fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

AUD/USD bleibt stabil, da die australische Inflation anhält und der US-Dollar schwächt

  • Der Australische Dollar bleibt stabil, da höhere Inflationszahlen die Erwartungen an eine schnelle Lockerung der RBA zurückdrängen.
  • Der Kreditsektor im privaten Bereich Australiens übertrifft die Prognosen und verstärkt die Aussicht auf eine wachsame Reserve Bank of Australia.
  • Der US-Dollar steht unter Druck, da die Märkte zusätzliche Zinssenkungen der Federal Reserve in den kommenden Jahren einpreisen.

AUD/USD wird am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 0,6535 gehandelt, was praktisch unverändert im Tagesverlauf ist. Trotz mehrerer Versuche, die jüngste Erholung auszudehnen, hat der Australische Dollar (AUD) Schwierigkeiten, das Aufwärtsmomentum aufrechtzuerhalten, selbst wenn die stärker als erwartete Inflation weiterhin die Erwartungen an eine Lockerung der Reserve Bank of Australia (RBA) verzögert und das Risiko einer weiteren Zinserhöhung wiederbelebt.

Der AUD profitierte zu Beginn der Woche von höheren Inflationsdaten, die einen Anstieg der Verbraucherpreise im vierten Monat in Folge zeigten und nun über der Zielspanne von 2%-3% der RBA liegen. Die Märkte erwarten weiterhin, dass die Zentralbank den offiziellen Geldsatz (OCR) im Dezember unverändert bei 3,6% belässt, aber das Risiko einer zusätzlichen Straffung bleibt angesichts anhaltender Preisdruck hoch. RBA-Vertreter betonen, dass der Arbeitsmarkt zwar leicht moderiert, aber nach wie vor grundsätzlich solide bleibt, was den Aufwärtsdruck auf die Inflation aufrechterhält.

Der vorsichtige politische Ton wird durch die Daten vom Freitag verstärkt. Laut der Reserve Bank of Australia stieg der Kredit im privaten Sektor im Oktober um 0,7% im Vergleich zum Vormonat und übertraf die Erwartungen von 0,6%, was das jährliche Wachstum auf 7,3% anhebt und auf eine nach wie vor widerstandsfähige inländische Nachfrage hinweist.

Gleichzeitig erhält AUD/USD moderate Unterstützung von einem schwächeren US-Dollar (USD). Der Greenback fehlt es an klarer Richtung, da die Märkte zunehmend Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) ab Dezember einpreisen. Die Händler erwarten nun drei weitere Zinssenkungen bis 2026, nachdem Berichte besagen, dass Kevin Hassett, der Direktor des National Economic Council des Weißen Hauses, der führende Kandidat für den nächsten Fed-Vorsitz ist, ein Profil, das mit der Präferenz von US-Präsident Donald Trump für niedrigere Zinssätze übereinstimmt.

Vor diesem Hintergrund wird AUD/USD von einem empfindlichen Gleichgewicht zwischen dem widerstandsfähigen wirtschaftlichen Momentum Australiens, der anhaltenden Inflation und den wachsenden Erwartungen an eine geldpolitische Lockerung in den USA getrieben. Im Moment hält sich das Paar um 0,6535 stabil, während die Märkte auf die nächsten Signale sowohl von der Fed als auch von der RBA warten.

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Euro.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.18% 0.12% -0.09% -0.33% -0.09% -0.05% -0.00%
EUR -0.18% -0.06% -0.27% -0.51% -0.27% -0.21% -0.18%
GBP -0.12% 0.06% -0.21% -0.45% -0.25% -0.15% -0.13%
JPY 0.09% 0.27% 0.21% -0.22% 0.00% 0.06% 0.09%
CAD 0.33% 0.51% 0.45% 0.22% 0.23% 0.27% 0.31%
AUD 0.09% 0.27% 0.25% -0.00% -0.23% 0.06% 0.07%
NZD 0.05% 0.21% 0.15% -0.06% -0.27% -0.06% 0.03%
CHF 0.00% 0.18% 0.13% -0.09% -0.31% -0.07% -0.03%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.