CFTC-Positionierungsbericht: Bullische Wetten auf JPY schrumpfen weiter
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalDie Daten der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) für die Woche zum 2. September zeigen, dass die FX-Märkte aufmerksam auf die sich entwickelnde Perspektive der Federal Reserve reagierten, insbesondere in Bezug auf die bevorstehenden Zinsentscheidungen und die Frage, wer Chief Powell nachfolgen wird. Gleichzeitig haben sich wachsende Bedenken über eine mögliche wirtschaftliche Abschwächung wieder bemerkbar gemacht.
Nicht-kommerzielle Akteure haben ihre bullischen Wetten auf den Japanischen Yen (JPY) zurückgefahren, wobei die Netto-Long-Positionen auf etwa 73.000 Kontrakte gesunken sind, dem niedrigsten Stand seit Mitte Februar. Darüber hinaus haben institutionelle Anleger ihre bärische Exposition verringert, wodurch die Netto-Short-Positionen auf ein Drei-Wochen-Tief von etwa 76.000 Kontrakten gesenkt wurden. Die Handelsaktivität nahm zu, wobei das Open Interest den stärksten Anstieg seit März mit etwas über 414.000 Kontrakten verzeichnete. Dennoch blieb der Kassamarkt stabil: USD/JPY blieb in seiner gewohnten Spanne von 146,00 bis 149,00 gefangen.
Spekulanten reduzierten ihre Netto-Short-Positionen auf den US-Dollar (USD) auf etwas über 5.000 Kontrakte, was ein Fünf-Wochen-Tief markiert. Auf der anderen Seite stieg das Open Interest weiter an und erreichte mit fast 31.500 Kontrakten einen Fünf-Wochen-Höchststand. Der US-Dollar-Index (DXY) handelte schwächer und näherte sich dem unteren Ende seiner mehrwöchigen Handelsspanne in der Nähe der mittleren 97,00er.
Die spekulativen Netto-Long-Positionen im Euro (EUR) fielen auf Zwei-Wochen-Tiefs nahe 119.600 Kontrakten. Gleichzeitig moderierten nicht-kommerzielle Händler ihre bärische Exposition, wodurch die Short-Positionen auf den niedrigsten Stand der letzten Wochen von etwa 171.300 Kontrakten gesenkt wurden. Das Open Interest setzte seinen Aufwärtstrend in der vierten Woche in Folge fort und näherte sich 846.000 Kontrakten. In diesem Kontext hat EUR/USD mit einem allmählichen Anstieg begonnen, wobei der unmittelbare Fokus auf der Region von 1,1700 liegt.
Die nicht-kommerziellen Netto-Short-Positionen im Britischen Pfund (GBP) stiegen auf den höchsten Stand seit drei Wochen und erreichten etwa 33.100 Kontrakte. Gleichzeitig setzte das Open Interest seinen Anstieg fort und näherte sich 226.500 Kontrakten, dem höchsten Stand seit Anfang Juni. Dennoch fiel GBP/USD von wöchentlichen Höchstständen nahe 1,3550 auf bis zu 1,3340.
Spekulanten reduzierten ihre bärischen Positionen auf den Australischen Dollar (AUD), wobei die Netto-Short-Positionen auf Fünf-Wochen-Tiefs nahe 82.700 Kontrakten sanken. In ähnlicher Weise ging das Open Interest auf den niedrigsten Stand seit drei Wochen auf etwas über 185.000 Kontrakte zurück. In diesem Kontext setzte AUD/USD sein Aufwärtsmomentum fort und schaffte es, die 0,6500-Marke zu überschreiten.
Die nicht-kommerziellen Netto-Long-Positionen in Gold setzten ihr Aufwärtsmomentum fort und erreichten Sechs-Wochen-Hochs knapp unter 250.000 Kontrakten. Dieser Anstieg wurde von einem starken Anstieg des Open Interest begleitet, das mit fast 493.000 Kontrakten zum ersten Mal seit April anstieg. Während dieses Zeitraums hielt Gold seine Rallye gut und fest und stieg auf Rekordhöhen über die wichtige Marke von 3.500 USD pro Unze.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.