fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

GBP/USD fällt zurück – starke US-Jobdaten setzen das Pfund unter Druck

  • US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung sinken auf 217K; Services PMI übertrifft Erwartungen, während das verarbeitende Gewerbe enttäuscht.
  • UK Flash PMIs zeigen steigende Entlassungen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoE im August verstärkt.
  • Zinsdifferenzial begünstigt den Dollar, da die BoE mit Zinssenkungen gerechnet wird, während die Fed die Zinsen stabil hält.

Die GBP/USD-Rallye kommt zum Stillstand, während der Greenback sich erholt und das Paar um über 0,24% drückt, nachdem es drei aufeinanderfolgende Tage mit Gewinnen verzeichnete, die jedoch nicht ausreichten, um die 1,3600-Marke zu durchbrechen. Positive Wirtschaftsdaten aus den USA führten zu einer Reaktion der Anleger, die die Wahrscheinlichkeit zusätzlicher Zinssenkungen durch die Federal Reserve verringerten. Das Paar handelt bei 1,3548.

Cable fällt um 0,24% auf 1,3548 nach positiven Arbeitslosenzahlen und PMI-Daten, die die Fed-Zinswahrscheinlichkeit verringern und die Zinslücke vergrößern

Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete, dass die Zahl der Anträge für die Woche bis zum 19. Juli die Schätzungen verfehlte und bei 217.000 lag, unter den von Analysten prognostizierten 227.000, und gegenüber 221.000 in der Vorwoche zurückging. Obwohl dies der niedrigste Stand seit Mitte April ist, blieben die fortlaufenden Anträge mit 1,96 Millionen nahezu unverändert und schwebten um die höchsten Werte seit 2021, was darauf hindeutet, dass arbeitslose Arbeitnehmer Schwierigkeiten haben, neue Jobs zu finden.

Daher könnte die Arbeitslosenquote steigen, die voraussichtlich im Juli-Bericht über die Nonfarm Payrolls auf 4,2% ansteigen wird, der in der folgenden Woche fällig ist.

Die Geschäftstätigkeitszahlen in den USA für Juli waren gemischt, so S&P Global. Der Manufacturing PMI fiel von dem 37-Monats-Hoch im Juni und deutet auf eine Verschlechterung der Geschäftslage hin. Der Index lag bei 49,5, nach 52, unter den Schätzungen von 52,5. Im Gegensatz dazu erweiterte sich der Services PMI auf 55,2, übertraf die Prognosen von 53 und stieg von 52,9 im Juni.

Im Vereinigten Königreich zeigten die Flash PMIs, dass die Geschäftstätigkeit im Juli moderat zunahm, obwohl Arbeitgeber die schnellsten Entlassungen seit fünf Monaten vornahmen, wie S&P enthüllte. Eine weitere Verschlechterung des britischen Arbeitsmarktes könnte die Bank of England (BoE) dazu veranlassen, die Zinssätze im August zu senken.

Die Anleger preisen eine 80%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt durch die BoE in der August-Sitzung ein, mit einer weiteren Zinssenkung gegen Ende des Jahres. Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass die Fed die Zinsen in der nächsten Woche unverändert lässt, obwohl Händler eine Lockerung um 42 Basispunkte einpreisen. Daher begünstigt das Zinsdifferenzial bisher den Dollar, sodass weitere Rückgänge im GBP/USD zu erwarten sind.

In der kommenden Woche wird der Wirtschaftskalender die UK Retail Sales-Daten am 25. Juli enthalten. Auf der anderen Seite des Atlantiks werden die Händler die Veröffentlichung der Aufträge für langlebige Güter vor der geldpolitischen Entscheidung des Federal Open Market Committee (FOMC) am 30. Juli im Auge behalten.

GBP/USD Preisprognose: Technischer Ausblick

Nachdem der GBP/USD über den 20-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 1,3555 gestiegen war, ist er wieder darunter gefallen, was darauf hindeutet, dass den Käufern die Kraft fehlt, den Spotpreis über 1,3600 zu drücken. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt, dass das bullische Momentum nachlässt, während Verkäufer eingreifen, wie durch die Preisbewegung dargestellt.

Wenn GBP/USD einen täglichen Schlusskurs unter dem Tief vom 23. Juli von 1,3515 verzeichnet, würde dies ein „bärisches Umkehrmuster“ bilden, was darauf hindeutet, dass die Bären die Bullen im Bereich von 1,3515-1,3600 besiegt haben, und die Tür für einen Test von 1,3500 öffnen.

Bei weiterem Rückgang könnte GBP/USD das Tief der aktuellen Woche von 1,3402 testen, gefolgt vom Tief vom 23. Juni von 1,3369. Umgekehrt, wenn Käufer das Paar über den 20-Tage SMA drücken, ist mit einem Test von 1,3600 zu rechnen.

Britisches Pfund KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -1.22% -0.87% -0.84% -0.64% -1.35% -1.19% -0.82%
EUR 1.22%   0.43% 0.41% 0.57% -0.16% -0.15% 0.37%
GBP 0.87% -0.43%   -0.24% 0.18% -0.56% -0.37% 0.13%
JPY 0.84% -0.41% 0.24%   0.19% -0.48% -0.41% 0.19%
CAD 0.64% -0.57% -0.18% -0.19%   -0.64% -0.55% -0.23%
AUD 1.35% 0.16% 0.56% 0.48% 0.64%   0.09% 0.66%
NZD 1.19% 0.15% 0.37% 0.41% 0.55% -0.09%   0.50%
CHF 0.82% -0.37% -0.13% -0.19% 0.23% -0.66% -0.50%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.