Bitcoin – das sagenumwobene Kryptogeld, die digitale Münze aus dem Cyberspace, der Robin Hood der Finanzwelt. Aber was ist es eigentlich, das Bitcoin so besonders macht? Ist es die revolutionäre Technologie? Die anarchistische Vision? Oder einfach der Nervenkitzel, jeden Morgen zu überprüfen, ob man Millionär oder pleite ist?
Fangen wir bei der Technologie an. Blockchain. Ein Wort, das wie ein futuristisches Zauberwort klingt, das man sich auf den Arm tätowieren lassen könnte. Im Kern ist es jedoch nichts anderes als ein glorifiziertes Kassenbuch. Ja, richtig gehört. Ein Kassenbuch, das öffentlich und unveränderlich ist, wie ein sturzbetrunkenes Einhorn, das jede Transaktion auf ewig festhält. Das Besondere daran? Niemand kann es fälschen oder manipulieren. Es ist, als ob man versucht, ein Selfie in einer Krypta zu fälschen – unmöglich und ziemlich gruselig.
Dann haben wir die Visionäre und Anarchisten, die Bitcoin zu ihrer persönlichen Fackel gemacht haben. Für sie ist Bitcoin nicht nur eine Währung, sondern eine Revolution. Ein Stinkefinger an das traditionelle Finanzsystem, eine Kampfansage an die Banken und Regierungen dieser Welt. Sie träumen von einer Welt ohne Banken, in der jeder Mensch seine eigene Bank ist und wir alle in einem utopischen Schlaraffenland leben, in dem der Kurs von Bitcoin ständig steigt. Eine schöne Vorstellung, aber in der Realität eher eine Achterbahnfahrt, die einem den Magen umdreht.
Und schließlich der Nervenkitzel. Bitcoin ist das Finanzäquivalent zu einem Horrorfilm im Dunkeln – man weiß nie, was als Nächstes kommt. Ein Tweet von Elon Musk und plötzlich sinkt der Wert ins Bodenlose. Ein neuer Gesetzesentwurf in China und das digitale Gold ist wieder auf Höhenflug. Für die einen ist es der Kick, den sie brauchen, um sich lebendig zu fühlen. Für die anderen der sicherste Weg in die Stressklinik.
Am Ende bleibt die Frage: Was macht Bitcoin so besonders? Vielleicht ist es die Kombination aus all dem – die Technologie, die Vision und der Nervenkitzel. Oder vielleicht ist es einfach nur die Tatsache, dass wir Menschen etwas brauchen, an das wir glauben können, auch wenn es so flüchtig ist wie ein digitaler Nebel. Bitcoin ist mehr als nur eine Währung – es ist ein modernes Märchen, das uns daran erinnert, dass die Zukunft nicht nur in den Händen der Banken liegt, sondern auch in denen von nerdigen Träumern mit einem Faible für Einhörner und Cyberspace.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple (XRP) schießt über 2,50 $: Jetzt beginnt der WAHNSINN!
Nach Tagen massiver Verluste erlebt der Kryptomarkt eine unerwartete Wende – und Ripple (XRP) steht plötzlich wieder im Rampenlicht.

Bitcoin nähert sich 123.000 USD – ETF-Zuflüsse und institutionelles Interesse treiben Kurs an
Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch nahe 123.000 USD und könnte vor einer starken Rally im vierten Quartal stehen. Grund ist eine neue Welle institutioneller Nachfrage nach börsengehandelten Spot-Bitcoin-Fonds (ETFs).

Aave-Kurs unter Druck: Sinkende Netzwerkaktivität und Widerstand bei 260 Dollar belasten Token
Aave (AAVE) notiert am Dienstag unter 260 US-Dollar, da der Token in der Nähe einer wichtigen Widerstandszone Schwäche zeigt. On-Chain-Daten deuten auf ein bärisches Bild hin: Sowohl der Rückgang des Total Value Locked (TVL) als auch die sinkende Kreditkapazität weisen auf eine nachlassende Aktivität im Netzwerk hin, während technische Indikatoren auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeuten.

Karim AbdelMawla, Analyst bei 21Shares: „Der Krypto-Bullenmarkt könnte noch sechs bis zwölf Monate andauern“
Karim AbdelMawla ist ein leitender Forscher für digitale Vermögenswerte bei 21Shares, dem weltweit größten Emittenten von börsengehandelten Krypto-Produkten mit mehr als 11 Milliarden Dollar an verwaltetem Vermögen. Auf der Merge Madrid, die vom 7. bis 9. Oktober in Spanien stattfand, teilte der Analyst seine Ansichten über den aktuellen Zustand des Kryptomarktes mit FXStreet.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP schütteln schwache Hände während eines Volatilitätsspikes
Bitcoin (BTC) sieht sich zunehmender Volatilität gegenüber und fällt am Dienstag unter 112.000 USD. Altcoins, einschließlich Ethereum (ETH) und Ripple (XRP), erweitern die Verluste zusammen mit BTC, wobei ETH um die 4.000 USD handelt und XRP unter dem kurzfristigen Widerstand von 2,50 USD liegt.