fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Pfund Sterling gewinnt gegenüber US-Dollar im Vorfeld des Ergebnisses der Fed- und BoE-Politik

  • Das Pfund Sterling steigt zu Beginn der Woche vor den geldpolitischen Ankündigungen der Fed und der BoE.
  • Die Anleger erwarten, dass die Fed die Zinsen senkt, während die BoE sie stabil halten wird.
  • Die britische Verbraucherpreisindex (CPI) wird im August voraussichtlich mit einer schnelleren Rate von 3,9% geschätzt.

Das Pfund Sterling (GBP) legt zu Beginn der Woche während der europäischen Handelszeit gegenüber dem US-Dollar (USD) zu. Das Währungspaar GBP/USD springt nahe 1,3600, da der US-Dollar Verkaufsdruck ausgesetzt ist, während die Anleger auf die geldpolitischen Ankündigungen der Federal Reserve (Fed) und der Bank of England (BoE) am Mittwoch und Donnerstag warten.

Zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung notiert der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, leicht im Minus bei etwa 97,50.

Laut dem CME FedWatch Tool sehen Händler eine 94,2%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Zentralbank die Zinsen um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%-4,25% in der geldpolitischen Ankündigung am Mittwoch senkt. Die spekulativen Erwartungen auf eine dovish Haltung der Fed haben sich aufgrund wachsender Bedenken auf dem Arbeitsmarkt verstärkt.

Unterdessen wird erwartet, dass die BoE die Zinsen bei 4% stabil hält, da die inflationsbedingten Druck im Vereinigten Königreich (UK) weiterhin hartnäckig bleibt.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.17% -0.37% -0.21% -0.09% -0.22% -0.09% -0.19%
EUR 0.17% -0.16% -0.09% 0.09% 0.02% 0.04% -0.02%
GBP 0.37% 0.16% 0.14% 0.25% 0.16% 0.20% 0.03%
JPY 0.21% 0.09% -0.14% 0.09% 0.03% 0.10% 0.02%
CAD 0.09% -0.09% -0.25% -0.09% -0.03% -0.05% -0.23%
AUD 0.22% -0.02% -0.16% -0.03% 0.03% 0.05% -0.05%
NZD 0.09% -0.04% -0.20% -0.10% 0.05% -0.05% -0.17%
CHF 0.19% 0.02% -0.03% -0.02% 0.23% 0.05% 0.17%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Das Pfund Sterling wird von den Beschäftigungs- und Inflationsdaten des Vereinigten Königreichs beeinflusst

  • Die Anleger bereiten sich in dieser Woche auf erhebliche Volatilität im Pfund Sterling vor, da die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs (UK) für die drei Monate bis Juli und die Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für August ebenfalls für Dienstag und Mittwoch dieser Woche veröffentlicht werden sollen.
  • Das Office for National Statistics (ONS) wird voraussichtlich zeigen, dass die ILO-Arbeitslosenquote stabil bei 4,7% bleibt. Die durchschnittlichen Verdienste ohne Boni, ein wichtiger Indikator für das Lohnwachstum, sollen voraussichtlich mit einer jährlichen Rate von 4,8% gewachsen sein, langsamer als die vorherige Lesung von 5%. Allerdings wird erwartet, dass der Lohnwachstumsindikator einschließlich Boni mit einer schnelleren Rate von 4,7% gegenüber der vorherigen Lesung von 4,6% gestiegen ist.
  • In letzter Zeit hat BoE-Gouverneur Andrew Bailey vor Risiken auf dem Arbeitsmarkt gewarnt und erklärt, dass der geldpolitische Kurs nach unten gerichtet bleiben wird.
  • Unterdessen wird erwartet, dass der britische Haupt-CPI mit einer schnelleren Rate von 3,9% gestiegen ist, dem höchsten Niveau seit 19 Monaten. Die BoE-Beamten müssten einen delikaten Balanceakt vollziehen, wenn die Inflationsdaten Anzeichen von Wachstum zeigen und der Arbeitsmarkt eine Verlangsamung erfährt.
  • In den USA warten die Anleger auf die Einzelhandelsumsatzzahlen für August, die am Dienstag veröffentlicht werden. Die US-Einzelhandelsumsatzdaten, ein wichtiger Indikator für die Konsumausgaben, sollen voraussichtlich mit einer moderaten Rate von 0,3% gegenüber 0,5% im Juli gewachsen sein.

Technische Analyse: Pfund Sterling bleibt über dem 20-Tage-EMA

Das Pfund Sterling steigt am Montag auf fast 1,3580 gegenüber dem US-Dollar. Der kurzfristige Trend des Cable bleibt seitwärts, da er nahe dem 20-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) von etwa 1,3508 gehandelt wird.

Der Cable handelt innerhalb des aufsteigenden Dreiecks-Chartmusters, das auf Unentschlossenheit unter den Anlegern hinweist. Der horizontale Widerstand des oben genannten Chartmusters ist vom Hoch vom 23. Juli bei etwa 1,3585 eingezeichnet, während die aufwärts geneigte Grenze vom Tief vom 1. August nahe 1,3140 verläuft.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf einen Seitwärtstrend hinweist.

Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli nahe 1,3800 als zentrale Barriere fungieren.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.