Hawkesby-Rede: RBNZ-Gouverneur spricht auf der Pressekonferenz nach der Zinssenkung
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalDer amtierende Gouverneur der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), Christian Hawkesby, präsentiert die vorbereiteten Bemerkungen zur politischen Erklärung und beantwortet Fragen der Medien auf der Pressekonferenz nach der geldpolitischen Ankündigung im August.
Nach der geldpolitischen Sitzung im August senkte die RBNZ den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) um 25 Basispunkte (bps) von 3,25 % auf 3 %, wie allgemein erwartet.
Bitte folgen Sie hier dem Live-Stream der Pressekonferenz
Wichtige Zitate aus der RBNZ-Pressekonferenz
Die nächsten beiden Sitzungen sind live, es wurden keine Entscheidungen getroffen.
Die Prognose für den OCR liegt bei etwa 2,5 %, was mit weiteren Senkungen übereinstimmt.
Entwickelnde Geschichte, bitte aktualisieren Sie die Seite für Neuigkeiten.
Wirtschaftsindikator
Pressekonfernz der neuseeländischen Zentralbank (RBNZ)
Nach der geldpolitischen Entscheidung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hält der Gouverneur eine Pressekonferenz ab, in der er die Gründe für die Entscheidung erläutert. Die Äußerungen können die Volatilität des Neuseeland-Dollars (NZD) beeinflussen und kurzfristig einen positiven oder negativen Trend bestimmen.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Aug. 20, 2025 03:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: -
Vorher: -
Quelle: Reserve Bank of New Zealand
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hält sieben Mal im Jahr geldpolitische Sitzungen ab, in denen sie ihre Entscheidung über die Zinssätze und die wirtschaftlichen Bewertungen, die ihre Entscheidung beeinflusst haben, bekannt gibt. Die Zentralbank gibt Hinweise auf die wirtschaftlichen Aussichten und den zukünftigen geldpolitischen Kurs, die für die Bewertung des NZD von hoher Relevanz sind. Positive wirtschaftliche Entwicklungen und optimistische Aussichten könnten die RBNZ dazu führen, die Geldpolitik durch Zinserhöhungen zu straffen, was tendenziell bullish für den NZD ist. Auf die geldpolitischen Ankündigungen folgt in der Regel eine Pressekonferenz des interimistischen Gouverneurs Christian Hawkesby.
Dieser Abschnitt wurde um 02:00 GMT nach den geldpolitischen Ankündigungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) veröffentlicht.
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) gab am Mittwoch bekannt, dass sie den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) um 25 Basispunkte (bps) auf 3,00 % von 3,25 % nach Abschluss der geldpolitischen Sitzung im August gesenkt hat.
Die Entscheidung entsprach den Markterwartungen.
Zusammenfassung der geldpolitischen Überprüfung der RBNZ (MPR)
Wenn die mittelfristigen Inflationsdruck wie erwartet weiter nachlässt, gibt es Spielraum, den OCR weiter zu senken.
Die ungenutzte Kapazität in der Wirtschaft und der rückläufige inländische Inflationsdruck lassen erwarten, dass die Gesamtinflation bis Mitte 2026 wieder um den Zielwert von 2 Prozent liegt.
Weitere Daten zur Geschwindigkeit der wirtschaftlichen Erholung Neuseelands werden den zukünftigen Kurs des OCR beeinflussen.
Die wirtschaftliche Erholung Neuseelands stagnierte im zweiten Quartal dieses Jahres.
Es gibt sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsrisiken für die wirtschaftliche Entwicklung.
Vorsichtiges Verhalten von Haushalten und Unternehmen könnte das Wirtschaftswachstum weiter dämpfen.
Alternativ könnte sich die wirtschaftliche Erholung beschleunigen, da die vollen Auswirkungen der Zinssenkungen in der Wirtschaft spürbar werden.
Protokoll der Zinsbesprechung der RBNZ
Mit einer Mehrheit von 4 Stimmen zu 2 stimmte das Komitee dafür, den OCR um 25 Basispunkte auf 3 Prozent zu senken.
Am Mittwoch, dem 20. August, stimmte das Komitee über die Optionen ab, entweder den OCR um 25 Basispunkte oder um 50 Basispunkte zu senken.
Das Argument für die Senkung des OCR um 25 Basispunkte auf 3 Prozent basierte auf den Aufwärts- und Abwärtsrisiken, die um die zentrale Projektion weitgehend ausgewogen sind.
Wenn der mittelfristige Inflationsdruck weiterhin im Einklang mit der zentralen Projektion des Komitees nachlässt, erwartet das Komitee, den OCR weiter zu senken.
Die Senkung des OCR um 25 Basispunkte bei dieser Sitzung bietet die Möglichkeit, diese Sichtweise schrittweise als Reaktion auf neue Informationen anzupassen.
Das Argument für die Senkung des OCR um 50 Basispunkte auf 2,75 Prozent betonte den rückläufigen Inflationsdruck und die signifikante ungenutzte Kapazität.
Einige Mitglieder legten relativ mehr Gewicht auf das Risiko, dass die negativen Folgen der globalen politischen Unsicherheit für den inländischen Konsum und die Investitionen sich selbst verstärken und daher hartnäckiger sind.
Da die Inflation im Septemberquartal voraussichtlich auf 3,0 Prozent steigen wird, besteht eine erhebliche Möglichkeit, dass sie über die Zielspanne hinaus ansteigt.
Eine größere Senkung des OCR könnte eine solche Dynamik stören und klarere Signale senden, die den Konsum und die Investitionen unterstützen, während eine schrittweise Senkung des OCR möglicherweise nicht den gleichen positiven Signaleffekt bietet.
Das Komitee diskutierte drei Politikoptionen: den OCR bei 3,25 Prozent zu belassen, den OCR um 25 Basispunkte auf 3 Prozent zu senken oder um 50 Basispunkte auf 2,75 Prozent zu senken.
Aktualisierte wirtschaftliche Prognosen der RBNZ
"Die RBNZ sieht den Leitzins im September 2026 bei 2,59 % (zuvor 2,9 %)."
"Die RBNZ sieht den Leitzins im Dezember 2025 bei 2,71 % (zuvor 2,92 %)."
"Die RBNZ sieht die jährliche Verbraucherpreisindex (CPI) bis September 2026 bei 2,2 % (zuvor 2,1 %)."
"Die RBNZ sieht den TWI NZD im September bei etwa 68,0 %."
"Die RBNZ sieht den Leitzins im Dezember 2026 bei 2,62 % (zuvor 2,94 %)."
"Die RBNZ sieht den Leitzins im September 2028 bei 2,85 %."
Reaktion von NZD/USD auf die Zinsentscheidung der RBNZ
Der neuseeländische Dollar zieht in unmittelbarer Reaktion auf die Zinsentscheidung der RBNZ einige Verkäufer an. Das NZD/USD-Paar handelt derzeit bei 0,5843, was einem Rückgang von 0,83 % im Tagesverlauf entspricht.
Neuseeländischer Dollar KURS Letzte 7 Tage
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. Neuseeländischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.40% | 0.25% | -0.13% | 0.78% | 1.39% | 2.21% | 0.28% | |
EUR | -0.40% | -0.10% | -0.57% | 0.36% | 0.99% | 1.77% | -0.13% | |
GBP | -0.25% | 0.10% | -0.42% | 0.45% | 1.09% | 1.97% | -0.00% | |
JPY | 0.13% | 0.57% | 0.42% | 0.91% | 1.52% | 2.34% | 0.41% | |
CAD | -0.78% | -0.36% | -0.45% | -0.91% | 0.59% | 1.45% | -0.46% | |
AUD | -1.39% | -0.99% | -1.09% | -1.52% | -0.59% | 0.78% | -1.10% | |
NZD | -2.21% | -1.77% | -1.97% | -2.34% | -1.45% | -0.78% | -1.84% | |
CHF | -0.28% | 0.13% | 0.00% | -0.41% | 0.46% | 1.10% | 1.84% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
(Diese Geschichte wurde am 20. August um 02:30 GMT korrigiert, um im Titel zu sagen, dass die RBNZ den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,00 % wie erwartet senkt, nicht im Vergleich zu 3,25 % erwartet)
Dieser Abschnitt wurde am 20. August um 21:15 GMT als Vorschau auf die Zinsentscheidung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) veröffentlicht.
- Die Reserve Bank of New Zealand wird voraussichtlich den Leitzins am Mittwoch auf 3 % senken.
- Der Fokus wird auf der OCR-Projektion der RBNZ und den Kommentaren von Gouverneur Hawkesby liegen.
- Der neuseeländische Dollar bereitet sich auf intensive Volatilität bei den geldpolitischen Ankündigungen der RBNZ vor.
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird allgemein erwartet, dass sie den Leitzins (OCR) von 3,25 % auf 3 % senkt, wenn die Vorstandsmitglieder die geldpolitische Sitzung im August am Mittwoch abschließen.
Die Entscheidung wird um 02:00 GMT bekannt gegeben, begleitet von der geldpolitischen Erklärung (MPS). Die Pressekonferenz von RBNZ-Gouverneur Christian Hawkesby folgt um 03:00 GMT.
Der neuseeländische Dollar (NZD) bleibt in unmittelbarer Reaktion auf die geldpolitischen Ankündigungen der Zentralbank anfällig für große Bewegungen.
Was ist von der Zinsentscheidung der RBNZ zu erwarten?
Die RBNZ wird in dieser Woche ihren Lockerungszyklus wieder aufnehmen, nachdem sie in der Juli-Sitzung eine Reihe von sechs aufeinanderfolgenden Zinssenkungen pausiert hat.
Ein solcher Schritt würde nicht überraschen, insbesondere nachdem die RBNZ in der Juli-Geldpolitikanalyse (MPR) sagte: "Der Ausschuss erwartet, den offiziellen Leitzins weiter zu senken, was im Großen und Ganzen mit der im Mai skizzierten Prognose übereinstimmt."
Damals stellte die MPR fest, dass der zukünftige Weg des offiziellen Leitzinses von zusätzlichen Daten über das Tempo der wirtschaftlichen Erholung Neuseelands, die Persistenz der Inflation und die Auswirkungen von Zöllen abhängen würde. Seitdem ist der Verbraucherpreisindex (VPI) im zweiten Quartal um 0,5% im Vergleich zum vorherigen Quartal gestiegen und lag im Jahresvergleich bei 2,7%, so Statistics New Zealand. Beide Zahlen waren etwas langsamer als die Prognosen.
Allerdings fiel der Inflationsindikator des Sektoralen Faktormodells der RBNZ im Jahresvergleich von 2,9% auf 2,8% im zweiten Quartal.
Die Arbeitslosenquote Neuseelands stieg im Juni 2025 auf 5,2%, nach 5,1% im vorherigen Quartal, während andere Details des Arbeitsberichts einen Rückgang der Einstellungen um 0,1% im Quartalsvergleich zeigten, wie erwartet.
Schwächere inflationäre Druck und Arbeitsmarktbedingungen rechtfertigen die bevorstehende Zinssenkung, aber der Hauptfokus wird darauf liegen, ob die Zentralbank die Tür für weitere Zinssenkungen offen hält, angesichts der Anzeichen für eine Belebung in den vorausschauenden Maßzahlen der Aktivität.
Da eine Zinssenkung bereits eingepreist ist, erwarten die Märkte keine großen Änderungen an den Inflations- und OCR-Prognosen der RBNZ im Vergleich zu den Mai-Prognosen.
Analysten von TD Securities sagten: "Wir erwarten nicht, dass die Bank einen starken Fall dafür macht, den OCR unter 3% zu senken, sondern plädieren für eine datengestützte Lockerungstendenz. Wir halten an einer Prognose für einen Endzinssatz von 3% fest, erkennen jedoch an, dass die Risiken nach unten verzerrt sind."
Wie wird die Zinsentscheidung der RBNZ den neuseeländischen Dollar beeinflussen?
Das NZD/USD-Paar befindet sich auf dem Weg der Erholung von wöchentlichen Tiefstständen im Vorfeld des RBNZ-Showdowns.
Wenn die Zentralbank andeutet, dass sie sich dem Ende des Zinssenkungszyklus nähert, angesichts eines sich verbessernden wirtschaftlichen Ausblicks, könnte dies den NZD stärken und dem jüngsten Aufschwung zusätzlichen Schwung verleihen.
Allerdings könnten nach unten korrigierte Inflations- und/oder OCR-Prognosen schlecht für den Kiwi-Dollar sein und das Paar zurück zu den monatlichen Tiefstständen ziehen.
Dhwani Mehta, Analystin für die asiatische Sitzung bei FXStreet, bietet einen kurzen technischen Ausblick für NZD/USD und erklärt:
"Aus einer kurzfristigen technischen Perspektive bleiben die Risiken für das Kiwi-Paar nach unten verzerrt, solange der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) unter der Mittellinie bleibt. Um die bärische Perspektive zu untermauern, steht der 21-tägige Simple Moving Average (SMA) kurz davor, unter den 100-tägigen SMA zu fallen, was einen potenziellen Bear Cross andeutet."
"Käufer benötigen eine Akzeptanz über dem 21-tägigen SMA und dem 100-tägigen SMA-Konjunktur nahe 0,5950, um die bärische Tendenz kurzfristig zu negieren. Weiter oben könnte die runde Marke von 0,6000 getestet werden, nachdem das NZD/USD-Paar den 50-tägigen SMA bei 0,5988 überschreitet. Die psychologische Barriere von 0,6050 wird als nächstes anvisiert. Umgekehrt würde ein nachhaltiger Durchbruch unter die statische Unterstützung nahe 0,5900 den Weg für einen steilen Rückgang in Richtung des Tiefs vom 5. August bei 0,5881 ebnen, unter dem die wichtige 200-tägige SMA-Unterstützung bei 0,5833 exponiert wäre," fügt Dhwani hinzu.
RBNZ - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hat das Mandat, die Preisstabilität zu gewährleisten und eine Inflationsrate zwischen 1 % und 3 % zu erreichen.
Der geldpolitische Ausschuss der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) legt das Zinsniveau fest, um die Inflation im Zielkorridor zu halten. Höhere Zinsen bremsen die Wirtschaft und stützen den Neuseeland-Dollar (NZD), während niedrigere Zinsen ihn schwächen.
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) misst der Beschäftigung große Bedeutung bei, da ein angespannter Arbeitsmarkt die Inflation anheizen kann. Ihr Ziel der „maximal tragbaren Beschäftigung“ beschreibt den höchsten nachhaltigen Einsatz von Arbeitskräften, ohne dass dies zu einer unkontrollierten Preissteigerung führt. „Ist die Beschäftigung auf diesem maximal tragbaren Niveau, bleibt die Inflation niedrig und stabil. Liegt die Beschäftigung jedoch über einen längeren Zeitraum über diesem Niveau, steigen die Preise schneller, und die RBNZ wird gezwungen, die Zinssätze zu erhöhen, um die Inflation zu bändigen“, erklärt die Bank.
In Krisenzeiten greift die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) auf ein geldpolitisches Instrument namens Quantitative Lockerung (QE) zurück. Dabei handelt es sich um den Ankauf von Vermögenswerten – meist Staats- oder Unternehmensanleihen – durch die Notenbank, um die Geldmenge zu erhöhen und die heimische Wirtschaft anzukurbeln. Diese Maßnahme führt in der Regel zu einer Abwertung des neuseeländischen Dollars (NZD) und wird nur eingesetzt, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um die wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Zuletzt setzte die RBNZ während der Covid-19-Pandemie auf QE, um die Konjunktur zu stabilisieren.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.