fxs_header_sponsor_anchor

Prognose für die kommende Woche: Die FOMC-Protokolle und PCE im Rampenlicht

Der US-Dollar (USD) stoppte eine vierwöchige positive Serie und fiel deutlich auf Drei-Wochen-Tiefs, nachdem Präsident Trump die Handelsbedenken mit erneuten Drohungen bezüglich Zöllen auf US-Importe von EU-Waren neu entfacht hatte.


Der US Dollar Index (DXY) brach am Freitag auf den Bereich der Drei-Wochen-Tiefs nahe der 99,00 zurück, als Reaktion auf die wiederauflebenden Handelsängste. Am 26. Mai wird es aufgrund des Memorial Day Feiertags keine Aktivitäten an den US-Märkten geben. Am 27. Mai wird das Verbrauchervertrauen des Conference Board das wichtigste Ereignis sein, gefolgt von den Aufträgen für langlebige Güter, dem Hauspreisindex der FHFA und dem Dallas Fed Herstellungsindex. Die üblichen wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge sind für den 28. Mai fällig, gefolgt von den FOMC-Protokollen, dem wöchentlichen Bericht über die US-Rohölvorräte der API. Die zweite Schätzung des BIP-Wachstums für das erste Quartal wird am 29. Mai veröffentlicht, gefolgt von den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe, den ausstehenden Hausverkäufen und dem wöchentlichen Bericht der EIA über die US-Rohölvorräte. Zum Abschluss der Woche stehen die PCE-Daten, das persönliche Einkommen und die persönlichen Ausgaben, der Chicago PMI, die Großhandelsbestände und das endgültige Verbrauchervertrauen von Michigan auf der Agenda.

EUR/USD stieg am Freitag auf Mehrtageshochs und erreichte erneut den Bereich von 1,1380, oder Drei-Wochen-Hochs, aufgrund des massiven Verkaufs des US-Dollars. Am 27. Mai wird das GfK-Verbrauchervertrauen in Deutschland veröffentlicht, zusammen mit dem wirtschaftlichen Sentiment der EMU, dem endgültigen Verbrauchervertrauen und den Verbraucherpreiserwartungen. Deutschland wird am 28. Mai seinen Arbeitsmarktbericht veröffentlichen, gefolgt von der Umfrage zu den Verbraucherpreiserwartungen der EZB. Die Einzelhandelsumsätze in Deutschland werden am 30. Mai veröffentlicht, gefolgt von der vorläufigen Inflationsrate und der M3-Geldmenge der EZB.

GBP/USD hielt seinen wöchentlichen Aufwärtstrend gut und fest und überwand die Hürde von 1,3500 zum ersten Mal seit Februar 2022. Die CBI-Vertriebshandelszahlen kommen am 27. Mai, gefolgt von den landesweiten Immobilienpreisen am 30. Mai.

USD/JPY fiel auf Drei-Wochen-Tiefs nahe 142,40, was den wöchentlichen Rückgang verstärkt und die Verluste im fünften Monat in Folge aufrechterhält. Die endgültigen Werte des Coincident Index und des Leading Economic Index werden am 26. Mai veröffentlicht, während die wöchentlichen Auslandsanlagestatistiken und das Verbrauchervertrauen am 29. Mai erwartet werden. Am 30. Mai werden die Arbeitslosenquote, die Einzelhandelsumsätze, die vorläufigen Indizes zur Industrieproduktion, die Baubeginne, die Bauaufträge und der CPI von Tokio veröffentlicht.

AUD/USD drehte anfängliche Verluste um und flirtete erneut mit der wichtigen Marke von 0,6500, oder Zwei-Wochen-Hochs. Der monatliche CPI-Indikator der RBA wird am 28. Mai veröffentlicht, gefolgt von den Bauarbeiten im ersten Quartal. Die privaten Investitionen im ersten Quartal stehen am 29. Mai im Mittelpunkt, während die Baugenehmigungen, die Genehmigungen für private Häuser, die Kreditdaten des privaten Sektors und die Wohnungsbaukredite alle den wöchentlichen Kalender am 30. Mai abschließen.


Wirtschaftliche Perspektiven antizipieren: Stimmen am Horizont

- Lagarde von der EZB spricht am 26. Mai

- Kashkari von der Fed wird am 27. Mai sprechen.

- Williams und Kashkari von der Fed werden am 28. Mai sprechen, zusammen mit Pill von der BoE.

- Barkin, Goolsbee, Kugler und Daly von der Fed werden alle am 29. Mai sprechen.

- Logan und Bostic von der Fed werden voraussichtlich am 30. Mai sprechen.


Zentralbanken: Kommende Sitzungen zur Gestaltung der Geldpolitik

- Die ungarische Zentralbank (BNM) wird am 27. Mai über die Zinsen entscheiden (6,50% aktuell, 6,50% erwartet.)

- Die RBNZ trifft sich am 28. Mai (3,50% aktuell, 3,25% erwartet.)

- Die SARB (7,50% aktuell, 7,50% erwartet) und die BoK (2,75% aktuell, 2,50% erwartet) werden sich am 29. Mai treffen.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.