Prognose für die kommende Woche: Fokus verschiebt sich auf die FOMC-Protokolle und das Jackson Hole Symposium
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalDer US-Dollar (USD) hat seinen wöchentlichen Abwärtstrend wieder aufgenommen, da die Anleger begonnen haben, weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve einzupreisen, während gemischte US-Datenveröffentlichungen die Währung ebenfalls unter Druck hielten.
Der US-Dollar-Index (DXY) schloss die zweite Woche in Folge im Minus und fiel zurück in den Bereich unter 98,00, während die Spekulationen über zusätzliche Zinssenkungen anhielten. Der NAHB Housing Market Index wird am 18. August die einzige Datenveröffentlichung sein. Baugenehmigungen, Wohnungsstarts und der wöchentliche Bericht der API über die US-Rohölbestände sind für den 19. August angesetzt. Die üblichen wöchentlichen MBA Hypothekenanträge, der wöchentliche Bericht der EIA über die US-Rohölbestände und die FOMC-Protokolle werden alle am 20. August erwartet. Das Jackson Hole Symposium beginnt am 21. August, zusammen mit der Veröffentlichung der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, dem Philly Fed Manufacturing Index, den vorläufigen S&P Global Manufacturing und Services PMIs, den Verkäufen bestehender Häuser und dem CB Leading Index. Das Jackson Hole Symposium wird am 22. August fortgesetzt.
EUR/USD legte zu seinem vorherigen wöchentlichen Anstieg zu und erreichte den Bereich von 1,1700, unterstützt durch die intensive Korrektur des Greenbacks. Die Handelsbilanzdaten der Eurozone werden am 18. August veröffentlicht, während die Ergebnisse der Leistungsbilanz für den Block am 19. August erwartet werden. Die endgültige Inflationsrate in der Währungsunion wird am 20. August zusammen mit den Erzeugerpreisen in Deutschland veröffentlicht. Die vorläufigen HCOB Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor sind für Deutschland und die Eurozone am 21. August angesetzt, gefolgt von der Bauproduktion der EMU und dem vorläufigen Verbrauchervertrauen im Block. Die endgültige BIP-Wachstumsrate für das zweite Quartal in Deutschland wird zusammen mit den Verbraucherinflationserwartungen und dem ausgehandelten Lohnwachstum der EZB den Kalender abrunden.
Die Fortsetzung des rückläufigen Tons im US-Dollar und die hawkische Zinssenkung der BoE hielten den konstruktiven Ton rund um GBP/USD in dieser Woche aufrecht. Die Inflationsrate im Vereinigten Königreich wird am 20. August erwartet, während die Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors, die vorläufigen S&P Global Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor sowie die CBI Industrial Trends Orders alle am 21. August veröffentlicht werden. Schließlich werden die Einzelhandelsumsätze und der GfK-Verbrauchervertrauensindex am 22. August veröffentlicht.
USD/JPY setzte seine unberechenbare Performance eine weitere Woche fort und schwebte im Bereich von 147,00-148,00, während es die Entwicklungen an der Handelsfront sowie Spekulationen über den Zinspfad der Fed genau verfolgte. Der Index der tertiären Industrie wird am 18. August den heimischen Kalender einleiten. Die Handelsbilanzdaten werden am 20. August veröffentlicht, gefolgt von den Maschinenaufträgen. Die wöchentlichen Auslandsanlagendaten werden am 21. August zusammen mit den vorläufigen S&P Global Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor veröffentlicht. Am 22. August wird die Inflationsrate die herausragende Datenveröffentlichung sein.
AUD/USD konnte nicht von der erneuten Schwäche des US-Dollars profitieren und fiel wöchentlich leicht im Bereich um 0,6500 zurück. Die Verbraucherinflationserwartungen werden am 18. August erwartet, gefolgt von den Westpac-Verbrauchervertrauensdaten am 19. August. Die vorläufigen S&P Global Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor sind für den 21. August angesetzt.
Wirtschaftliche Perspektiven antizipieren: Stimmen am Horizont
Connolly von der RBA wird am 19. August sprechen, gefolgt von Bowmans von der Fed.
Jones und McPhee von der RBA sprechen am 20. August, vor Waller und Bostic von der Fed.
Bostic von der Fed spricht am 21. August.
Powell von der Fed wird am 22. August sprechen.
Zentralbanken: Anstehende Sitzungen zur Gestaltung der Geldpolitik
Der Kalender der Zentralbanken wird sich am 20. August konzentrieren:
PBoC (akt. 3,00%-3,50% vs. 3,00%-3,50% exp.).
BI (akt. 5,25% vs. 5,25% exp.)
RBNZ (akt. 3,25% vs. 3,00% exp.)
Riksbank (akt. 2,00% vs. 2,00% exp.)
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.