• Der BTC/USD prallt vom Wochentief ab und er erreichte die 30.000 $ Marke.
  • Der MACD und der RSI begünstigen Verluste, die den 100-Tage-MA zum Ziel haben.

Der BTC/USD erhält am Donnerstag Gebote bei 30.400 $. Dabei konsolidiert der Krypto-Major die Verluste des Vortages, die größten in einer Woche, während er über dem 50-Tage-MA und der aufwärtsgerichteten Trendlinie vom 4. Januar bleibt. Jedoch können der rückläufige MACD und die abwärtsgerichtete RSI-Linie die korrigierende Erholung gefährden.

Infolgedessen sollten die BTC/USD Verkäufer zuversichtlich bleiben, bis der Kurs eine kurzfristige Widerstandslinie und den 21-Tage-SMA um 33.980 $ bzw. 35.010 $ überquert. Allerdings kann die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Überschreitens der 32.000 $ nicht ausgeschlossen werden.

Zu beachten ist, dass die Aufwärtsentwicklung des Kurses über 35.010 $ hinaus zunächst die Schwelle von 40.000 $ anvisieren wird, bevor das kürzlich erreichte Rekordhoch bei 41.987 $ getestet wird.

Alternativ erfordert ein Bruch des 50-Tage-MA bei 29.670 $ einen Tagesschlusskurs unterhalb der oben genannten Unterstützungslinie, die derzeit bei 29.150 $ liegt. Anschließend wird sich der Fokus der BTC/USD Bären auf das Monatstief von 27.771 $ zu lenken.

Bei einer weiteren Schwäche des Kurses unterhalb des Monatstiefs wird der 100-Tage-MA von 22.820 $ auf dem Radar erscheinen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der BTC/USD für einen korrigierenden Pullback bereit ist, aber die Bären sollten die Hoffnung nicht verlieren.

BTC/USD Tages-Chart

BTC/USD technische Ebenen

Übersicht
Letzter Kurs 31787.98
Heutige Veränderung 1360.13
Heutige Veränderung in % 4.47
Tageseröffnungskurs 30427.85
 
Trends
20-Tage-SMA 35260.11
50-Tage-SMA 29435.49
100-Tage-SMA 22819.13
200-Tage-SMA 16847.7
 
Ebenen
Vorheriges Tageshoch 32580.54
Vorheriges Tagestief 29239.87
Vorheriges Wochenhoch 37860.2
Vorheriges Wochentief 28768.76
Vorheriges Monatshoch 29307.4
Vorheriges Monatstief 17578.63
Tages Fibonacci 38,2% 30516.01
Tages Fibonacci 61,8% 31304.41
Tagespivot S1 28918.3
Tagespivot S2 27408.75
Tagespivot S3 25577.63
Tagespivot R1 32258.97
Tagespivot R2 34090.09
Tagespivot R3 35599.64

 

 


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Pi Network Preisprognose: PI erholt sich im Zuge neuer Updates des Pi App Studios

Pi Network Preisprognose: PI erholt sich im Zuge neuer Updates des Pi App Studios

Pi Network (PI) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Montag über 0,2200 USD und hält die Gewinne von 3,52 % vom Sonntag. Die Ankündigung der Updates für das Pi App Studio am Donnerstag fällt mit der dreitägigen Erholung des PI-Tokens zusammen, während die Bullen auf den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt abzielen.  

Aster-Bullen zielen auf einen Ausbruch, da das Handelsvolumen 3 Billionen Dollar übersteigt

Aster-Bullen zielen auf einen Ausbruch, da das Handelsvolumen 3 Billionen Dollar übersteigt

Aster baut am Mittwoch seine Erholung aus, da der Kaufdruck zurückkehrt. Das Handelsvolumen übersteigt zum ersten Mal die 3 Billionen Dollar, aber sinkende Protokollgebühren und Open Interest deuten auf eine geringere Nachfrage in der Zukunft hin.

BTC

ETH

XRP