RBA-Chefin Bullock skizziert Ausblick nach erwarteter Zinspause
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDie Gouverneurin der Reserve Bank of Australia (RBA), Michele Bullock, spricht auf der Pressekonferenz und erklärt die Gründe für die Beibehaltung des Leitzinses von 3,6% bei der Geldpolitiksitzung im November.
Bullock beantwortet Fragen der Presse im Rahmen eines neuen Berichtsformats, das von der Zentralbank in diesem Jahr eingeführt wurde.
Wichtige Zitate aus der Pressekonferenz der RBA
In dieser Runde könnte weniger Lockerung erforderlich sein als in der Vergangenheit.
Es wurde nicht in Betracht gezogen, die Zinsen zu senken.
Es wurde über das Halten und die Aussichten für die Politik diskutiert, wobei Vorsicht geboten war.
Die jährliche Kerninflation über 3% ist nicht ideal.
Es ist möglich, dass es keine weiteren Zinssenkungen gibt, aber auch möglich, dass es einige mehr gibt.
Die beste Schätzung ist, dass die Arbeitslosenquote relativ stabil bleiben wird.
Eine Zinserhöhung wird nicht in Betracht gezogen.
Es gibt gemischte Signale über die Strenge der finanziellen Bedingungen.
Wir haben immer noch ein wenig Strenge, die etwas Dampf aus der Wirtschaft nehmen wird, um die Inflation wieder zu senken.
Es ist eine offene Frage, ob es viele weitere Zinssenkungen geben wird.
Wir geben keine Prognosen.
Es gibt immer noch viel Unsicherheit bezüglich der Inflation.
Wir beobachten die Dinge sehr genau.
Wir denken, dass wir nahe an neutral sind und von Sitzung zu Sitzung gehen werden, um zu sehen, ob die Aussichten weiterhin vernünftig sind.
Der Vorstand hat keine Neigung zur Geldpolitik.
Wirtschaftsindikator
Zinsentscheidung der RBA
Die Reserve Bank of Australia (RBA) gibt ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen im Jahr bekannt. Verfolgt die RBA dabei eine straffe, also hawkishe Linie in Bezug auf die Inflation und erhöht die Zinssätze, wird das in der Regel als positiv für den Australischen Dollar (AUD) gewertet. Zeigt sich die RBA hingegen eher vorsichtig – also dovish – und belässt die Zinsen unverändert oder senkt sie sogar, gilt das normalerweise als negativ für den AUD.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Dez. 09, 2025 03:30
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: -
Vorher: 3.6%
Quelle: Reserve Bank of Australia
Dieser Abschnitt wurde um 03:30 GMT veröffentlicht, um die geldpolitischen Ankündigungen der Reserve Bank of Australia und die anfängliche Marktreaktion abzudecken.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) gab am Dienstag bekannt, dass sie den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) bei 3,6 % hielt, nachdem sie die geldpolitische Sitzung im November abgeschlossen hatte.
Die Entscheidung entsprach den Markterwartungen.
Zusammenfassung der geldpolitischen Erklärung der RBA
Die zugrunde liegende Inflation bleibt zu hoch.
Der Geldsatz bleibt unverändert, um die Inflation auf das Zielniveau zurückzuführen.
Erwartet, dass die bereinigte Durchschnittsinflation bis Mitte 2026 im Durchschnitt 3,2% beträgt, bis Dezember 2026 auf 2,7% und bis Ende 2027 auf 2,6% sinkt.
Erwartet, dass die Gesamt-CPI im Juni 2026 bei 3,7% ihren Höhepunkt erreicht, bevor sie bis Ende 2027 wieder in den Zielkorridor von 2–3% zurückkehrt.
Die nach oben korrigierten Prognosen spiegeln wider, was die RBA als einen "Hügel" in der Inflation beschreibt, der aus dem Anstieg des CPI im Q3 resultiert und voraussichtlich bis Mitte 2026 anhalten wird.
Die politischen Annahmen, die den Ausblick untermauern, beinhalten einen Geldsatz von 3,6% bis Ende 2025, der leicht auf 3,4% Mitte 2026 und 3,3% danach sinkt, was darauf hindeutet, dass die RBA erwartet, die Politik länger in einem leicht restriktiven Bereich zu halten.
Prognosen für das BIP, das bis 2027 jährlich um etwa 2% wächst, mit einer stabilen Arbeitslosigkeit von etwa 4,4% und einem Rückgang des Lohnwachstums von 3,4% im Jahr 2026 auf etwa 3% bis Ende 2027.
Es wurde festgestellt, dass sich die finanziellen Bedingungen seit der Zinssenkung im August gelockert haben, wobei die Politik nun "näher an neutral" ist, aber weiterhin darauf abzielt, die Nachfrage zu dämpfen.
AUD/USD-Reaktion auf die Zinssatzentscheidung der RBA
Der Australische Dollar gibt in unmittelbarer Reaktion auf die Entscheidung der RBA leicht nach. Das Währungspaar AUD/USD wird derzeit bei 0,6522 gehandelt, ein Minus von 0,23% im Tagesverlauf.
Australischer Dollar - WTD
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.16% | 0.06% | 0.02% | 0.36% | 0.29% | 0.62% | 0.56% | |
| EUR | -0.16% | -0.10% | -0.07% | 0.19% | 0.12% | 0.46% | 0.39% | |
| GBP | -0.06% | 0.10% | -0.12% | 0.29% | 0.22% | 0.56% | 0.50% | |
| JPY | -0.02% | 0.07% | 0.12% | 0.31% | 0.24% | 0.58% | 0.65% | |
| CAD | -0.36% | -0.19% | -0.29% | -0.31% | -0.13% | 0.24% | 0.21% | |
| AUD | -0.29% | -0.12% | -0.22% | -0.24% | 0.13% | 0.34% | 0.28% | |
| NZD | -0.62% | -0.46% | -0.56% | -0.58% | -0.24% | -0.34% | -0.06% | |
| CHF | -0.56% | -0.39% | -0.50% | -0.65% | -0.21% | -0.28% | 0.06% | 
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Dieser Abschnitt wurde am 3. November um 21:45 GMT als Vorschau auf die geldpolitischen Ankündigungen der Reserve Bank of Australia (RBA) veröffentlicht.
- Die Reserve Bank of Australia wird voraussichtlich den Zinssatz im November bei 3,60 % stabil halten.
 - Die Pressekonferenz von RBA-Gouverneurin Michele Bullock und die aktualisierten Wirtschaftsprognosen werden entscheidend sein.
 - Der Australische Dollar könnte aufgrund der RBA-Politikankündigungen intensiver Volatilität ausgesetzt sein.
 
Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird allgemein erwartet, dass sie den Official Cash Rate (OCR) bei 3,6 % nach ihrer geldpolitischen Sitzung im November am Dienstag beibehält. Die Entscheidung wird um 03:30 GMT bekannt gegeben.
Die Geldpolitische Erklärung (MPS) wird von den vierteljährlichen Wirtschaftsprognosen begleitet, gefolgt von der Pressekonferenz von RBA-Gouverneurin Michele Bullock um 04:30 GMT.
Der Australische Dollar (AUD) bleibt gefährdet, aufgrund von Überraschungen in den aktualisierten Prognosen der Zentralbank oder der Pressekonferenz von Gouverneurin Bullock intensiver Volatilität ausgesetzt zu sein.
RBA bleibt erneut auf Hold, vorsichtig bei zukünftigen Zinssenkungen?
Bei ihrer Rede beim jährlichen Dinner der Australian Business Economists in Sydney am 27. Oktober bemerkte RBA-Gouverneurin Bullock, dass "die Inflation wieder im Zielband ist und die Arbeitslosenquote immer noch ziemlich niedrig ist, also immer noch in gutem Zustand."
Bullock sagte weiter, dass "wir entscheiden müssen, ob eine Senkung notwendig ist, um den Arbeitsmarkt zu unterstützen," da "es immer noch ein wenig Engpass auf dem Arbeitsmarkt gibt."
Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der RBA im September hoben ebenfalls hervor, dass "der Arbeitsmarkt immer noch ein wenig angespannt ist" und dass "die Vorlaufindikatoren stabil sind."
Die Worte von Bullock und die RBA-Protokolle deuten eindeutig darauf hin, dass der Fokus der Zentralbank auf dem Arbeitsmarkt liegt, angesichts eines beeindruckenden Anstiegs des Australischen Verbraucherpreisindex (CPI) im Septemberquartal, dem größten Anstieg seit 2,5 Jahren.
Am 29. Oktober zeigten die von der Australian Bureau of Statistics (ABS) veröffentlichten Daten, dass der CPI im dritten Quartal um 1,3 % gestiegen ist und damit die Prognose von 1,1 % übertroffen hat.
Die jährliche CPI-Inflationsrate sprang auf 3,2 %, von 2,1 %, und durchbrach damit die obere Grenze des RBA-Zielbandes von 2 % bis 3 %.
In der Zwischenzeit sprang die Arbeitslosenquote im September laut den ABS-Daten auf einen fast vierjährigen Höchststand von 4,5 % und übertraf damit die Höchstprognose der RBA von 4,3 %. Allerdings stieg die Beschäftigung im September um 14.900 Personen.
Angesichts der extrem hohen Inflation und eines weiterhin gesunden Arbeitsmarktes wird die RBA wahrscheinlich ihre Zurückhaltung bei weiteren geldpolitischen Lockerungen beibehalten und ihre vorsichtige Rhetorik aufrechterhalten.
Die Märkte preisen nur eine 8%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die RBA am Dienstag den Zinssatz senkt, nach zuvor 40 % vor den Inflationsdaten. Die Wahrscheinlichkeit einer Senkung im Dezember wird jetzt auf weniger als 25 % geschätzt, so Reuters.
"Im Laufe der nächsten 12 Monate preisen die Futures für den Geldsatz nur eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) ein, wobei der Leitzins auf 3,35 % sinken soll," bemerkten Analysten von BBH.
Das gesagt, werden die aktualisierten Wirtschaftsprognosen und die MPS genau beobachtet, um frische Hinweise auf den zukünftigen Kurs der Zentralbank in Bezug auf die Zinssätze zu erhalten.
Wie wird die Entscheidung der Reserve Bank of Australia den AUD/USD beeinflussen?
Der AUD konsolidiert seine Korrektur von den dreiwöchigen Höchstständen von 0,6618 gegenüber dem US-Dollar (USD) vor den RBA-Politikankündigungen.
Wenn die RBA ihre Inflations- und Wachstumsprognosen herabstuft und gleichzeitig erhöhte Risiken für die Beschäftigung signalisiert, könnte dies die Chancen auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember wiederbeleben und einen neuen Korrekturrückgang des AUD auslösen.
Der Australische Dollar könnte auch an Abwärtsdynamik gewinnen, wenn RBA-Gouverneurin Bullock offenbart, dass der Vorstand eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in der Sitzung diskutiert hat und einige Mitglieder für einen solchen Schritt sind.
Andererseits, wenn Bullock an dem vorsichtigen Ansatz der Bank bei weiteren Zinssenkungen festhält und optimistisch über den Arbeitsmarkt klingt, könnte der AUD/USD einen neuen Anstieg in Richtung der mehrwöchigen Höchststände erleben.
Dhwani Mehta, leitender Analyst der asiatischen Sitzung bei FXStreet, hebt wichtige technische Niveaus für den Handel mit AUD/USD nach der Politikankündigung hervor.
"AUD/USD hat es geschafft, den kritischen Nachfragebereich nahe 0,6535 zu verteidigen, wo der 100-Tage- und der 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) ausgerichtet sind. Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) hält seine Position gerade über der Mittellinie, derzeit nahe 51,50. Diese technischen Indikatoren deuten darauf hin, dass die Käufer die Kontrolle in Zukunft behalten könnten."
"Das Australische Paar könnte die Erholung über den 50-Tage-SMA bei 0,6562 bei einer vorsichtigen Hold-Entscheidung ausdehnen. Die nächsten Oberziele werden bei den dreiwöchigen Höchstständen von 0,6618 gesehen, gefolgt von der psychologischen Marke von 0,6650. Auf der anderen Seite könnte ein nachhaltiger Durchbruch der oben genannten Konfluenzunterstützung nahe 0,6535 einen neuen Abwärtstrend in Richtung des 200-Tage-SMA bei 0,6444 einleiten," fügt Dhwani hinzu.
US-Leitzinsen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.