fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Forex Today: Der Fokus verlagert sich auf die deutsche Inflation und Fed-Rhetorik

Der US-Dollar (USD) setzte seinen Rückgang am Turnaround-Dienstag fort und ließ zwei tägliche Gewinne in Folge hinter sich, während die Anleger die neuesten VPI-Daten im Hinblick auf Spekulationen über zwei Zinssenkungen der Fed in der zweiten Jahreshälfte bewerteten.

Das sollten Sie am Mittwoch, den 13. August, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) handelte schwächer, setzte seinen Abwärtstrend fort und testete erneut die Region unter 98,00 nach gemischten US-Inflationsdaten. Ein leichter US-Kalender wird die wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge umfassen, gefolgt vom wöchentlichen Bericht der EIA über die US-Rohölvorräte. Zudem werden die Fed-Mitglieder Barkin, Goolsbee und Bostic sprechen.

EUR/USD gewann an Zugkraft und stieg am Dienstag an die Grenzen der 1,1700-Marke, als Reaktion auf den wiederauflebenden Verkaufsdruck auf den Greenback. Die Großhandelspreise und die endgültige Inflationsrate in Deutschland werden im Fokus stehen.

GBP/USD setzte seinen Aufwärtstrend fort und stieg auf Drei-Wochen-Hochs über die 1,3500-Marke. Als Nächstes stehen auf der Agenda des Vereinigten Königreichs die BIP-Zahlen, die Handelsbilanz, die Industrie-/Fertigungsproduktion, die Bauausgaben und der NIESR-Monats-GDP-Tracker, die alle am 14. August fällig sind.

USD/JPY verzeichnete am dritten Tag in Folge Gewinne und erreichte die mittleren 148,00er, also Zwei-Wochen-Hochs. Als Nächstes stehen auf dem japanischen Kalender die Erzeugerpreise und der Reuters Tankan Index.

AUD/USD hatte am Dienstag Schwierigkeiten, eine Erholung einzuleiten, und pendelte trotz des deutlichen Rückgangs des US-Dollars um die 0,6500-Zone. Die Zahlen zu Wohnungsdarlehen, Investitionskrediten für Wohnimmobilien und dem Lohnpreisindex stehen in Australien an.

Die Preise für WTI verließen schnell den Anstieg vom Montag und konzentrierten sich wieder auf die Unterseite, während sie sich der 63,00 USD-Marke pro Barrel näherten, da die Händler das Treffen zwischen Trump und Putin am 15. August in Alaska im Auge behielten.

Gold verstärkte die Pessimismus vom Montag und fiel auf Mehrtages-Tiefs nahe 3.330 USD pro Unze, unterstützt durch Fortschritte im Handelsbereich und weitere Forderungen von Präsident Trump nach niedrigeren Zinsen. Die Silberpreise stiegen leicht und trafen auf einige Widerstände nahe 37,50 USD pro Unze nach dem deutlichen Rückgang am Montag.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.