fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

EUR/USD bricht unter 1,13 bei starken US-Daten, deutsche BIP-Daten im Fokus

  • Der Euro wurde von schwächeren als erwarteten EU-PMIs getroffen, trotz vorsichtiger Optimismus von EZB-Vertretern.
  • US-PMIs übertrafen die Erwartungen, was die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit untermauert und den Greenback stärkt.
  • Trumps Haushalt räumt die Abstimmung im Repräsentantenhaus, was den USD weiter anhebt, angesichts fiskalischer Dynamik.

EUR/USD fiel am Donnerstag unter 1,1300, da die Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten (US) besser ausfielen als erwartet im Vergleich zu den Flash-Einkaufsmanagerindizes (EMI) der Eurozone für Mai. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt EUR/USD bei 1,1271, ein Rückgang von 0,55%.

Die US-Aktienmärkte drehten leicht ins Positive, als Präsident Donald Trumps "One Big Beautiful Bill" das Repräsentantenhaus passierte. Als nächstes wird der Senat Trumps Steuer- und Ausgabenkürzungsantrag diskutieren und anpassen, bevor das Gesetz verabschiedet wird.

Die Nachrichten haben den Greenback gestärkt, der seine Aufwertung gegenüber der Gemeinschaftswährung ausweitete, da die US-S&P Global Purchasing Managers Indices (PMIs) für Mai die Schätzungen übertrafen und die Solidität der Wirtschaft bestätigten.

Weitere Daten zeigten, dass die Zahl der US-Bürger, die Arbeitslosengeld beantragten, im Vergleich zu den Schätzungen und den Daten der Vorwoche zurückging, was eine Erleichterung für die Federal Reserve (Fed) darstellt, die das doppelte Mandat der Preisstabilität und maximalen Beschäftigung hat.

Fed-Gouverneur Christopher Waller übermittelte die Nachricht und sagte, dass, wenn die Zölle nahe 10% liegen, die Wirtschaft für die zweite Hälfte von 2025 in guter Verfassung sein würde. Er fügte hinzu, dass die Fed in diesem Szenario später im Jahr ihren Lockerungszyklus wieder aufnehmen könnte.

Über den Teich haben die vorläufigen HCOB-PMIs in Frankreich, Deutschland und der Eurozone im Mai unerwartet nachgelassen. Gleichzeitig verbesserte sich die deutsche IFO-Geschäftsklimaumfrage im Mai leicht.

In der Zwischenzeit haben einige Vertreter der Europäischen Zentralbank (EZB) Schlagzeilen gemacht. Yannis Stournaras stellte die Sicherheit des US-Dollars in Frage und schuf eine Gelegenheit für den Euro.

EZB-Vizepräsident Luis De Guindos sagte, die Inflation könnte bald das 2%-Ziel der EZB erreichen, während das Wirtschaftswachstum schwächer wird. Boris Vujčić von der EZB bemerkte, dass die Inflation bis Ende 2025 nahe dem Ziel liegen könnte.

In dieser Woche wird der Wirtschaftskalender der EU BIP-Daten aus Deutschland und EZB-Redner umfassen. Der US-Kalender wird Wohnungsdaten und Fed-Redner enthalten.

EUR/USD tägliche Marktbewegungen: Optimistische US-Wirtschaftsdaten belasten den Euro

  • Das US-Repräsentantenhaus hat das Steuerreformgesetz von Trump genehmigt und es geht nun in den US-Senat. Das unparteiische Congressional Budget Office (CBO) sagte, die Genehmigung des Haushalts würde die Schulden in den nächsten zehn Jahren um 3,8 Billionen Dollar auf 36,2 Billionen Dollar erhöhen.
  • Der S&P Global Flash Manufacturing PMI für Mai stieg auf 52,3, von 50,2 und deutlich über der Schätzung von 50,1, was auf eine stärkere Erholung der Fabrikaktivitäten hinweist. Der Flash Services PMI verbesserte sich ebenfalls und stieg auf 52,3 von 50,8, übertraf die Prognosen und deutete auf anhaltende Stärke im Dienstleistungssektor hin.
  • Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 17. Mai lagen bei 227K, leicht unter den 229K der Vorwoche und den Erwartungen von 230K, was die Anzeichen eines widerstandsfähigen Arbeitsmarktes verstärkt.
  • Der Euro schwächte sich ab, da der HCOB Flash PMI der Eurozone im Mai schlechter ausfiel als erwartet, was die anhaltende wirtschaftliche Verlangsamung verdeutlicht. Der Services PMI fiel von 50,1 auf 48,9, unter den Schätzungen von 50,3, und der Manufacturing PMI lag bei 49,4, von 49,0 im April, was die Prognosen übertraf.
  • Der deutsche HCOB Services PMI fiel von 49,0 auf 47,2, unter den Prognosen für einen Anstieg auf 49,5. Der HCOB Manufacturing PMI stieg auf 48,8, von 48,4 im April, unter den Prognosen für einen Anstieg auf 48,9.
  • Das deutsche IFO-Geschäftsklima verbesserte sich von 86,9 im April auf 87,5 im Mai. Die Schätzungen erwarteten einen Wert von 87,4. Der Bericht sagte, dass die Unternehmen weniger pessimistisch über ihre Aussichten werden. "Die deutsche Wirtschaft findet langsam wieder zu sich," sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest.

EUR/USD technische Perspektive: Bereit, für den Rest des Tages unter 1.1300 zu bleiben

Aus technischer Sicht steht EUR/USD vor einer Pause in seiner laufenden Rallye. Ein ‘bearish engulfing’ Chart-Muster deutet sich an, das den Weg für weitere Abwärtsbewegungen ebnen könnte, da das Paar ein Zweitages-Tief von 1,1255 erreichte.

Obwohl das Momentum bullish bleibt, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, nähert sich der RSI der 50-Neutral-Linie, was darauf hindeutet, dass die Käufer an Momentum verlieren.

Wenn EUR/USD einen Tagesschluss unter 1,1300 druckt, könnte dies den Weg ebnen, um 1,1255 zu testen. Sobald dieser Wert überschritten ist, würde die nächste Unterstützung bei der Marke von 1,1200 liegen, vor dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,1138.

Auf der anderen Seite, wenn EUR/USD über 1,13 steigt, sind weitere Gewinne zu erwarten, wobei der erste Widerstand das letzte Zyklus-Hoch bei 1,1362, dem Tageshoch vom 21. Mai, ist.

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal)

Das Bruttoinlandsprodukt, veröffentlicht durch das Statistisches Bundesamt Deutschland ist der Gesamtwert aller produzierten Waren und Dienstleistungen von Deutschland. Das BIP ist als eine umfassende Beurteilung der deutschen Wirtschaftstätigkeit und Gesundheit zu betrachten. Ein hoher Wert oder eine bessere Zahl als erwartet hat einen positiven Effekt auf den Euro, während eine fallende Tendenz als negativ (oder bearish) angesehen wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Mai 23, 2025 06:00

Häufigkeit: Vierteljährlich

Prognose: 0.2%

Vorher: 0.2%

Quelle: Federal Statistics Office of Germany

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.