GBP/USD springt, da BoE hawkische Zinssenkung liefert, US-Arbeitslosenanträge steigen
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Bank of England senkt die Zinssätze auf 4% in einer Abstimmung mit 5–4 Stimmen und signalisiert einen vorsichtigen Lockerungskurs.
- Der hawkische Ton in der BoE-Erklärung treibt GBP/USD über 1,3400 zum ersten Mal seit einer Woche.
- Die US-Arbeitslosenanträge steigen auf den höchsten Stand seit 2021 und belasten den Dollar.
GBP/USD steigt während der nordamerikanischen Sitzung, handelt jedoch unter dem acht Tage hohen Wert von 1,3436, nachdem die Bank of England (BoE) beschlossen hat, die Zinssätze in einer knappen Abstimmung zu senken, was signalisiert, dass die Entscheidungsträger weiterhin besorgt über die Inflation sind. Auch ein Anstieg der Arbeitslosenanträge in den Vereinigten Staaten (US) hält den Dollar unter Druck. Das Paar handelt bei 1,3410, ein Plus von 0,48%.
Sterling steigt nahe 1,3436, da die BoE-Spaltung Vorsicht bei der Inflation andeutet; schwache US-Daten dämpfen Dollar-Momentum
Früher senkte die BoE die Zinssätze in einer Abstimmung mit 5-4 Stimmen auf 4%, da vier Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmten, während Taylor eine Zinssenkung um 50 Basispunkte wollte. In ihrer geldpolitischen Erklärung offenbarte die BoE, dass sie einen "schrittweisen und vorsichtigen Ansatz" für weitere Senkungen des Bankzinssatzes verfolgt, fügte jedoch hinzu, dass "die Restriktivität der Geldpolitik gesunken ist, da der Bankzinssatz gesenkt wurde."
Die Entscheidung der BoE übt Druck auf die Kanzlerin Rachel Reeves aus, die voraussichtlich die Steuern in einer Haushaltsmitteilung gegen Ende 2025 erhöhen wird, um ihre Ziele zur Sanierung der öffentlichen Finanzen zu erreichen.
In dem, was als "hawkische Senkung" wahrgenommen wurde, stieg GBP/USD über die Marke von 1,3400 und erreichte ein Wochenhoch von 1,3436, bevor es etwas auf 1,34 zurückfiel.
Auf der anderen Seite des Atlantiks stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 2. August um 228.000 über den Schätzungen von 221.000 und dem vorherigen Wert von 218.000. Was jedoch die Aufmerksamkeit der Ökonomen auf sich zog, war, dass die fortlaufenden Anträge in der Woche bis zum 26. Juli auf 1,97 Millionen stiegen und damit den höchsten Stand seit November 2021 erreichten.
Obwohl die Daten negativ waren, zeigen die Daten der Geldmarktfutures, dass die Händler bis zum Jahresende mit mindestens 58 Basispunkten (bps) an Lockerungen durch die Federal Reserve rechnen.
Die Daten belasteten zunächst den Dollar, der bisher jedoch einige Gewinne zurückgewinnen konnte, nachdem die Nachricht bekannt wurde, dass die Trump-Administration den aktuellen Fed-Gouverneur Christopher Waller als nächsten Fed-Vorsitzenden in Betracht zieht.
Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars im Vergleich zu einem Korb seiner Peers verfolgt, liegt bei 0,15% bei 98,34. Die Nachricht ließ GBP/USD von etwa 1,3430 auf 1,3410 fallen.
In der Zwischenzeit bekräftigte der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, seine Ansicht, dass eine Zinssenkung in diesem Jahr angemessen sei, fügte jedoch hinzu, dass es bis zur nächsten Sitzung noch viele Daten zu berücksichtigen gebe.
GBP/USD Preis Analyse: Technische Perspektive
Nachdem GBP/USD die Marke von 1,3400 erobert hat, ist es neutral, aber nach oben geneigt, während der wichtige Widerstand am 50-Tage-SMA bei 1,3500 liegt. Wenn dieser überschritten wird, wäre das nächste Ziel der Käufer 1,3600.
Umgekehrt könnte ein täglicher Schlusskurs unter 1,3400 den Anstieg von GBP/USD begrenzen und das Paar innerhalb des 100-Tage-SMA bei 1,3351 und der Marke von 1,3400 halten. Wenn die Verkäufer den unteren Bereich der Spanne durchbrechen, ist mit einem Rückgang auf 1,33 und darunter zu rechnen.
Britisches Pfund KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Euro.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.22% | -0.45% | 0.04% | 0.11% | 0.05% | -0.12% | 0.17% | |
EUR | -0.22% | -0.67% | -0.17% | -0.12% | -0.18% | -0.39% | -0.06% | |
GBP | 0.45% | 0.67% | 0.51% | 0.58% | 0.52% | 0.29% | 0.64% | |
JPY | -0.04% | 0.17% | -0.51% | 0.06% | 0.04% | -0.21% | 0.18% | |
CAD | -0.11% | 0.12% | -0.58% | -0.06% | -0.05% | -0.29% | 0.08% | |
AUD | -0.05% | 0.18% | -0.52% | -0.04% | 0.05% | -0.21% | 0.15% | |
NZD | 0.12% | 0.39% | -0.29% | 0.21% | 0.29% | 0.21% | 0.37% | |
CHF | -0.17% | 0.06% | -0.64% | -0.18% | -0.08% | -0.15% | -0.37% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.