Nach einer turbulenten Phase hat sich der Shiba-Inu-Kurs (SHIB) stark erholt und seit seinem Tief von 0,00002400 US-Dollar um satte 22 % zugelegt. Das zunehmende Kapitalinteresse am Ethereum-Ökosystem sorgt für Rückenwind und weckt die Frage: Könnte SHIB kurz vor einem neuen Höhenflug stehen?

Ethereum-Anleger geben wieder Gas – SHIB profitiert mit

Vor dem jüngsten Rücksetzer am Kryptomarkt profitierte Ethereum von einer überraschenden politischen Entwicklung. Die mögliche Ernennung des kryptofreundlichen Paul Atkins zum SEC-Vorsitzenden als Nachfolger von Gary Gensler ließ die Hoffnung auf regulatorische Erleichterungen aufleben. Besonders im Fokus: die mögliche Genehmigung von Staking-Erträgen für Krypto-ETFs.

Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Allein am 2. Dezember flossen rund 428 Millionen US-Dollar in Ethereum-ETFs – der höchste Tageszufluss seit über zwei Jahren. ETH übersprang die Marke von 4.000 US-Dollar, was nicht nur Ethereum, sondern auch Tokens wie Shiba Inu und PEPE in die Höhe trieb. Letzterer schoss sogar auf ein neues Allzeithoch.

Diese Dynamik zeigt einmal mehr, wie stark der gesamte Ethereum-Kosmos miteinander verknüpft ist. Sobald Kapital in ETH strömt, folgen oft kleinere Tokens, die auf der gleichen Blockchain basieren – so auch Shiba Inu.

SHIB und Ethereum im Gleichklang: Was der Markt verrät

Die Kursentwicklung spricht eine deutliche Sprache: Während SHIB um 21,87 % auf 0,00002900 US-Dollar stieg, kletterte Ethereum um 13,5 % und testete erneut die Marke von 3.900 US-Dollar. Beide Kryptowährungen zeigten damit eine bemerkenswerte Synchronität, die bereits in früheren Marktrallyes zu beobachten war.

SHIB

Große Wetten auf einen SHIB-Durchbruch

Die jüngsten Markttrends zeigen, dass Derivate-Händler verstärkt auf Shiba Inu setzen. Daten von Coinglass belegen, dass die Finanzierungsrate von -0,02 auf +0,02 sprang – ein Anstieg um beeindruckende 200 %. Das deutet darauf hin, dass immer mehr Trader bereit sind, Prämien zu zahlen, um Long-Positionen zu halten.

SHIB

Noch spannender: Trotz des starken Kursanstiegs von SHIB um fast 22 % stieg das Open Interest nur leicht von 102 auf 105 Millionen US-Dollar. Das zeigt, dass die jüngste Erholung in erster Linie durch echte Spotkäufe und nicht durch spekulative Wetten getrieben wurde – ein gesundes Zeichen für nachhaltiges Wachstum.

Shiba Inu: Neue Kursziele in Reichweite?

Nach dem Kurssprung von 22 % deuten mehrere technische Indikatoren auf weiteres Potenzial hin:

  • Bull-Bear-Power (BBP): Der Indikator, der das Kräfteverhältnis zwischen Käufern und Verkäufern misst, drehte nach drei negativen Handelstagen ins Positive. Das signalisiert neuen Kaufdruck.
  • Keltner-Kanäle: SHIB hat die Mittellinie des Keltner-Kanals bei 0,00002806 US-Dollar überschritten – ein weiteres positives Signal.

Die entscheidende Hürde liegt nun bei der oberen Grenze des Keltner-Kanals bei 0,00003475 US-Dollar. Gelingt der Durchbruch, wäre ein Anstieg in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 0,00004000 US-Dollar möglich.

SHIB

Risiken nicht ignorieren

Doch Vorsicht: Sollte die Erholung ins Stocken geraten, könnte SHIB schnell auf die nächste Unterstützungsmarke bei 0,00002138 US-Dollar zurückfallen. Ein Bruch unter dieses Niveau würde das bullische Szenario entkräften und eine tiefere Korrektur wahrscheinlich machen.

Fazit: Mit wachsendem Kaufinteresse, positiven Signalen aus dem Derivatemarkt und anhaltenden Kapitalzuflüssen ins Ethereum-Ökosystem hat Shiba Inu aktuell Rückenwind. Wer jedoch langfristig plant, sollte die Widerstände im Blick behalten und auf eine Bestätigung des Aufwärtstrends warten. Ein Anstieg über 0,00004000 US-Dollar bleibt durchaus möglich – sofern die Dynamik anhält.


Teilen: Krypto-Feed

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple macht ernst: XRP vor Mega-Move auf 3 Dollar?

Ripple macht ernst: XRP vor Mega-Move auf 3 Dollar?

XRP hält sich hartnäckig über der Marke von 2,20 US-Dollar. Am Freitagmorgen lag der Kurs bei 2,22 US-Dollar – und das könnte erst der Anfang sein. Denn in der Community wächst die Zuversicht: Ein neuer Anlauf für einen Spot-ETF rund um Ripple scheint realistischer denn je. Hintergrund ist der Führungswechsel an der Spitze der US-Börsenaufsicht SEC – seit Kurzem steht dort Paul Atkins an der Spitze. Und das sorgt für frischen Wind.

Weitere Ripple Nachrichten
Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!

Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!

Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag auf über 97.340 US-Dollar gestiegen – der höchste Stand seit über zwei Monaten. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch einen neuen Finanzbericht von Michael Saylors Unternehmen Strategy, der starkes institutionelles Interesse signalisiert. Gleichzeitig ließ sich der Markt von einer Verzögerung bei Altcoin-ETFs nicht beeindrucken – ganz im Gegenteil.

Weitere Bitcoin Nachrichten
Ethereum crasht – doch hier könnte bald der Mega-Rebound starten!

Ethereum crasht – doch hier könnte bald der Mega-Rebound starten!

Ethereum (ETH) steht am Mittwoch rund 3 % im Minus. Der Rücksetzer kommt nicht aus dem Nichts: Die On-Chain-Daten der führenden Altcoin liefern derzeit ein widersprüchliches Bild. Während Futures-Händler zunehmend auf fallende Kurse wetten, halten sich Spot-Investoren weiterhin zurückhaltend optimistisch. Für Anleger stellt sich nun die Frage: Ist das nur eine Verschnaufpause – oder der Beginn einer stärkeren Korrektur?

Weitere Ethereum Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

BTC

ETH

XRP