fxs_header_sponsor_anchor

CFTC-Positionsbericht: Japanische Yen Netto-Longs auf Mehrmonatstief

Die Daten der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) für die Woche bis zum 29. Juli zeigten, dass spekulative Wetten auf den japanischen Yen (JPY) netto positiv blieben, obwohl Händler ihre Exposition verringerten. Der breitere Hintergrund in diesem Zeitraum deutete auf ein erneutes Interesse am US-Dollar (USD) hin, unterstützt durch solide Wirtschaftsdaten, neue Bedenken hinsichtlich des globalen Handels und einen vorsichtigen Ton vor dem bevorstehenden Fed-Treffen.


Nicht-kommerzielle Händler reduzierten ihre netto Long-Positionen im japanischen Yen (JPY) und brachten die Bestände auf etwa 89,3K Kontrakte – den niedrigsten Stand seit Mitte Februar. Institutionelle Akteure verringerten ebenfalls ihre netto Short-Positionen, wodurch die insgesamt bearishen Wetten auf ein Mehrmonatstief von etwa 92,5K Kontrakten gedrückt wurden. In der Zwischenzeit stieg das offene Interesse auf ein Sieben-Wochen-Hoch und überstieg 329K Kontrakte. Vor dem Hintergrund der Vorsicht der Anleger vor den geldpolitischen Entscheidungen der Fed und der BoJ setzte USD/JPY seinen Rückgang in Richtung der Marke von 149,00 fort.


Spekulanten wurden auch in der vergangenen Woche bearisher gegenüber dem US-Dollar (USD) und erhöhten die netto Short-Positionen auf ein Fünf-Wochen-Hoch von etwa 4,2K Kontrakten. Dieser Wechsel ging mit einem leichten Rückgang des offenen Interesses auf fast 33K Kontrakte einher. Nachdem der US-Dollar-Index (DXY) kurzzeitig die 97,00-Marke getestet hatte, setzte er seinen Aufwärtstrend fort und steuerte auf die wichtige 99,00-Marke zu, während er sich weiter von den Mehrjahrestiefs entfernte.


Im Euro (EUR) ließ die spekulative Nachfrage zum zweiten Mal in Folge nach, wobei die netto Long-Positionen auf ein Drei-Wochen-Tief von etwa 123,4K Kontrakten fielen. Auf der anderen Seite des Marktes reduzierten kommerzielle Akteure ihre netto Short-Exposition auf etwa 177,7K Kontrakte – ein Vier-Wochen-Tief. Das gesamte offene Interesse fiel leicht auf etwa 828,6K Kontrakte. In der Zwischenzeit geriet EUR/USD unter Druck und testete die kritische Unterstützung bei 1,1500.


Die bärische Stimmung kehrte auch zum britischen Pfund zurück, und zwar zum ersten Mal seit Ende Februar. Nicht-kommerzielle Händler wurden netto Verkäufer mit mehr als 12K Kontrakten, während das offene Interesse auf ein Sieben-Wochen-Hoch von über 207,9K Kontrakten stieg. GBP/USD setzte seinen Rückgang fort und testete die 1,3300-Marke, belastet durch einen sich verschlechternden wirtschaftlichen Ausblick und wachsende fiskalische Unsicherheit im Vereinigten Königreich.


Bei den Rohstoffen fielen die netto Long-Positionen in Gold auf Zwei-Wochen-Tiefs von etwa 223,6K Kontrakten, während das offene Interesse auf etwa 445,2K zurückging. Die Goldpreise schwächeten sich ab, da der stärkere US-Dollar und nachlassende Handelsbedenken den gelben Metallpreis nach unten drückten und ihn näher an die wichtige Marke von 3.300 USD pro Unze brachten.


Schließlich stiegen die spekulativen netto Short-Positionen auf den VIX und erreichten mit etwa 67,1K Kontrakten ein Fünf-Monats-Hoch, angetrieben durch einen starken Anstieg der brutto Short-Positionen. Das offene Interesse stieg auf etwas über 443K Kontrakte – Niveaus, die seit fast einem Jahr nicht mehr gesehen wurden. Der VIX selbst blieb in einer konsolidierenden Spanne und schwebte nahe den Jahrestiefs um die 15,00-Marke.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.