Trend des Wochenchart: Abwärts/Seitwärts

Der abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2016. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1324.

 

Das Devisenpaar Euro/US-Dollar (EUR/USD) hat in der vergangenen Woche einen Innenstab entwickelt und konnte das Vorjahrestief bei 1,1232 nicht unterschreiten. Ausgehend vom Jahreshoch bei 1,1569 liegt aber weiterhin ein etablierter Abwärtstrend vor.

 

Mit dem aktuellen Jahrestief bei 1,1176 wurde auch das 61,8% Fibonacci-Korrekturniveau erreicht, welches bislang als Unterstützung gegen einen weiteren Kursrückgang gewertet werden kann.

Fazit unserer Euro/US-Dollar Chartanalyse

Der EUR/USD Wochenchart ist negativ einzuschätzen. Die größte Wahrscheinlichkeit hat eine Fortsetzung des längerfristigen Abwärtstrends.

Das Chartbild würde sich weiter verschlechtern, wenn das Vorjahrestief bei 1,1215 auf Wochenschlusskursbasis unterschritten wird. In diesem Fall könnte sich weiteres Abwärtspotential bis in den Bereich von 1,1000 und tiefer entwickeln.

Das Chartbild würde dann auf neutral drehen wenn das Märzhoch bei 1,1419 überschritten wird.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr Karsten Kagels

 

PS: Einsam vor sich "hin traden" macht keinen Spaß und wird mit der Zeit anstrengend, weil man alle Analysen selbst machen muss. Wenn Sie jemanden suchen, der Ihnen diese Aufgabe zuverlässig abnimmt, ist mein Forex-Handelssignalservice perfekt für Sie: 

https://www.kagels-trading.de/trading-signale/forex-signale/

Haftungsausschluss Börsentermingeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Forex oder Futuresmärkten handelt, muss sich vorher selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Die Analysen der Autoren der Kagels Trading GmbH stellen keine Aufforderung zum Handel an den Futuresmärkten oder Devisenmärkten dar. Die Analysen dienen ausschließlich der Veranschaulichung und Weiterbildung. Kagels Trading GmbH erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Unfehlbarkeit bei den veröffentlichten Analysen. Kagels Trading GmbH übernimmt keine Verantwortung für evtl. Verluste an den Aktienmärkten, Futuresmärkten oder Forexmärkten. Rechtshinweis Die Kagels Trading GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Kagels Trading GmbH ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Insbesondere ist die Kagels Trading GmbH nicht für illegale Inhalte der verlinkten Websites verantwortlich und distanziert sich hiermit ausdrücklich von solchen illegalen Inhalten. Desweiteren behält sich die Kagels Trading GmbH das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Kagels Trading GmbH Websites sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Kagels Trading GmbH. Alle auf unserer Website eventuell verwendeten Markennamen und Warenzeichen sind im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus

Ripple (XRP) sorgt aktuell für Aufsehen. Der Kurs hat nicht nur die Marke von 3,03 US-Dollar überwunden, sondern damit auch ein neues Allzeithoch auf Wochenbasis erreicht.

Polkadot unter Druck: DOT fällt trotz neuem Angebotsmodell und bullisher Signale

Polkadot unter Druck: DOT fällt trotz neuem Angebotsmodell und bullisher Signale

Polkadot (DOT) zieht sich von den Hochs der vergangenen Woche zurück und notiert am Montag bei 4,20 US-Dollar. Der Rückgang spiegelt die allgemeine Marktschwäche zu Wochenbeginn wider, während Anleger auf die Entscheidung der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch blicken – insbesondere auf die Frage, ob es zu einer Zinssenkung kommt.

Solana im Aufwind: Bullen treiben Kurs Richtung Rekordhoch

Solana im Aufwind: Bullen treiben Kurs Richtung Rekordhoch

Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montagvormittag im Plus bei über 242 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche aus einem parallelen Trendkanal nach oben ausgebrochen war. Anleger spekulieren nun auf neue Höchststände. Daten aus der Blockchain sowie vom Derivatemarkt zeichnen ein bullishes Bild: steigende Aktivität auf der Chain, Rekordwerte beim Open Interest und wachsende institutionelle Nachfrage deuten auf eine mögliche nächste Aufwärtsbewegung in dieser Woche hin.

Sieben Grundlagen für die Woche: Fed bereit, die Märkte anzukurbeln, und es gibt noch viel mehr zu erwarten

Sieben Grundlagen für die Woche: Fed bereit, die Märkte anzukurbeln, und es gibt noch viel mehr zu erwarten

Die Inflation ist nicht zu heiß, aber der Arbeitsmarkt bereitet mehr Sorgen – das ist die wachsende Erzählung über die US-Wirtschaft. Nun steht die Federal Reserve vor einer Zinssenkung, eine Entscheidung mit vielen beweglichen Teilen. Und es gibt noch mehr zu erwarten.

Forex Today: Große Zentralbankwoche beginnt ruhig

Forex Today: Große Zentralbankwoche beginnt ruhig

The major currency pairs are trading in familiar territory at the start of the week as investors prepare for key macroeconomic data releases and central bank meetings. The European economic calendar will feature July trade balance data, and the Federal Reserve Bank of New York will release September Empire State Manufacturing Index data later in the day.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten