Forex Today: US-Einzelhandelsumsätze und Stimmungsindikatoren stehen im Mittelpunkt
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalDer US-Dollar (USD) zeigte am Donnerstag einige Lebenszeichen, diesmal unterstützt von besser als erwarteten Daten zu den US-Erzeugerpreisen und dem wöchentlichen Arbeitsmarktbericht. Während die Spannungen an der Handelsfront etwas gemildert erscheinen, bleiben die Anleger wachsam in Bezug auf das bevorstehende Treffen zwischen Trump und Putin am Freitag.
Das sollten Sie am Freitag, den 15. August, im Auge behalten:
Der US-Dollar-Index (DXY) beendete zwei aufeinanderfolgende Verlusttage und konnte die 98,00-Marke und darüber zurückerobern, gestützt durch solide US-Daten und höhere US-Renditen über die gesamte Kurve. Die Einzelhandelsumsätze werden das herausragende Ereignis am Freitag sein, gefolgt von dem vorläufigen U-Mich-Verbrauchervertrauen, Import-/Exportpreisen, Unternehmensbeständen, Industrie-/Fertigungsproduktion, dem NY Empire State Manufacturing Index und den TIC-Flüssen.
EUR/USD legte zwei tägliche Gewinne in Folge beiseite und fiel unter die 1,1700-Marke als Reaktion auf die Wiederbelebung der Nachfrage nach dem Greenback. Als nächstes auf dem heimischen Kalender stehen die Handelsbilanzdaten der Eurozone an, die am 18. August veröffentlicht werden.
GBP/USD erreichte Fünf-Wochen-Hochs knapp unter der 1,3600-Marke, obwohl die Erholung des US-Dollars dazu führte, dass Cable den Tag mit moderaten Verlusten beendete. Als nächstes auf der Agenda des Vereinigten Königreichs steht die entscheidende Inflationsrate am 20. August.
USD/JPY konnte sich nach dem vorherigen Rückgang in die Nähe der 146,00-Region wieder stabilisieren und beendete den Tag schließlich mit bescheidenen Gewinnen nahe 147,50. Die vorläufige BIP-Wachstumsrate für das zweite Quartal und die wöchentlichen Auslandsanleiheinvestitionen stehen am 15. August in Japan an.
AUD/USD konnte den frühen Anstieg auf Zwei-Wochen-Hochs nahe 0,6570 nicht halten, gab dem Verkaufsdruck nach und beendete den Tag im Bereich von 0,6500. Die Verbraucherpreiserwartungen stehen als nächstes auf dem australischen Kalender.
Der Rohölpreis sah seinen mehrtägigen Rückgang am Donnerstag etwas unterbrochen, nachdem die WTI-Preise in die Nähe der 64,00 USD-Marke pro Barrel gestiegen waren, da die Händler vor dem Trump-Putin-Treffen angesichts von Drohungen mit zusätzlichen Zöllen Vorsicht walten ließen.
Der Goldpreis gab zwei aufeinanderfolgende Tage mit Gewinnen ab und testete wöchentliche Tiefststände nahe 3.330 USD pro Unze, unterstützt durch die starke Erholung des Greenbacks und die deutliche Erholung der US-Renditen. Die Silberpreise gaben einen Teil des jüngsten Anstiegs zurück und fielen unter die 38,00 USD-Marke pro Unze.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.