fxs_header_sponsor_anchor

Prognose für die kommende Woche: Fokus wird auf US ISM-Daten und PCE-Daten liegen

Der US-Dollar (USD) geriet erneut unter Druck, was teilweise den starken Anstieg der Vorwoche abschwächte, da die Anleger weiterhin die Wahrscheinlichkeit einkalkulierten, dass die Federal Reserve ihre Zinssätze bei der Sitzung am 10. Dezember erneut senken könnte.


Der US-Dollar-Index (DXY) konnte am Freitag etwas Stabilität zurückgewinnen, schloss die Woche jedoch mit deutlichen Verlusten, während die US-Staatsanleihenrenditen sanken und die Wetten auf zusätzliche Lockerungen durch die Fed stabil blieben. Der ISM EMI für das verarbeitende Gewerbe steht am 1. Dezember im Mittelpunkt, gefolgt von den Bauausgaben und dem endgültigen S&P Global Manufacturing PMI. Am 2. Dezember folgt der RCM/TIPP Economic Optimism Index und der wöchentliche Bericht der API über die US-Rohölvorräte. Die üblichen wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge sind am 3. Dezember fällig, gefolgt von den ADP-Beschäftigungszahlen, Export-/Importpreisen, dem ISM-EMI für den Dienstleistungssektor, der Industrie- und Fertigungsproduktion, der Kapazitätsauslastung, dem endgültigen S&P Global Services PMI und dem wöchentlichen Bericht der EIA über die US-Rohölvorräte. Die Challenger Job Cuts werden am 4. Dezember erwartet, zusammen mit den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und den Ergebnissen der Handelsbilanz. Die Veröffentlichung des PCE wird den Kalender am 5. Dezember zusammen mit den persönlichen Einkommens-/Ausgabedaten, dem vorläufigen U-Mich-Verbrauchervertrauen und den Fabrikaufträgen abschließen.


Trotz des Rückgangs am Freitag verzeichnete EUR/USD solide Gewinne auf der Wochenübersicht, stets unterstützt durch den anhaltenden Verkaufsdruck auf den Greenback. Der endgültige HCOB Manufacturing PMI in Deutschland und der Eurozone wird am 1. Dezember den wöchentlichen Kalender einleiten. Die vorläufige Inflationsrate in der Eurozone wird am 2. Dezember zusammen mit der Arbeitslosenquote veröffentlicht. Der endgültige HCOB Services PMI in Deutschland und der Eurozone wird am 3. Dezember veröffentlicht, gefolgt von den Erzeugerpreisen in der Region. Der HCOB Construction PMI in Deutschland und der Eurozone ist am 4. Dezember fällig, bevor die Einzelhandelsumsätze der EMU veröffentlicht werden. Die deutschen Auftragseingänge werden am 5. Dezember erwartet, gefolgt von den endgültigen Beschäftigungszahlen der EMU für das dritte Quartal und der dritten Schätzung des BIP-Wachstums für das dritte Quartal.


Eine recht robuste Leistung hob GBP/USD auf frische Vier-Wochen-Hochs nahe 1,3270, nur um danach etwas nachzulassen und schließlich die Woche mit starken Gewinnen zu beenden. Der endgültige S&P Global Manufacturing PMI ist am 1. Dezember fällig, gefolgt von Hypothekengenehmigungen, Hypothekenvergabe und der M4-Geldmenge der BoE. Die BRC-Shoppreis-Inflation wird am 2. Dezember zusammen mit den Nationwide-Hauspreisen veröffentlicht. Der endgültige S&P Global Services PMI ist am 3. Dezember fällig, während der S&P Global Construction PMI und die DMP-Umfrage der BoE am 4. Dezember veröffentlicht werden. Den UK-Kalender abschließend sind der BBA-Hypothekenzins und der Halifax House Price Index am 5. Dezember fällig.


USD/JPY schloss die Woche nahezu unverändert nach zwei aufeinanderfolgenden Anstiegen und geriet erneut unter Druck, nachdem er kurz vor der Marke von 158,00 ins Stocken geriet. Die Investitionsausgaben und der endgültige S&P Global Manufacturing PMI sind am 1. Dezember fällig. Der Verbraucherindex wird am 2. Dezember veröffentlicht, während der endgültige S&P Global Services PMI am 3. Dezember erwartet wird. Die wöchentlichen Auslandsanleiheninvestitionen werden am 4. Dezember veröffentlicht. Der wichtige Reuters Tankan Index, die Ergebnisse der Leistungsbilanz, die endgültige BIP-Wachstumsrate für das dritte Quartal, die Bankkreditzahlen und die Eco Watchers-Umfrage werden den Kalender am 5. Dezember abschließen.


Eine herausragende Woche ließ AUD/USD starken Aufwärtsimpuls zurückgewinnen und die Marke von 0,6500 sowie darüber zurückerobern, nachdem es am Freitag den sechsten aufeinanderfolgenden Tag zulegte. Die Unternehmensbestände und die Rohstoffpreise werden am 1. Dezember veröffentlicht. Baugenehmigungen, die Ergebnisse der Leistungsbilanz, private Hausgenehmigungen, die Ai Group-Industrie und der endgültige S&P Global Manufacturing PMI werden am 2. Dezember erwartet. Die Veröffentlichung der BIP-Wachstumsrate für das dritte Quartal wird am 3. Dezember im Mittelpunkt stehen, während die Ergebnisse der Handelsbilanz und die Haushaltsausgaben am 4. Dezember den inländischen Kalender abschließen.


Erwartungen an die wirtschaftlichen Perspektiven: Stimmen am Horizont

  • Der Ueda von der BoJ spricht am 1. Dezember.
  • Die Powell und Bowman von der Fed sprechen am 2. Dezember.
  • Die Lagarde von der EZB wird am 3. Dezember zusammen mit der Mann von der BoE sprechen.
  • Die Bowman von der Fed wird am 4. Dezember sprechen.

Zentralbanken: Anstehende Sitzungen zur Gestaltung der Geldpolitik

  • Die NBP wird sich am 3. Dezember treffen (4,25 % aktuell vs. 4,00 % erwartet).
  • Die RBI wird am 5. Dezember über die Zinssätze entscheiden (5,50 % aktuell vs. 5,25 % erwartet).


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.