fxs_header_sponsor_anchor

Prognose für die kommende Woche: Fokus verschiebt sich auf die BoE und Handelsentwicklungen

Trotz des durch die NFP bedingten Rückgangs am Freitag endete der US-Dollar (USD) diese Woche positiv und machte die vorherigen Verluste wett. Es war eine Woche, die von der Handelsnarrative sowie der Entscheidung der Fed, die Zinsen unverändert zu lassen, geprägt war, die mit einer überraschenden gespaltenen Abstimmung einherging.


Der US-Dollar-Index (DXY) konnte den Bereich über der 100,00-Marke zurückgewinnen, gab jedoch einen Teil dieses wichtigen Fortschritts auf, während die Anleger die schwachen NFP-Zahlen verdauten. Die Veröffentlichung der Auftragseingänge wird den Kalender am 4. August einleiten, während der ISM-Dienstleistungs-EMI am 5. August zusammen mit dem endgültigen S&P Global Services PMI, dem RCM/TIPP Economic Optimism Index und dem wöchentlichen Bericht der API über die US-Rohölvorräte im Fokus stehen wird. Die üblichen wöchentlichen MBA Hypothekenanträge und der wöchentliche Bericht der EIA über die US-Rohölvorräte werden am 6. August erwartet. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe werden am 7. August veröffentlicht, gefolgt von den Großhandelsbeständen und den Verbraucherinflationserwartungen.


Nachdem der EUR/USD in zwei-Monats-Tiefstständen nahe 1,1400 angekommen war, konnte er sich von diesen Niveaus erholen und einen Teil seiner wöchentlichen Verluste am Freitag verringern. Die endgültigen HCOB-Dienstleistungs-EMIs in Deutschland und der Eurozone werden am 5. August erwartet, gefolgt von den Erzeugerpreisen der EMU. Die deutschen Auftragseingänge und der HCOB-Bau-EMI sind für den 6. August angesetzt, gefolgt von den Einzelhandelsumsätzen und dem HCOB-Bau-EMI in der breiteren Eurozone. Am 7. August folgen die Handelsbilanzdaten und die Industrieproduktionszahlen aus Deutschland.

Eine katastrophale Woche ließ den GBP/USD auf die mittleren 1,3100er-Niveaus fallen, was das erste Mal seit Mitte April war, obwohl er am Freitag etwas an Tempo gewann. Der endgültige S&P Global Services PMI und die Neuwagenverkäufe werden am 5. August erwartet, während der S&P Global Construction PMI am 6. August veröffentlicht wird. Die BoE trifft sich am 7. August, während weitere Daten den Halifax House Price Index und die Umfrage des DMP der BoE umfassen werden.


Der Rückgang des Greenbacks am Freitag führte dazu, dass USD/JPY schnell den Bereich der jüngsten Höchststände über 150,00 aufgab und deutlich in Richtung der 147,50-Zone zurückfiel, was den Spot auf wöchentlicher Basis leicht im Plus ließ. Die BoJ wird am 5. August ihr Protokoll veröffentlichen, gefolgt vom endgültigen S&P Global Services PMI. Die durchschnittlichen Barverdienste sind für den 6. August angesetzt. Am 7. August werden die wöchentlichen Daten zu den ausländischen Anleiheinvestitionen zusammen mit dem vorläufigen Coincident Index und dem Leading Economic Index veröffentlicht. Das Summary of Opinions der BoJ wird am 8. August den Kalender abschließen, gefolgt von den Haushaltsausgaben, den Bankkrediten, den Ergebnissen der Leistungsbilanz und der Eco Watchers-Umfrage.


Die Erholung am Freitag ermöglichte es AUD/USD, einen Teil seiner wöchentlichen Verluste zu verringern und sich den Grenzen der 0,6500-Marke zu nähern, nachdem er auf bis zu 0,6420-0,6410 gefallen war. Der endgültige S&P Global Services PMI wird am 5. August zusammen mit den Haushaltsausgaben veröffentlicht. Am 6. August wird der Ai Group Industry Index im Fokus stehen. Die Handelsbilanzdaten sowie die endgültigen Baugenehmigungen und privaten Hausgenehmigungen werden am 7. August veröffentlicht.


Erwartungen an die wirtschaftlichen Perspektiven: Stimmen am Horizont

  • Die Fed-Mitglieder Daly, Collins und Cook werden am 6. August sprechen.
  • Die Fed-Mitglieder Bostic und Musalem sprechen am 7. August zusammen mit Connolly von der RBA.
  • BoE-Mitglied Pill wird am 8. August sprechen, zusammen mit Musalem von der Fed.
  • Fed-Mitglied Bowman wird am 9. August sprechen.

Zentralbanken: Anstehende Sitzungen zur Gestaltung der Geldpolitik

  • Die RBI wird am 6. August über die Zinsen entscheiden (akt. 5,50% vs. 5,50% exp.).
  • Die BoE trifft sich am 7. August (akt. 4,25% vs. 4,25% exp.) zusammen mit Banxico (akt. 8,00% vs. 7,75% exp.).

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.