Ein Meilenstein für Ripple und die gesamte Krypto-Industrie: XRP ist um 8 % gestiegen und erreichte kurzzeitig $2,57, bevor sich der Kurs bei $2,48 einpendelte. Grund für die Euphorie? Die SEC hat ihre Klage gegen Ripple offiziell zurückgezogen.
Das Ende eines jahrelangen Streits – und was es bedeutet
Über Jahre hinweg hing der Rechtsstreit wie ein Damoklesschwert über XRP. Die US-Börsenaufsicht SEC hatte Ripple vorgeworfen, XRP als nicht registriertes Wertpapier verkauft zu haben. Das Verfahren sorgte für Unsicherheit in der Branche und bremste das Wachstumspotenzial von XRP massiv aus.
Jetzt ist diese Hürde aus dem Weg geräumt. Ripple-CEO Brad Garlinghouse sprach von einem „großen Sieg“ – nicht nur für sein Unternehmen, sondern für die gesamte Krypto-Industrie. Denn mit dieser Entscheidung könnte sich endlich ein klareres regulatorisches Umfeld für digitale Assets abzeichnen.
Was Ripple jetzt tun kann – und welche Folgen das Urteil hat
Während der Sieg vor Gericht unbestritten ist, bleibt die Frage, wie Ripple strategisch weiter vorgeht. Der Rechtsanwalt Jeremy Hogan skizziert mehrere Möglichkeiten:
- Ripple könnte versuchen, ein höheres Gericht dazu zu bewegen, grundsätzlich zu klären, ob für Investmentverträge eine formelle Vereinbarung nötig ist.
- Die Berufung könnte fallengelassen werden, um sich voll auf das Geschäftswachstum zu konzentrieren.
- Ein privater Vergleich könnte das Urteil unangetastet lassen.
- Ripple könnte einfach die $125 Millionen Strafe zahlen und das Kapitel endgültig abschließen.
Egal, für welchen Weg sich Ripple entscheidet: Der Fall könnte zum Präzedenzfall für andere Krypto-Unternehmen werden, die sich mit regulatorischen Unsicherheiten herumschlagen. Möglich ist, dass die US-Behörden durch das Urteil gezwungen werden, klare und langfristige Richtlinien für digitale Assets zu entwickeln – anstatt sich weiterhin auf langwierige Rechtsstreitigkeiten zu verlassen.
Wie der Markt reagiert – und was XRP jetzt braucht
Die ersten Reaktionen der Anleger zeigen, wie groß die Erleichterung ist. Der XRP-Kurs schoss direkt nach der Meldung auf $2,57, bevor eine Welle von Gewinnmitnahmen einsetzte und der Kurs sich bei $2,48 stabilisierte.
Die entscheidenden Faktoren für XRP
- Wachsendes Vertrauen bei Banken: Mit der regulatorischen Unsicherheit im Hintergrund könnte XRP nun verstärkt im Finanzsektor Fuß fassen.
- Positives Marktumfeld: Ein klar definierter rechtlicher Status stärkt das Vertrauen von Investoren und könnte neue Partnerschaften für Ripple eröffnen.
- Technische Hürden: XRP muss die Marke von $2,55 knacken, um weiteres Potenzial zu entfalten. Die nächsten Widerstände liegen bei $2,65 und $2,72.
Auf der anderen Seite gibt es auch Risiken. Fällt der Kurs unter $2,40, ist die nächste Unterstützung bei $2,30. Sollte XRP unter $2,20 rutschen, könnte das eine stärkere Korrektur auslösen. Dennoch bleibt die Grundstimmung optimistisch.
Was kommt als Nächstes für Ripple?
Mit dem Rechtsstreit aus dem Weg kann Ripple sich jetzt auf das Wesentliche konzentrieren: die weltweite Expansion seiner Zahlungslösungen. Gleichzeitig könnte das Urteil ein Signal für eine neue Phase der Krypto-Regulierung sein – weg von harten Klagen, hin zu klaren Regeln.
Für XRP könnte das der Befreiungsschlag sein, auf den viele Anleger gewartet haben. Die kommenden Monate werden zeigen, ob der Kurs die neue Dynamik nutzen kann oder ob sich der Markt erst einmal neu sortieren muss. Fest steht: Ripple hat einen entscheidenden Kampf gewonnen – und das könnte weitreichende Folgen für die gesamte Krypto-Welt haben.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!
Die Kryptomärkte zeigen sich von ihrer unberechenbaren Seite – doch gerade in dieser Unruhe könnten sich echte Chancen verbergen.

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst
Laut Analysten von JPMorgan wurde der jüngste Einbruch am Kryptomarkt vor allem von Krypto-nativen Investoren ausgelöst, während institutionelle Produkte nur geringfügig betroffen waren.

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH
Ethereum (ETH) steht trotz eines Antrags des Vermögensverwalters VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung eines Lido Staked ETH Exchange-Traded Funds (ETF) weiter unter Druck – insbesondere rund um die Marke von 4.100 US-Dollar.

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“
Die Fundamentaldaten im Kryptomarkt bleiben stark, trotz der jüngsten Korrektur, sagt Geoffrey Kendrick, der globale Leiter der digitalen Vermögensforschung bei Standard Chartered. Die institutionelle Akzeptanz befindet sich noch in den frühen Phasen und wird weiter wachsen, was mehr Stabilität bringt, aber auch die Marktdynamik verändert.

Pi Network Preisprognose: PI technische Indikatoren zeigen bullisches Potenzial
Pi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt der Presse am Montag über der psychologischen Marke von 0,20 USD und bereitet sich auf eine W-förmige Umkehr vor, während der Verkaufsdruck nachlässt. Die On-Chain-Daten zeigen jedoch gemischte Signale, die PI in der Schwebe halten.