fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

GBP/USD steigt über 1,3000, da China den Handelskrieg mit den USA eskaliert

  • China reagiert mit 125% Zöllen, nachdem die USA die Abgaben auf 145% erhöht haben; Peking bezeichnet den Schritt als "Witz".
  • Das Verbrauchervertrauen in den USA stürzt auf 50,8, während die kurz- und langfristigen Inflationserwartungen steigen.
  • Das BIP des Vereinigten Königreichs übertrifft die Prognosen mit einem Wachstum von 0,5% im Februar, was hilft, die globale Unsicherheit auszugleichen und das Pfund zu stärken.

Das Pfund Sterling (GBP) erweitert seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD), da der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert, wobei Peking 125% Zölle auf US-Waren erhebt. Handelsrichtlinien treiben weiterhin die Preisbewegungen, während wirtschaftliche Daten in den Hintergrund treten. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt GBP/USD bei 1,3067, ein Plus von 0,77%.

GBP/USD springt um 0,77% angesichts des sich vertiefenden Handelskriegs und schwacher US-Daten; Überraschung beim UK-Wachstum bietet Unterstützung für das Pfund

Aktuelle Nachrichten enthüllten, dass China auf die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump reagierte, die Zölle auf chinesische Produkte auf 145% zu erhöhen. Peking bezeichnete den Schritt als "Witz" und erklärte, dass es diese nicht mehr für wert hält, sie zu erwidern.

Der Wirtschaftskalender zeigte, dass das Verbrauchervertrauen in den USA laut der Universität von Michigan gesunken ist. Der Index fiel von 57,0 auf 50,8 im April. Die Inflationserwartungen für ein Jahr stiegen von 5% auf 6,7%, und für einen Zeitraum von fünf Jahren erhöhten sie sich von 4,1% auf 4,4%.

Der US-Erzeugerpreisindex (PPI) fiel im März von 3,2% auf 2,7% im Jahresvergleich, was unter den Schätzungen von 3,3% lag. Trotz dessen blieb der Kern-PPI mit 3,3% im Jahresvergleich über der 3%-Schwelle, was unter den 3,5% im Februar und unter den Prognosen von 3,6% lag.

Unterdessen äußerten sich Vertreter der Federal Reserve (Fed). Neel Kashkari von der Minneapolis Fed sagte, der CPI-Bericht enthalte gute Nachrichten, obwohl er bekräftigte, dass die Inflation hoch bleibt. Susan Collins von der Boston Fed erklärte, dass ihre Prognose für das Jahr eine höhere Inflation und langsameres Wachstum sei, während Alberto Musalem von der St. Louis Fed sagte, dass die Inflation steigen könnte, selbst wenn sich der Arbeitsmarkt abschwächt.

Auf der anderen Seite des Teichs wuchs die britische Wirtschaft über den Schätzungen, mit einem Anstieg von 0,5% im Februar, was die Schätzungen der Ökonomen übertraf und etwas Erleichterung für die Kanzlerin Rachel Reeves brachte.

GBP/USD Preisprognose: Technische Perspektive

Angesichts des Hintergrunds hält die Unsicherheit über den Handel GBP/USD über der 1,30-Marke. Dies öffnet die Tür für einen erneuten Test der sechsmonatigen Höchststände, die am 3. April bei 1,3207 erreicht wurden, die, wenn sie überwunden werden, die 1,3300-Marke in Reichweite bringt. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt, dass die Käufer Momentum sammeln.

Andererseits, wenn GBP/USD unter 1,30 zurückfällt, entsteht sofortige Unterstützung beim Tageslow vom 11. April bei 1,2968. Ein Durchbruch des Letzteren würde 1,2900 und den 200-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 1,2815 freilegen.

Britisches Pfund KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -3.23% -1.27% -1.38% -2.44% -3.04% -3.57% -4.63%
EUR 3.23% 2.32% 2.57% 1.45% 0.12% 0.26% -0.84%
GBP 1.27% -2.32% -1.05% -0.85% -2.12% -2.01% -3.09%
JPY 1.38% -2.57% 1.05% -1.06% -0.74% -1.03% -2.98%
CAD 2.44% -1.45% 0.85% 1.06% -0.95% -1.15% -2.51%
AUD 3.04% -0.12% 2.12% 0.74% 0.95% 0.12% -0.98%
NZD 3.57% -0.26% 2.01% 1.03% 1.15% -0.12% -1.10%
CHF 4.63% 0.84% 3.09% 2.98% 2.51% 0.98% 1.10%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.