fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

FX Heute: Die FOMC-Protokolle stehen im Mittelpunkt

Der US-Dollar (USD) setzte seine wöchentliche Erholung fort und stieg in einem von Risikoaversion dominierten Umfeld auf neue Zwei-Wochen-Hochs. In der Zwischenzeit gab es keine Neuigkeiten zu den Verhandlungen über das Ende der laufenden US-Regierungsstilllegung.

Das sollten Sie am Mittwoch, den 8. Oktober, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) baute die Gewinne vom Montag aus und überschritt am Dienstag die Marke von 98,50, wobei er frische Zwei-Wochen-Hochs erreichte, trotz sinkender US-Staatsanleihenrenditen. Die FOMC-Protokolle werden das herausragende Ereignis sein, gefolgt von den üblichen MBA-Hypothekenanträgen und dem wöchentlichen EIA-Bericht über die US-Rohölvorräte. Zudem werden die Fed-Mitglieder Musalem, Barr und Kashkari sprechen.

EUR/USD hielt seine Verkaufsneigung zum zweiten Mal in Folge aufrecht und besuchte das untere Ende seiner jüngsten Handelsspanne im Bereich von 1,1650. Die Industrieproduktion Deutschlands steht an. Zudem werden die EZB-Mitglieder Buch, Elderson und Lagarde sprechen.

GBP/USD ließ zwei tägliche Gewinne hinter sich und sah sich erneut Verkaufsdruck im Bereich der niedrigen 1,3400 gegenüber. Die Rede von BoE-Mitglied Pill wird in einem ansonsten leeren britischen Wirtschaftskalender erwartet.

USD/JPY setzte seinen starken Anstieg fort und erreichte frische Acht-Monats-Hochs deutlich über der Marke von 151,00. Die durchschnittlichen Barverdienste werden im japanischen Kalender veröffentlicht, gefolgt von den Ergebnissen der Leistungsbilanz, den Bankkreditzahlen und der Eco Watchers-Umfrage.

AUD/USD ließ zwei aufeinanderfolgende tägliche Gewinne hinter sich und verzeichnete deutliche Verluste, indem es die Region unter 0,6600 erneut besuchte. Baugenehmigungen und private Hausgenehmigungen stehen als Nächstes in Australien an.

Die WTI-Preise gaben einen Teil ihrer jüngsten Gewinne ab und fielen kurzzeitig unter die Marke von 61,00 USD pro Barrel, während die Händler weiterhin die geringere als erwartete Produktionssteigerung der OPEC+ bewerteten.

Der Goldpreis stieg am Dienstag auf ein Allzeithoch von über 3.990 USD pro Feinunze, gestützt durch die Aussichten auf Zinssenkungen der Fed und die allgemeine Risikoaversion auf den globalen Märkten. Die Silberpreise gaben einige Gewinne ab und fielen unter die wichtige Unterstützung bei 48,00 USD pro Unze.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.