fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Forex Today: Wird Vorsitzender Powell…?

Der US-Dollar (USD) übertraf am Donnerstag seine Mitbewerber und gewann zusätzlich an Schwung, gestützt durch solide Datenveröffentlichungen und eine stetige Vorsicht vor der entscheidenden Rede von Chef Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium am Freitag. Bisher bleibt der Konsens bei einer Zinssenkung im September.

Das sollten Sie am Freitag, den 22. August, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) verzeichnete am Donnerstag deutliche Gewinne und testete erneut die Mehrtageshochs um 98,70, unterstützt durch die Wiederbelebung des Aufwärtsimpulses bei den US-Renditen über die gesamte Kurve und festere Daten. Die Rede von Powell beim Jackson Hole-Event wird im Mittelpunkt stehen, während die Anleger weiterhin den potenziellen Zinspfad der Fed für die zweite Jahreshälfte bewerten.

EUR/USD bewegte sich defensiv und näherte sich dem Bereich von 1,1600, stets vor dem Hintergrund einer allgemein vorsichtigen Haltung im FX-Universum. Die endgültige BIP-Wachstumsrate für das zweite Quartal in Deutschland steht an, gefolgt von den ausgehandelten Lohnwachstumsdaten der EZB und der Umfrage zu den Verbraucherpreiserwartungen.

GBP/USD verstärkte seine anhaltende Schwäche und näherte sich dem wichtigen Widerstandsbereich um die Marke von 1,3400. Der GfK-Verbrauchervertrauensindex wird die einzige Datenveröffentlichung über den Kanal sein.

Weitere Schwankungen führten dazu, dass USD/JPY zwei tägliche Rückgänge in Folge beiseitelegte und die wichtige Marke von 148,00 überschritt, unterstützt durch starke Gewinne. Die wichtige Inflationsrate wird das herausragende Ereignis auf dem heimischen Kalender sein.

AUD/USD schwächte sich weiter ab und näherte sich der Unterstützung bei 0,6400, was den Tiefstständen der letzten zwei Monate entspricht. Als Nächstes steht in Australien die Veröffentlichung der RBA-Protokolle am 26. August an.

Die Preise für ein Barrel WTI konnten den anfänglichen Anstieg zu wöchentlichen Höchstständen nahe 63,50 USD nicht halten und gaben schließlich dem Verkaufsdruck nach, trotz Anzeichen einer stärkeren Nachfrage in den USA und anhaltender Unsicherheit an der geopolitischen Front.

Die Goldpreise schafften es, drei Tageshochs knapp über 3.350 USD pro Feinunze zu erreichen, obwohl dieser Anstieg danach abflaute und das Edelmetall mit marginalen Verlusten für den Tag zurückblieb. Die Silberpreise trugen zur Erholung vom Mittwoch bei und stiegen auf Zweitageshochs knapp über der Marke von 38,00 USD pro Unze.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.