Solana Preis steigt weiter. Jetzt einsteigen? 3 Gründe, warum Solana's Preisexplosion noch nicht vorbei ist


In den letzten 30 Tagen hat Solana (SOL) einen Kursanstieg von über 70 % verzeichnet. So eine Trendwende vollzieht sich nicht, ohne große Aufmerksamkeit zu erregen, im Gegenteil: Wenn sich Solana bewegt, bewegen sich auch weit über 2,5 Millionen Follower. 

Ein großer Teil des möglichen Umschwungs, den Solana erlebt, könnte sich in den aktuellen Ereignissen wiederfinden. Das aktuell von Solana durchgeführte Web3-Event "Breakpoint" in Amsterdam und die dort vorgestellten Partnerschaften, Veränderungen und Neuerungen sind Teilgründe für die aktuellen Beobachtungen. 

Chart

Solana behauptet sich in den Top 10: Eine momentaufnahme der performance

Der SOL-Token von Solana hat eine beeindruckende Performance gezeigt, indem er innerhalb weniger Wochen um mehr als 70 % gestiegen ist und sich innerhalb eines Monats von einem Tiefstand von etwa 21,15 $ auf einen Höchststand von 38,30 $ erholt hat.

Der Kursanstieg wird von einem bemerkenswerten Anstieg des Handelsvolumens begleitet, was ein optimistisches Bild für die kurzfristige Marktentwicklung von Solana zeichnet. 

Chart

Bildquelle: AltIndex

Mit einem deutlichen Anstieg von 9,81 % ist die Marktkapitalisierung von Solana auf 16,57 Mrd. € gestiegen und hat sich damit ihren Platz als siebtgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung gesichert. Dieser Anstieg der Marktkapitalisierung ist ein Beweis für die wachsende Akzeptanz und das Vertrauen der Investoren in Solana.

Das Handelsvolumen verdeutlicht das wachsende Interesse:

Das 24-Stunden-Handelsvolumen ist um 153,53 % auf 3,57 Mrd. € gestiegen und liegt damit auf Platz 5 des Kryptowährungsmarktes. Dieser Anstieg des Handelsvolumens ist oft ein Vorbote für erhöhte Aktivität und potenzielle Kursbewegungen und zeigt die vorherrschende Begeisterung für Solana.

AI Analysen mit AltIndex geben Aufschluss über Marktreaktionen bei Solana  

AltIndex Analytics bietet einen detaillierten Überblick über die Leistung und den Einfluss von Solana anhand verschiedener Metriken. Mit Stand vom 1. November 2023 zeigen die Daten einen Überblick über den wachsenden Einfluss und die potenzielle Entwicklung von SOL, die sich aktuell in der Preisentwicklung zeigt: 

  • Engagement-Metriken: Der Anstieg der Besucherzahlen um 6,3 % auf 726.000 zeigt, dass das Interesse und das Engagement gestiegen sind, was möglicherweise mit dem Preisanstieg, dem Event in Amsterdam und den daraus entstehenden NEWS und dem Engagement der Gemeinschaft zusammenhängt.

  • Online-Erwähnungen und Diskussionen: Der sprunghafte Anstieg der Erwähnungen auf Plattformen wie Reddit (140 % Anstieg auf 168 Erwähnungen) und Stocktwits (17,3 % Anstieg auf 264 Erwähnungen) deutet ebenfalls auf eine wachsende Diskussion hin. 

  • Google Trends: Ein Plus von 31,9 % bei Google Trends zeigt uns, dass die Neugierde und das Suchvolumen in Bezug auf Solana zunehmen - auch hier können wir das Interesse der Anleger an der aktuellen Entwicklung ablesen. 

SOL

Three Gründe für den aktuellen Hype: Mit Amazon und Google steigt Solana ist die Masterclass

1. Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS):

Eine entscheidende Partnerschaft mit AWS hat die Bereitstellung von Blockchain-Knoten in Gang gesetzt. Die kürzliche Partnerschaft zwischen Solana und AWS hat das Tor für eine erleichterte Bereitstellung von Blockchain-Knoten weit aufgestoßen. Solana-Knoten können nun dank einer Anwendung im AWS Blockchain Node Runners-Repository schnell auf AWS bereitgestellt werden. 

Diese Neuerung ermächtigt Unternehmen, die auf Solana aufbauen möchten, ihre eigenen Konsens- und Remote Procedure Call (RPC)-Knoten mit minimalem technischen Aufwand und Overhead zu implementieren, was eine nahtlose Verbindung ihrer dezentralisierten Anwendungen (dApps) mit der Blockchain ermöglicht. Interessanterweise ist Solana erst die zweite Blockchain, die von Blockchain Node Runner unterstützt wird, nach Ethereum, was die wachsende Anerkennung von Solana unterstreicht.

fxsoriginal

2. Integration in Google Cloud

Durch die Allianz mit Google Cloud werden Solana-Daten in BigQuery, dem serverlosen und kostengünstigen Data Warehouse von Google Cloud, integriert. Diese Integration erleichtert nicht nur den Zugang und die Analyse von Archivdaten, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Machine Learning, KI und Business Intelligence-Anwendungen, was letztendlich einen neuen Meilenstein aufzeigt. 

Eine unmittelbare Folge dieser Entwicklung ist die Entstehung neuer Anwendungsfälle. So nutzt beispielsweise der Multi-Chain NFT-Marktplatz Floor BigQuery, um Solana NFTs zu analysieren, die auf ihrer Plattform verkauft werden.

3. Firedancer Enthüllung

Die Ankündigung von Firedancer, einem von Grund auf neu entwickelten Solana-Client von Jump Crypto, während des Breakpoint 2023 Events, steht für einen bedeutenden technologischen Fortschritt. Diese Neuentwicklung ist ein klares Zeichen für Solanas Engagement für kontinuierliche Innovationen und erweitert die Attraktivität der Plattform für Entwickler und Nutzer.

Ein letzter Einblick in die Solana-Prognose: Ein Short-Squeeze-Szenario?

Einige Analysten behaupten folgendes und haben essentielle Entwicklungen beobachtet:Denn der jüngste Aufwärtstrend ermöglichte die Auflösung von Short-Positionen im Wert von über 4 Mio. USD. Ein solches Szenario bereitet die Bühne für einen möglichen Short-Squeeze, der ein Katalysator für die überdurchschnittliche Performance von Solana sein könnte. Ein Short-Squeeze tritt ein, wenn der Preis eines Vermögenswerts, unerwartet und stark ansteigt. 

Diese Preisspitze kann Anleger, die auf einen Preisrückgang gewettet hatten, dazu zwingen, ihre Positionen zu schließen, um weitere Verluste zu vermeiden. 

Wenn diese Short-Positionen geschlossen werden, kaufen die Händler den Vermögenswert zurück und treiben den Preis weiter in die Höhe. Insbesondere bei stark gehebelten Short-Positionen kann dies auch zu Liquidationen führen, wenn die Positionen automatisch geschlossen werden, weil die Sicherheiten des Händlers nicht ausreichen. Die Auflösung von Short-Positionen scheint daher bullisch für SOL zu sein.


ETF Nachrichten bietet hochwertige Einblicke in Form von Finanzratgebern und Video Tutorials zum Thema Aktienkauf und Aktienanlage. Wir vergleichen die Top-Anbieter und geben einen detaillierten Einblick in deren Produktangebot. Wir beraten oder empfehlen keinen Anbieter sondern wollen unseren Lesern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und auf eigene Verantwortung zu handeln. Contracts for Difference ("CFDs") sind gehebelte Produkte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Bis zu 67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit den auf dieser Website verglichenen Brokern. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und sich unabhängig beraten lassen. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen

Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen

Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera

Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich

Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich

Ethereum (ETH) hat seinen Abwärtstrend wieder aufgenommen und wird am Donnerstag zur Zeit des Schreibens unter 3.300 US-Dollar gehandelt. Der bärische Ausblick spiegelt Bitcoins (BTC) intraday-Rutsch unter 102.000 US-Dollar wider.

Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil

Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil

Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte. 

Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren

Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren

Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen. 

BTC

ETH

XRP