fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Forex Today: Aufmerksamkeit bleibt auf der US-Inflation, den UK-BIP-Daten und dem Arbeitsmarktbericht in Australien

Der US-Dollar (USD) verstärkte am Mittwoch seine Schwäche und fiel auf Zwei-Wochen-Tiefs, da die Anleger weiterhin mit weiteren Zinssenkungen der Fed rechnen, während anhaltende Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed ebenfalls die Stimmung belasteten.

Das sollten Sie am Donnerstag, den 14. August, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) setzte den Rückgang vom Dienstag fort, fiel unter die Unterstützung bei 98,00 und zog auf Zwei-Wochen-Tiefs zurück, begleitet von einem deutlichen Rückgang der US-Renditen über alle Laufzeiten. Die Erzeugerpreise stehen im Mittelpunkt, gefolgt von den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe. Zudem wird Fed-Mitglied Barkin sprechen.

EUR/USD stieg auf frische Zwei-Wochen-Hochs über die Hürde von 1,1700, unterstützt durch die breit angelegte Verbesserung im risikobehafteten Umfeld. Die EMU wird im Mittelpunkt der Debatte stehen mit den Veröffentlichungen der Beschäftigungsänderung, der Industrieproduktion und der zweiten Schätzung des BIP-Wachstums für das zweite Quartal.

GBP/USD setzte am Mittwoch seine bullische Stimmung fort und erreichte mehrwöchige Hochs nahe der Hürde von 1,3600. Als nächstes auf dem britischen Kalender stehen die BIP-Zahlen, die Handelsbilanz, die Industrie-/Fertigungsproduktion, die Bauausgaben und der NIESR-Monats-BIP-Tracker an.

USD/JPY fiel auf wöchentliche Tiefs und testete die 147,00er Widerstandszone aufgrund des weiteren Verkaufsdrucks auf den Greenback. Die vorläufigen BIP-Wachstumszahlen für das zweite Quartal und die wöchentlichen Auslandsanlagendaten werden am 15. August in Japan veröffentlicht.

Weitere Stärke veranlasste AUD/USD, den Anstieg vom Dienstag fortzusetzen und Zwei-Wochen-Hochs im Bereich von 0,6560-0,6570 zu erreichen. Der wichtige Arbeitsmarktbericht wird ein bedeutendes Ereignis in Australien sein.

Die WTI-Preise setzten ihren Rückgang am Mittwoch fort und fielen auf die zuletzt Anfang Juni gesehenen Niveaus unter die Marke von 62,00 USD pro Barrel, nachdem die IEA ihre Erwartungen für das Angebotswachstum in diesem Jahr revidiert hatte und ein unerwarteter Anstieg der US-Rohölbestände verzeichnet wurde. In der Zwischenzeit blieben die Händler wachsam hinsichtlich des bevorstehenden Treffens zwischen Trump und Putin.

Die Goldpreise stiegen am Mittwoch auf Zwei-Tage-Hochs von rund 3.370 USD pro Feinunze, unterstützt durch anhaltende Spekulationen über zusätzliche Zinssenkungen der Fed in der zweiten Jahreshälfte. Die Silberpreise folgten diesem Trend und überstiegen die Marke von 38,00 USD pro Unze, um Drei-Wochen-Hochs zu erreichen.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.