XAU/USD Prognose-Umfrage

The FXStreet Forecast Poll about XAU/USD (Gold US Dollar) is a sentiment tool that highlights our selected experts' near and medium term mood and calculates trends according to Friday's 15:00 GMT price.


Wie die Charts der Prognose-Umfrage zu lesen sind

Übersicht

Das Schaubild gibt Aufschluss über die durchschnittlichen Kursprognosen und darüber, wie nah (oder weit) die Schätzungen aller in dieser Woche befragten Teilnehmer beieinander liegen. Je größer eine Blase im Diagramm ist, desto mehr Teilnehmer peilen ein bestimmtes Preisniveau in diesem bestimmten Zeithorizont an. Diese Verteilung gibt auch Aufschluss darüber, ob unter den Teilnehmern Einigkeit (oder Uneinigkeit) herrscht.


TENDENZ

Der Bias eines jeden Teilnehmers wird automatisch auf der Grundlage des Wochenschlusskurses und der jüngsten Volatilität berechnet. Anhand dieser Ergebnisse berechnet diese Grafik die Verteilung der bullischen, bärischen und seitwärts gerichteten Kursprognosen aller Teilnehmer und gibt Aufschluss über Stimmungsextreme sowie über den Grad der Unentschlossenheit, der sich in der Anzahl der "seitwärts gerichteten" Prognosen widerspiegelt.


DURCHSCHNITT

Durch die Anzeige dreier zentraler Tendenzgrößen (Mittelwert, Median und Modalwert) können Sie feststellen, ob die durchschnittliche Prognose durch Ausreißer unter den Umfrageteilnehmern verzerrt wird.

PREISGEFÜGE

In diesem Chart ist der Schlusskurs so nach hinten versetzt, dass er dem Datum entspricht, an dem der Kurs für diese Woche prognostiziert wurde. Dies ermöglicht den Vergleich zwischen dem durchschnittlichen prognostizierten Preis und dem tatsächlichen Schlusskurs.


PREISVERÄNDERUNG

Dieser Chart erfasst die prozentuale Veränderung zwischen den Schlusskursen. Volatilitätsspitzen (oder eine extrem geringe Volatilität) können dann mit dem üblichen Ergebnis verglichen werden, das durch die Durchschnittswerte ausgedrückt wird.


GEGLÄTTETER DURSCHNITT

Dieses Maß stellt im Grunde ein arithmetisches Mittel der drei Größen der zentralen Tendenz (Mittelwert, Median und Modalwert) dar. Es glättet das übliche Ergebnis und eliminiert mögliches Rauschen, das durch Ausreißer verursacht wird.


MIN/MAX

Zusammen mit dem Schlusskurs zeigt dieser Chart die von den einzelnen Teilnehmern gesammelten minimalen und maximalen Prognosepreise an. Das Ergebnis ist ein Preiskorridor, der in der Regel den Wochenschlusskurs von oben und unten umschließt und als Maß für die Volatilität dient.


XAU/USD, GOLD

Auf dem Devisenmarkt ist Gold eine Art Währung. Die Besonderheit von Gold ist, dass es nur gegen US-Dollar (USD) gehandelt werden kann. Der international anerkannte Code für Gold ist XAU.

Es ist als "sicherer Hafen" bekannt und wird in Zeiten der Volatilität und wirtschaftlichen Unsicherheit voraussichtlich an Wert gewinnen. Das Paar XAU/USD zeigt dem Händler an, wie viele US-Dollar (die Kurswährung) benötigt werden, um eine Goldunze (die Basiswährung) zu kaufen. Die Vereinigten Staaten sind das Land mit den größten Goldreserven der Welt.


PROGNOSE 2023 FÜR XAU/USD

In der XAU/USD-Kursprognose 2023 geht unser Analyst davon aus, dass der Goldpreis das Potenzial hat, im Jahr 2023 starke Zuwächse zu verzeichnen, dass aber erhebliche Abwärtsrisiken bestehen. Lesen Sie mehr Details zur Prognose.

Der Goldpreis könnte nachgeben, wenn die US-Wirtschaft eine Rezession vermeidet und die US-Notenbank ihre restriktive Politik fortsetzt und die Inflation nicht wie gewünscht zurückgeht.

ORGANISATIONEN, die den XAU/USD am meisten beeinflussen

Die Organisationen und Personen, die die Bewegungen des XAU/USD am meisten beeinflussen, sind die folgenden:

  • WGC (World Gold Council), die Marktentwicklungsorganisation für die Goldindustrie, deren Ziel es ist, die Nachfrage nach diesem Rohstoff zu stimulieren und zu erhalten.
  • LBMA, London Bullion Market Association, deren Mitglieder den Handel auf diesem außerbörslichen Großhandelsmarkt für Gold und Silber betreiben. Er steht unter der Aufsicht der Bank of England. Die meisten Mitglieder sind große internationale Banken oder Goldbarrenhändler und Raffinerien.
  • COMEX (Commodity Exchange Inc.), der Hauptmarkt für den Handel mit Metallen. Die COMEX fusionierte 1994 mit der New York Mercantile Exchange (NYMEX) und wurde zur für den Metallhandel zuständigen Abteilung.
  • Zurich Gold Pool, gegründet 1968 von den größten Banken der Schweiz nach dem Zusammenbruch des Londoner Goldpools.
  • CGSE, die chinesische Gold- und Silberbörsengesellschaft (siehe oben die Bedeutung Chinas in Bezug auf die Goldreserven).