- EUR/USD steigt und ignoriert die Handelsbedingungen
- Spannungen nehmen vor Fed Entscheidung zu
- Charttechnik ist für das Paar bullish
Der EUR/USD setzt seinen Aufwärtstrend allmählich fort und so konnte er die Mitte der 1,1400 erreichen. Der wichtigste Treiber ist die Erwartungen an eine dovish Fed Entscheidung, welche den US-Dollar schwächt.
Die mächtigste Zentralbank der Welt wird sehr wahrscheinlich keine politischen Änderungen mit ihrer Sitzung am Mittwoch ankündigen. Es nehmen jedoch die Erwartungen zu, dass der Fed Vorsitzende J. Powell Hinweise darauf liefert, dass die Reduzierung der Bilanz vorzeitig beendet wird. Die Bilanz ist zunehmend in den Fokus geraten, nach dem das Wall-Street Journal am Freitag berichtete, dass einige Beamte über eine Änderung nachdenken.
Der Handel steht ebenfalls ganz oben auf der Agenda. Der chinesische Vizepremier Liu He reiste in die USA, damit die Handelsgespräche fortgesetzt werden können. Zuletzt hatte sich die Stimmung zwischen den USA und China verschlechtert, da die USA einen Huawei Manager wegen Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen und Bankbetrug angeklagt haben.
Nach der anfänglichen Risikoaversion, verbesserte sich die Marktstimmung, was den EUR/USD nicht belastete.
Der Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, wiederholte seine Aussagen der EZB Pressekonferenz (letzte Woche) bei seiner Anhörung vor dem Europäischen Parlament. Spanien, die viertgrößte Volkswirtschaft der Eurozone, konnte seine Arbeitslosenquote im Q4 2018 auf 14,5 % senken.
Der Wirtschaftskalender hat heute neben dem US CB Verbrauchervertrauen nichts zu bieten.
In Großbritannien wird das Parlament über den Brexit Plan B der Regierung abstimmen. Die Unsicherheit bleibt hoch. Größere Bewegungen des Pfund werden sich auch auf den Euro auswirken.
EUR/USD technische Analyse für den 29. Januar 2019
Der EUR/USD bewegt sich in einer höheren Range, während er zum 200-SMA des 4-Stundenchart einen Sicherheitsabstand hält. Der Handel findet über dem 50-SMA statt und das Momentum bleibt positiv, während der Relative Strength Index (RSI) nach oben weist. Alles im allen haben die Bullen die Kontrolle.
Die 1,1445 ist das jüngste Hoch und es begrenzt das Geschehen. Ein weiterer Widerstand liegt bei 1,1490, welcher der nächste Anlaufpunkt für den EUR/USD sein wird. Darüber Folgen die 1,1540 und 1,1570.
Die 1,1420 ist der Boden der jüngsten Range, gefolgt von der psychologischen Marke von 1,1400, die zum Beginn der Woche eine gewisse Unterstützung bot. Weitere Unterstützungen liegen bei 1,1355 (Mitte Januar Swingtief) und der 1,1340.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen
Ripple (XRP) zeigt wieder Stärke. Am Mittwoch notierte die Kryptowährung bei 2,36 US-Dollar – ein Plus von 2,6 % innerhalb von 24 Stunden.

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push
Ethereum (ETH) hat am Dienstag einen Sprung von 2,7 % hingelegt. Grund dafür ist eine überraschende Nachricht von SharpLink Gaming: Das Unternehmen gab bekannt, weitere 7.689 ETH gekauft zu haben. Damit klettert sein Gesamtbestand auf beeindruckende 205.634 ETH. Ein klares Signal, dass Ethereum zunehmend in den Fokus institutioneller Anleger rückt – und vielleicht der Beginn einer neuen Phase für den Kryptomarkt.

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!
Bitcoin (BTC) zeigt sich zur Wochenmitte erstaunlich gelassen. Am Mittwoch notiert die größte Kryptowährung der Welt bei rund 108.000 US-Dollar – und das trotz eines spürbaren Abwartens am Markt. Anleger sind vorsichtig, schließlich steht heute Abend die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Fed an. Diese könnten entscheidende Hinweise liefern, ob und wann mit Zinssenkungen zu rechnen ist. Und genau das könnte der Impuls sein, der Bitcoin aus seiner monatelangen Lethargie holt.

Fed-Protokolle bieten Hinweise auf die nächsten Zinssenkungen inmitten von Tarifwirren
Aufgrund eines neu entfachten Risikobereitschafts und einer robusten Nachfrage von Finanzinstituten erreichte der Bitcoin-zu-US-Dollar-Wechselkurs (BTC/USD) am späten Mittwoch neue Allzeithochs nahe 112.000 USD.

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet
Investoren nehmen in der Mitte der Woche eine vorsichtige Haltung ein, während sie sich durch die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten navigieren. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Federal Reserve (Fed) das Protokoll der geldpolitischen Sitzung im Juni veröffentlichen, und das US-Finanzministerium wird eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten.