fxs_header_sponsor_anchor

Breaking: US-Kern-PCE-Inflation steigt im Juli wie erwartet auf 2,9%

Die jährliche Inflation in den Vereinigten Staaten (US), gemessen am Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), verharrte im Juli bei 2,6%, berichtete das US Bureau of Economic Analysis am Freitag. Dieser Wert entsprach den Markterwartungen.

Der Kern-PCE-Preisindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im gleichen Zeitraum um 2,9 %, nach einem Anstieg von 2,8 % im Juni und entspricht den Schätzungen der Analysten. Der PCE-Preisindex und der Kern-PCE-Preisindex stiegen im Monatsvergleich um 0,2 % bzw. 0,3 %.

Weitere Details des Berichts zeigen, dass das persönliche Einkommen im Juli um 0,4 % gestiegen ist, während die persönlichen Ausgaben um 0,5 % zugenommen haben.

Marktreaktion auf die PCE-Inflationsdaten

Diese Zahlen scheinen keinen signifikanten Einfluss auf die Performance des US-Dollars zu haben. Zum Zeitpunkt der Pressemitteilung lag der USD-Index um 0,15% höher bei 98,05.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.18% 0.39% 0.21% 0.14% 0.00% -0.06% 0.13%
EUR -0.18% 0.21% 0.02% -0.03% -0.10% -0.23% -0.05%
GBP -0.39% -0.21% -0.24% -0.24% -0.32% -0.39% -0.27%
JPY -0.21% -0.02% 0.24% -0.01% -0.23% -0.26% -0.01%
CAD -0.14% 0.03% 0.24% 0.01% -0.15% -0.18% -0.02%
AUD -0.01% 0.10% 0.32% 0.23% 0.15% -0.12% 0.05%
NZD 0.06% 0.23% 0.39% 0.26% 0.18% 0.12% 0.18%
CHF -0.13% 0.05% 0.27% 0.01% 0.02% -0.05% -0.18%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.



Dieser Abschnitt wurde als Vorschau auf die US PCE-Inflationsdaten um 06:00 GMT veröffentlicht.

  • Der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben wird für Juli voraussichtlich um 0,3% gegenüber dem Vormonat und um 2,9% im Jahresvergleich steigen.
  • Die jährliche Gesamt-PCE-Inflation wird voraussichtlich unverändert bei 2,6% bleiben.
  • Die Märkte erwarten im Großen und Ganzen, dass die Federal Reserve den Leitzins im September um 25 Basispunkte senken wird.

Das US Bureau of Economic Analysis (BEA) wird die Daten zum Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) für Juli am Freitag um 12:30 GMT veröffentlichen. 

Der PCE-Index wird von den Marktteilnehmern genau beobachtet, da er das bevorzugte Inflationsmaß der Federal Reserve (Fed) ist und die politische Ausrichtung beeinflussen könnte.

Erwartungen zum PCE: Einblicke in den wichtigsten Inflationsindikator der Federal Reserve

Der Kern-PCE-Preisindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird für Juli voraussichtlich um 0,3% gegenüber dem Vormonat steigen, was dem Tempo im Juni entspricht.

Im Laufe der letzten zwölf Monate wird die Kern-PCE-Inflation voraussichtlich von 2,8% im Juni auf 2,9% steigen. In der Zwischenzeit wird die jährliche Gesamt-PCE-Inflation in diesem Zeitraum voraussichtlich stabil bei 2,6% bleiben.

Die Märkte bereiten sich normalerweise auf eine große Reaktion auf die PCE-Inflationsdaten vor, da die Fed-Beamten diesen Inflationsindikator bei der Entscheidung über den nächsten politischen Schritt berücksichtigen.

Bei seiner Rede auf dem jährlichen Jackson Hole Economic Symposium zu Beginn des Monats nahm Fed-Vorsitzender Jerome Powell einen relativ dovishen Ton an. Powell erkannte an, dass die Abwärtsrisiken für den Arbeitsmarkt zunehmen und sagte, dass es ein vernünftiges Basisszenario sei, dass die Inflationswirkungen von Zöllen nur von kurzer Dauer seien. Er teilte auch die Inflationsprognosen der Fed für Juli mit und stellte fest, dass die neuesten Daten zeigten, dass die jährliche PCE-Inflation und die Kern-PCE-Inflation um 2,6% bzw. 2,9% gestiegen sind.

In der Vorschau auf den PCE-Inflationsbericht sagte TD Securities:

"Wir erwarten, dass die Kern-PCE-Preise im Juli auf 0,30% m/m beschleunigen. Die Gesamtinflation wird voraussichtlich auf 0,22% moderat zurückgehen, bedingt durch schwache Lebensmittel- und Energieinflation. Die jährliche Inflation sollte 2,9% und 2,6% betragen. Im Juli gab es eine moderate Weitergabe der Zölle in die Warenpreise, aber eine Beschleunigung im Dienstleistungssektor. Wir prognostizieren, dass die persönlichen Ausgaben um 0,5% steigen, da die Kern-Einzelhandelsumsätze stark waren."

Wie wird der Preisindex für persönliche Konsumausgaben EUR/USD beeinflussen?

Der US-Dollar (USD) hält eine neutrale Haltung nach einer Schwächung gegenüber seinen Rivalen in der unmittelbaren Reaktion auf Powells Äußerungen, da die Märkte nun nahezu vollständig eine Zinssenkung um 25 Basispunkte der Fed bei der nächsten Sitzung im September einpreisen.

Die monatliche Kern-PCE-Zahl wird von größter Relevanz sein, da sie nicht durch Basiseffekte verzerrt wird. Dennoch könnte die Marktreaktion kurzlebig bleiben, da Powells Rede den Überraschungsfaktor verringert. Eine Lesung von 0,5% oder höher in diesen Daten könnte jedoch einen USD-Anstieg auslösen und EUR/USD belasten, während ein Wert von 0,2% oder niedriger den gegenteiligen Einfluss auf die Kursentwicklung des Paares haben könnte.

Eren Sengezer, leitender Analyst für die europäische Sitzung bei FXStreet, teilt einen kurzen technischen Ausblick für EUR/USD:

"Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart bewegt sich seitwärts leicht über 50, und EUR/USD schwankt um die 20-Tage- und 50-Tage-Durchschnittswerte (SMA), was auf einen Mangel an richtungsweisendem Momentum hinweist."

"Die untere Grenze eines aufsteigenden Regressionskanals, der seit Januar besteht, bildet eine unmittelbare Unterstützung bei 1,1600 (statisches Niveau, rundes Niveau) vor 1,1500 (100-Tage-SMA) und 1,1400 (statisches Niveau, rundes Niveau). Nach Norden könnte 1,1800 (statisches Niveau, rundes Niveau) als der nächste Widerstand vor 1,1950 (Mittelpunkt des aufsteigenden Kanals) angesehen werden."

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.