fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Gold steigt über 3.300 USD, da US-Arbeitsmarktdaten enttäuschen und Trumps Zölle blockiert werden

  • XAU/USD springt um 0,94% nach schwachem Arbeitsmarktbericht trotz Gerichtsurteil gegen Trump-Zölle.
  • Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung steigen über die Schätzungen und erhöhen den Druck auf die Fed, Zinssenkungen in Betracht zu ziehen.
  • US-BIP bestätigt Rückgang im Q1; US-Dollar stürzt ab und befeuert die Nachfrage nach sicheren Häfen für Edelmetalle.
  • Gerichtsurteil hebt Trump-Zölle auf, stärkt Risikoappetit und belastet den Greenback.

Der Goldpreis sprang von wöchentlichen Tiefstständen von 3.245 USD und stieg am Donnerstag über 3.300 USD, unterstützt durch einen schwächeren Arbeitsmarktbericht in den Vereinigten Staaten (US), während die Märkte eine US-Gerichtsentscheidung feierten, die die Zölle von US-Präsident Donald Trump blockierte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 3.318 USD gehandelt und verzeichnet einen Anstieg von 0,94%.

Das US-Arbeitsministerium gab bekannt, dass die Zahl der Amerikaner, die Arbeitslosenunterstützung beantragen, die Schätzungen und den Bericht der Vorwoche überstieg.

Der Bericht erhöht den Druck auf die Federal Reserve (Fed), die Geldpolitik zu lockern, da das Risiko einer hohen Arbeitslosigkeit gestiegen ist. Dies, zusammen mit der Bestätigung eines Rückgangs des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Q1 2025, ließ den US-Dollar in den Keller stürzen, was die Aussichten für das Edelmetall stärkte.

Spät am Mittwoch berichtete Bloomberg, dass das US-Gericht für internationalen Handel, das aus einem dreiköpfigen Richtergremium besteht, erklärte, dass die Trump-Administration "ein Gesetz von 1977 fälschlicherweise invoked hatte, um seine Befreiungstagszölle auf Dutzende von Ländern zu erheben, und sie daher illegal waren."

Die US-Gerichtentscheidung befreite Mexiko, Kanada und China von zuvor auferlegten Zöllen, die aufgrund der Sicherheit der US-Grenze und des Fentanyl-Handels verhängt wurden. Zölle auf Aluminium, Autos und Stahl bleiben jedoch unberührt. Die Trump-Administration legt gegen das Urteil Berufung ein, und Goldman Sachs erwartet, dass die umfassende Zollpolitik durch andere rechtliche Mittel bestehen bleibt.

Die Schlagzeile über die Blockade durch Trump führte zu einer Rallye bei globalen Aktien. Gold fiel auf ein wöchentliches Tief, während der US-Dollar-Index (DXY), ein Maß für den Wert des Greenbacks, ein wöchentliches Hoch von 100,54 erreichte.

Der DXY, der den Wert des US-Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen abbildet, fiel um 0,50% auf 99,32.

In dieser Woche richten sich die Händler von Edelmetallen auf die Veröffentlichung des bevorzugten Inflationsmaßes der Fed, des Kern-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), aus.

Gold’s tägliche Marktbewegungen: Fallende US-Renditen, schwacher US-Dollar stärken XAU/USD

  • Die Renditen von US-Staatsanleihen stürzen nach der Veröffentlichung von US-Daten ab. Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe fällt um viereinhalb Basispunkte (bps) auf 4,30%. In der Zwischenzeit folgten die realen Renditen in den USA diesem Trend und fielen ebenfalls um vier Basispunkte auf 2,11%.
  • Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA für die Woche bis zum 24. Mai stiegen um 240.000, von 226.000 in der Vorwoche und übertrafen die Prognosen von 230.000.
  • Die zweite Schätzung des US-BIP für das erste Quartal 2021 lag bei -0,2% Rückgang im Vergleich zum Vorquartal, nach einer vorläufigen Schätzung von -0,3%.
  • Die Protokolle der Federal Reserve erwähnten Unsicherheiten über die potenziellen Auswirkungen von Zöllen auf die Wirtschaft, wobei die Beamten aufgrund der hohen Risiken von anhaltend hoher Inflation und Arbeitslosigkeit eine geduldige Haltung einnahmen.
  • Die Entscheidungsträger räumten einige Stagflationsrisiken ein, da sie feststellten, dass das "Komitee möglicherweise schwierige Abwägungen treffen muss, wenn sich herausstellt, dass die Inflation hartnäckiger ist, während die Aussichten für Wachstum und Beschäftigung schwächer werden." Sie fügten hinzu, dass sie darauf warten, dass die "nettoökonomischen Auswirkungen der Vielzahl von Änderungen der Regierungspolitik klarer werden."
  • Die Daten zeigten, dass die Goldimporte in die Schweiz aus den USA im April auf den höchsten Stand seit mindestens 2012 gestiegen sind.
  • Geldmärkte deuten darauf hin, dass Händler bis zum Ende des Jahres mit 49 Basispunkten einer Lockerung rechnen, nach dem schwachen Bericht über die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA, so die Daten des Prime Market Terminal.

XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis erholt sich auf 3.300 USD, bereit, 3.350 USD zu testen

Der Goldpreis setzte seinen Aufwärtstrend fort, und zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegen die Spotpreise nahe dem Tageshoch vom 28. Mai von 3.325 USD. Ein täglicher Schlusskurs über diesem Wert ist erforderlich, damit XAU/USD bereit ist, 3.350 USD herauszufordern. Wenn dieser Wert überschritten wird, liegen die nächsten wichtigen Widerstandsniveaus bei 3.400 USD und dem Hoch vom 7. Mai von 3.438 USD. Wenn dies erreicht wird, wäre das nächste Ziel für Gold 3.500 USD.

Auf der Abwärtsseite öffnet ein Fall des Goldpreises unter 3.300 USD den Weg zur Herausforderung von 3.250 USD. Sobald dieser Wert überschritten ist, ist ein Anstieg in Richtung des 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.217 USD wahrscheinlich.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.