nicht daran, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen: In den letzten 30 Tagen konnte der Token die 1-US-Dollar-Marke zurückerobern – erstmals seit 2022. Am Freitag legte ADA noch einmal 4 % zu. Der begrenzte Angebotsanstieg könnte es dem Token ermöglichen, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen.
Neon (NEON): Überraschender Aufschwung
Mit einer Freigabe von 44,92 % seines Angebots und einem Wert von 21 Millionen US-Dollar rückt auch Neon ins Rampenlicht. Diese Unlocks könnten kurzfristig Druck auf den Kurs ausüben, doch wie bei Jito bleibt die Frage, ob das Interesse der Anleger stark genug ist, um den neuen Angebotsschub auszugleichen.
Taiko, Ethena und Hashflow: Kleine, aber feine Unlocks
Die Freigaben von Taiko (11,38 %, 17 Millionen US-Dollar), Ethena (0,45 %, 9 Millionen US-Dollar) und Hashflow (2,87 %, 3 Millionen US-Dollar) sind im Vergleich deutlich kleiner, könnten aber dennoch für Anleger interessant sein. Diese Projekte zeigen zwar nicht die gleiche Marktdominanz wie ADA oder JTO, bieten aber oft Nischenpotenzial – insbesondere in einem Marktumfeld, das auf kleinere Entwicklungen schnell reagiert.
Was sind Cliff Unlocks – und warum sind sie wichtig?
Cliff Unlocks sind geplante Freigaben von Tokens, die zuvor für Investoren, Entwicklerteams oder die Community reserviert wurden. Diese Ereignisse können die Kurse erheblich beeinflussen, da das zusätzliche Angebot auf den Markt trifft. Sinkt die Nachfrage im gleichen Maße nicht, können die Kurse unter Druck geraten. Besonders bei Projekten mit großen Freigaben, wie Jito oder Neon, lohnt sich ein genauer Blick.
Fazit: Chancen und Risiken im Dezember
Der Dezember 2024 verspricht ein spannender Monat für den Krypto-Markt zu werden. Während massive Cliff Unlocks die Volatilität erhöhen, bieten sie auch interessante Gelegenheiten. Besonders Cardano, Neon und Jito dürften im Fokus stehen, da Anleger abwägen, ob die Marktstimmung die neuen Token-Mengen aufnehmen kann – oder ob es zu Rücksetzern kommt.
Für Investoren bleibt es entscheidend, die Entwicklungen genau zu verfolgen. Kurzfristige Preiskorrekturen sind möglich, doch in einigen Fällen könnte der Markt die zusätzlichen Angebote bereits eingepreist haben. Die kommende Woche wird zeigen, wie der Krypto-Markt auf diese Herausforderungen reagiert – und welche Chancen sich daraus ergeben.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Pi Network Preisprognose: PI erholt sich im Zuge neuer Updates des Pi App Studios
Pi Network (PI) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Montag über 0,2200 USD und hält die Gewinne von 3,52 % vom Sonntag. Die Ankündigung der Updates für das Pi App Studio am Donnerstag fällt mit der dreitägigen Erholung des PI-Tokens zusammen, während die Bullen auf den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt abzielen.
Aster-Bullen zielen auf einen Ausbruch, da das Handelsvolumen 3 Billionen Dollar übersteigt
Aster baut am Mittwoch seine Erholung aus, da der Kaufdruck zurückkehrt. Das Handelsvolumen übersteigt zum ersten Mal die 3 Billionen Dollar, aber sinkende Protokollgebühren und Open Interest deuten auf eine geringere Nachfrage in der Zukunft hin.