Cardano (ADA) steht aktuell bei rund 0,74 US-Dollar und konnte in den letzten 24 Stunden um 3,5 % zulegen. Das ist bemerkenswert, denn seit Jahresbeginn hat die Kryptowährung über 15 % verloren. Doch trotz dieser Schwächephase gibt es ein starkes Signal aus dem Markt: Laut Santiment haben große Investoren – also Wale mit Beständen zwischen 1 und 10 Millionen ADA – in den letzten 48 Stunden mehr als 50 Millionen ADA gekauft. Damit steigt ihr Gesamtbestand auf beeindruckende 5,95 Milliarden ADA.

Das ist ein klassisches Muster: Wenn große Investoren in schwachen Marktphasen akkumulieren, bedeutet das oft, dass erfahrene Anleger die günstigen Kurse nutzen, während schwächere Hände verkaufen. Solche Käufe in einem fallenden Markt deuten häufig darauf hin, dass eine Trendumkehr bevorstehen könnte.

Cardano erlebt Stimmungsaufschwung – und die SEC liefert einen Überraschungsmoment

Während die Blockchain selbst zuletzt weniger Aktivität verzeichnete – die täglichen Transaktionen sind im Vergleich zum vierten Quartal 2024 um 70 % zurückgegangen – schlägt die Marktstimmung eine andere Richtung ein. Laut Santiment erreicht das soziale Sentiment für Cardano den höchsten positiven Wert seit vier Monaten.

Die SEC hat kürzlich eine Aussage gemacht, die für neue Dynamik sorgt: Cardano wurde als Plattform für "Smart Contracts im Bereich der öffentlichen Verwaltung" eingestuft. Diese regulatorische Klarstellung sorgt für frischen Optimismus unter Anlegern. In den sozialen Medien ist das deutlich spürbar – es gibt derzeit 3,5-mal mehr positive als negative Kommentare zu ADA, ein Wert, der zuletzt im November 2024 erreicht wurde.

Warum ist das wichtig? Weil regulatorische Sicherheit ein zentrales Thema für institutionelle Investoren ist. Je klarer die Rahmenbedingungen, desto eher wird Cardano für größere Anleger interessant. Und genau das scheint gerade zu passieren.

Coinbase bringt ADA-Futures – Amina Bank startet Staking

Nicht nur die Stimmung verbessert sich, auch auf institutioneller Ebene tut sich etwas. Coinbase wird am 31. März 2025 den Handel mit ADA-Futures einführen. Das dürfte nicht nur die Liquidität erhöhen, sondern auch dabei helfen, realistischere Preisbewegungen am Markt zu etablieren.

Zusätzlich hat die Amina Bank angekündigt, Cardano-Staking anzubieten. Das bedeutet, dass Anleger ADA staken und dafür Zinsen kassieren können – ohne ihre Coins aus der Hand zu geben. Gerade für klassische Investoren, die sich erst langsam in den Kryptomarkt wagen, ist das ein attraktives Modell. Die Verbindung zu traditionellen Finanzsystemen könnte Cardano langfristig stabiler machen.

Technischer Ausblick: 20 % Aufwärtspotenzial?

Trotz der jüngsten Rückschläge hält sich ADA in einem aufsteigenden Kurskanal, was grundsätzlich ein bullisches Zeichen ist. Der Kurs testet gerade eine wichtige Unterstützung bei 0,62 US-Dollar, die durch die 50-Wochen-EMA verstärkt wird – ein Niveau, das in der Vergangenheit oft als Sprungbrett für Erholungen diente.

Die nächste entscheidende Hürde liegt bei 0,80 US-Dollar, wo auch die 200-Tage-EMA verläuft. Sollte Cardano diesen Bereich durchbrechen, könnte sich ein schneller Anstieg in die Zone zwischen 0,85 und 0,89 US-Dollar ergeben. Das entspricht einem möglichen Kursgewinn von 20 %.

Ein Blick auf den Relative Strength Index (RSI) zeigt ein neutrales Niveau von 48 bis 51. Das heißt, ADA hat noch Luft nach oben, bevor eine überkaufte Situation erreicht wäre. Allerdings sollte man die jüngste Wochenkerze nicht ignorieren: Nach der Ankündigung, dass ADA in den U.S. Digital Asset Stockpile aufgenommen wurde, bildete sich eine bärische Umkehrkerze. Das könnte kurzfristig für Volatilität sorgen.

Fazit: Starkes Fundament, aber kurzfristige Unsicherheiten

Cardano steckt in einer spannenden Phase. Einerseits gibt es starke Signale von Großinvestoren, eine positive Marktstimmung und regulatorische Klarheit durch die SEC. Andererseits bleibt die On-Chain-Aktivität niedrig, und technische Indikatoren zeigen noch keine endgültige Entwarnung.

Kurzfristig könnte es also noch wackelig werden. Doch mit der Einführung von ADA-Futures auf Coinbase, neuen Staking-Möglichkeiten und der steigenden Akzeptanz in institutionellen Kreisen könnte Cardano in den kommenden Monaten wieder ordentlich an Fahrt aufnehmen. Wer langfristig investiert, sollte die aktuellen Entwicklungen genau im Blick behalten – denn der nächste große Schub könnte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Pi Network Preisprognose: PI erholt sich im Zuge neuer Updates des Pi App Studios

Pi Network Preisprognose: PI erholt sich im Zuge neuer Updates des Pi App Studios

Pi Network (PI) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Montag über 0,2200 USD und hält die Gewinne von 3,52 % vom Sonntag. Die Ankündigung der Updates für das Pi App Studio am Donnerstag fällt mit der dreitägigen Erholung des PI-Tokens zusammen, während die Bullen auf den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt abzielen.  

Aster-Bullen zielen auf einen Ausbruch, da das Handelsvolumen 3 Billionen Dollar übersteigt

Aster-Bullen zielen auf einen Ausbruch, da das Handelsvolumen 3 Billionen Dollar übersteigt

Aster baut am Mittwoch seine Erholung aus, da der Kaufdruck zurückkehrt. Das Handelsvolumen übersteigt zum ersten Mal die 3 Billionen Dollar, aber sinkende Protokollgebühren und Open Interest deuten auf eine geringere Nachfrage in der Zukunft hin.

BTC

ETH

XRP