fxs_header_sponsor_anchor

Prognose für die kommende Woche: Fedspeak sollte die Anleger unterhalten

Der US-Dollar (USD) beendete die Woche leicht im Minus und geriet gegen Ende der Woche nach Erreichen von Mehrmonatshochs erneut unter Verkaufsdruck. Gleichzeitig belastete eine historische US-Regierungsstilllegung die Stimmung, während die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember weiter an Schwung verloren.


Der US-Dollar-Index (DXY) schloss die Woche mit moderaten Verlusten und setzte damit zwei aufeinanderfolgende wöchentliche Gewinne außer Kraft. Der Rückgang des Index erfolgte, obwohl er zu Beginn der Woche Mehrmonatshochs über der wichtigen Marke von 100,00 erreichte. In der Zwischenzeit, da die US-Bundesregierung weiterhin nicht gelöst ist, werden die Datenveröffentlichungen auf dem US-Kalender voraussichtlich marginal bleiben. Der NFIB Business Optimism Index und die ADP Employment Change Weekly sind für den 11. November angesetzt. Die üblichen wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge sind für den 12. November fällig, bevor der wöchentliche API-Bericht über die US-Rohölvorräte veröffentlicht wird. Am 13. November wird der wöchentliche EIA-Bericht über die US-Rohölvorräte folgen.


EUR/USD konnte in der zweiten Wochenhälfte das Gleichgewicht wiedererlangen und übertraf weitgehend die Marke von 1,1500, was ihm eine positive Woche nach zwei aufeinanderfolgenden Rückgängen ermöglichte. Der Sentix Investor Confidence Index in der Eurozone wird am 10. November veröffentlicht. Der ZEW-Wirtschaftsindex in Deutschland und der Eurozone ist für den 11. November angesetzt, während die endgültige Inflationsrate in Deutschland am 12. November das herausragende Ereignis sein wird. Die Industrieproduktion im Euro-Raum wird am 13. November veröffentlicht, während die Handelsbilanz und die zweite Schätzung des BIP-Wachstums im dritten Quartal den Kalender am 14. November abrunden werden.


Für das britische Pfund gab es auch in dieser Woche keinen Aufschub beim Verkaufsdruck, was GBP/USD dazu brachte, zum dritten Mal in Folge zurückzuweichen. Der BRC Retail Sales Monitor wird der Veröffentlichung des britischen Arbeitsmarktberichts am 11. November vorausgehen. Am 13. November wird der RICS House Price Balance veröffentlicht, gefolgt von der vorläufigen Schätzung des BIP-Wachstums im dritten Quartal, der Handelsbilanz, der Industrie- und Fertigungsproduktion, den Bauaufträgen und dem NIESR Monthly GDP Tracker.


USD/JPY stoppte seine Erholung nach dem Erreichen neuer Höchststände über der Marke von 154,00 und ließ gleichzeitig zwei wöchentliche Gewinne in Folge hinter sich. Die BoJ wird am 10. November ihr Summary of Opinions veröffentlichen, zusammen mit dem Reuters Tankan Index und den fortgeschrittenen Coincident- und Leading Economic Indizes. Die Bankkreditzahlen sind für den 11. November fällig, gefolgt von den Ergebnissen der Leistungsbilanz und der Eco Watchers Survey. Die Werkzeugmaschinenaufträge sind für den 12. November angesetzt, während die Erzeugerpreise und die wöchentlichen Auslandsanleiheinvestitionen am 13. November veröffentlicht werden. Der Tertiary Industry Index wird den Kalender am 14. November abschließen.


AUD/USD beendete die Woche mit deutlichen Verlusten, kehrte drei Gewinne in Folge um und fiel zurück in die Region unter 0,6500. Die endgültigen Baugenehmigungen und privaten Hausgenehmigungen werden am 10. November erwartet. Der Westpac Consumer Confidence Index ist für den 11. November fällig, zusammen mit dem NAB Business Confidence Index. Hypotheken und Investitionskredite für Wohnimmobilien sind für den 12. November angesetzt. Der australische Arbeitsmarktbericht steht am 13. November im Mittelpunkt, zusammen mit den Verbraucherinflationserwartungen, die vom Melbourne Institute erfasst werden.


Wirtschaftliche Perspektiven antizipieren: Stimmen am Horizont

  • Der Nakagawa der BoJ spricht am 10. November.
  • Der Jones der RBA wird am 11. November sprechen, gefolgt von der Lagarde der EZB.
  • Die Williams, Barr, Paulson, Miran, Waller und Bostic der Fed sprechen am 12. November, zusammen mit der Schnabel und De Guindos der EZB sowie dem Pill der BoE.
  • Der McPhee der RBA wird am 13. November sprechen, gefolgt von der Hammack der Fed und der Buch, Donnery, Elderson und Machado der EZB.
  • Die Logan und Bostic der Fed werden am 14. November sprechen, gefolgt von der Elderson, Buch und Lane der EZB.
  • Die Schnabel der EZB spricht am 15. November.

Zentralbanken: Bevorstehende Sitzungen/Veröffentlichungen zur Gestaltung der Geldpolitik

  • Die BoJ wird am 10. November ihr Summary of Opinions veröffentlichen.
  • Die Riksbank wird am 11. November ihre Protokolle veröffentlichen.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.