Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Fokus bleibt auf den Kommentaren der Zentralbanken
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalHier ist, was Sie am Montag, den 17. November, wissen müssen:
Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen wichtigsten Rivalen stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch dem Inflationsbericht für Oktober aus Kanada besondere Aufmerksamkeit schenken.
US-Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.09% | 0.03% | 0.14% | -0.01% | 0.10% | -0.03% | 0.03% | |
| EUR | -0.09% | -0.07% | 0.09% | -0.08% | 0.01% | -0.12% | -0.05% | |
| GBP | -0.03% | 0.07% | 0.12% | -0.03% | 0.07% | -0.08% | 0.00% | |
| JPY | -0.14% | -0.09% | -0.12% | -0.16% | -0.07% | -0.20% | -0.13% | |
| CAD | 0.00% | 0.08% | 0.03% | 0.16% | 0.10% | -0.04% | 0.04% | |
| AUD | -0.10% | -0.01% | -0.07% | 0.07% | -0.10% | -0.13% | -0.05% | |
| NZD | 0.03% | 0.12% | 0.08% | 0.20% | 0.04% | 0.13% | 0.07% | |
| CHF | -0.03% | 0.05% | -0.00% | 0.13% | -0.04% | 0.05% | -0.07% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Hawkische Äußerungen von Fed-Vertretern führten dazu, dass die Anleger ihre Wetten auf eine Zinssenkung im Dezember zurückschraubten. Laut dem CME FedWatch Tool gehen die Märkte derzeit von einer Wahrscheinlichkeit von etwa 56% aus, dass die Fed den Leitzins bei der letzten Sitzung des Jahres unverändert lässt, gegenüber etwa 37% in der Vorwoche. Am Montagmorgen in Europa steigt der USD-Index leicht in Richtung 99,50. Das Bureau of Labor Statistics gab bekannt, dass es am Donnerstag die Nonfarm Payrolls-Daten für September veröffentlichen wird. In der Zwischenzeit wurden die US-Aktienindex-Futures zuletzt mit einem Gewinn von zwischen 0,1% und 0,6% im Tagesverlauf gesehen. US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Wochenende, dass ein seltenerdbezogener Deal zwischen den USA und China „hoffentlich“ bis zu Thanksgiving abgeschlossen wird, wie von Reuters berichtet.
USD/CAD handelt in einer engen Spanne über 1,4000, nachdem es die vorherige Woche leicht niedriger geschlossen hat.
Die Daten aus Japan zeigten am frühen Tag, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal mit einer jährlichen Rate von 1,8% schrumpfte, nachdem es im zweiten Quartal um 2,3% gewachsen war. Dieser Wert lag besser als die Markterwartung für einen Rückgang von 2,5%. USD/JPY bleibt am Montagmorgen in Europa relativ ruhig und handelt bei etwa 154,70. Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Kazuo Ueda, sagte am Montag, dass sie eine akkommodierende Geldpolitik beibehalten, da die zugrunde liegende Inflationsrate unter dem Ziel bleibt.
EUR/USD bleibt in einer Konsolidierungsphase, leicht über 1,1600, zu Beginn der europäischen Sitzung.
Nachdem der Goldpreis in der ersten Hälfte der vorherigen Woche gestiegen war, erlebte Gold eine scharfe Korrektur und schloss unter 4.100 USD, wodurch ein großer Teil seiner wöchentlichen Gewinne wieder verloren ging. Am Montag hält sich XAU/USD stabil bei etwa 4.070 USD.
GBP/USD schloss die vorherige Woche nahezu unverändert, nachdem es am Freitag im negativen Bereich geschlossen hatte. Das Paar bewegt sich am frühen Montag seitwärts über 1,3150.
Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.