fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Yen-Händler abwartend vor Zinsentscheidungen von Fed und BoJ

  • Der japanische Yen zieht sich stark von einem einwöchigen Hoch gegenüber dem USD zurück.
  • Interventionsängste und Wetten auf eine Zinserhöhung der BoJ helfen, weitere Verluste des JPY zu begrenzen.
  • Händler scheinen zudem zögerlich vor den entscheidenden geldpolitischen Entscheidungen der Fed und der BoJ zu sein.

Der japanische Yen (JPY) stoppt seinen scharfen intraday Rückgang von einem einwöchigen Tief und handelt flach gegenüber einem insgesamt festeren US-Dollar (USD), während die europäische Sitzung am Mittwoch beginnt. Die Erwartungen, dass Japans Premierministerin Sanae Takaichi aggressive fiskalische Ausgabenpläne verfolgen und eine frühzeitige Straffung durch die Bank of Japan (BoJ) ablehnen wird, helfen dem JPY nicht, von seinen frühen Gewinnen zu profitieren. Darüber hinaus untergräbt die US-China Handelsoptimismus weiter den sicheren Hafen-Status des JPY. Der USD hingegen steigt aufgrund von einigen Repositionierungshandels vor der entscheidenden FOMC-Entscheidung und trägt zur soliden intraday Erholung des USD/JPY-Paares um 100 Pips aus der Nähe von mid-151.00s bei.

In der Zwischenzeit wecken Kommentare von Japans Wirtschaftsminister Minoru Kiuchi am Dienstag Ängste vor einer möglichen Regierungsintervention, um weitere Schwächen des JPY zu stoppen. Darüber hinaus wirkt das Ergebnis eines hochkarätigen Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und Japans Takaichi weiterhin als Rückenwind für den JPY. Hinzu kommen unterstützende Äußerungen von US-Finanzminister Scott Bessent sowie Wetten auf eine bevorstehende Zinserhöhung der BoJ, die die Verluste des JPY begrenzen und dem USD/JPY-Paar nicht helfen, über mid-152.00s hinaus an Momentum zu gewinnen. Händler entscheiden sich auch dafür, auf das Ergebnis eines zweitägigen FOMC-Meetings später heute zu warten, dem am Donnerstag das geldpolitische Update der BoJ folgen wird.

Der japanische Yen wird vor den wichtigen Risiken der Zentralbankereignisse volatil

  • Am Mittwoch forderte US-Finanzminister Scott Bessent die japanische Regierung auf, der Bank of Japan Spielraum zu geben, um die Inflationserwartungen zu verankern und übermäßige Wechselkursvolatilität zu vermeiden. Die Bemerkungen belebten die Markterwartungen, dass die USA Japan weiterhin drängen könnten, die Geldpolitik schneller zu straffen.
  • Dies folgt einer verbalen Intervention von Japans Wirtschaftsminister Minoru Kiuchi am Dienstag, der die Bedeutung stabiler FX-Bewegungen betonte, die die wirtschaftlichen Fundamentaldaten widerspiegeln. Kiuchi fügte hinzu, dass er die Auswirkungen von FX-Änderungen auf die japanische Wirtschaft bewerten wolle und dass es wichtig sei, schnelle, kurzfristige Schwankungen zu vermeiden.
  • Darüber hinaus unterzeichneten US-Präsident Donald Trump und Japans neuer Premierminister Sanae Takaichi ein Abkommen, das einen Rahmen zur Sicherung des Abbaus und der Verarbeitung seltener Erden und anderer kritischer Mineralien festlegt. Dies trägt zur relativen Überperformance des japanischen Yen in der ersten Hälfte der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei.
  • In der Zwischenzeit könnte Takaichis pro-stimulus Haltung zur Belebung der Wirtschaft die Straffungspläne der BoJ weiter verzögern. Händler scheinen jedoch überzeugt, dass die Zentralbank letztendlich die Zinssätze im Dezember oder Anfang nächsten Jahres erhöhen wird. Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den dovishen Erwartungen der Federal Reserve dar.
  • Die US-Zentralbank wird allgemein erwartet, die Kreditkosten am Ende einer zweitägigen Sitzung später heute um 25 Basispunkte zu senken. Darüber hinaus haben die Händler eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung im Dezember eingepreist. Der US-Dollar zieht jedoch einige Käufer an und löst eine intraday Short-Covering-Bewegung rund um das USD/JPY-Paar aus.
  • Neben der entscheidenden Fed-Zinsentscheidung werden die Marktteilnehmer die neuesten geldpolitischen Aktualisierungen der BoJ am Donnerstag genau beobachten. Ein weiteres hawkisches Signal würde ausreichen, um den JPY weiter zu stärken. Ein überraschend dovisher Kurs, obwohl unwahrscheinlich, würde jedoch jede positive Aussicht für den JPY negieren und aggressive Verkäufe auslösen.

Die technische Konstellation von USD/JPY unterstützt die Annahme einer weiteren Abwertung

Das Scheitern in dieser Woche nahe der Hürde von 153,25-153,30 oder dem monatlichen Hoch stellt die Bildung eines bärischen Doppeltop-Musters im Tageschart dar und unterstützt die Argumentation für eine weitere Abwertung des USD/JPY-Paares. Das heißt, die Oszillatoren auf dem genannten Chart halten sich im positiven Bereich, was darauf hindeutet, dass ein weiterer Rückgang in der Nähe des Bereichs von 151,10-151,00 auf Unterstützung stoßen könnte. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterem sollte jedoch den Weg für tiefere Verluste in Richtung der psychologischen Marke von 150,00 ebnen, mit einer Zwischenunterstützung in der Nähe der Zone von 150,45.

Auf der anderen Seite wird jede bedeutende Erholung über den Höchststand der asiatischen Sitzung, rund um den Bereich von 152,20, wahrscheinlich frische Verkäufer anziehen und in der Nähe des Bereichs von 152,90-153,00 gedeckelt bleiben. Einige Anschlusskäufe, die zu einer weiteren Stärke über die Zone von 153,25-153,30 führen, werden als frischer Ausbruch angesehen und es dem USD/JPY-Paar ermöglichen, die 154,00-Marke zurückzuerobern. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung des nächsten relevanten Widerstands in der Nähe der mid-154,00s auf dem Weg zur psychologischen Marke von 155,00 ausdehnen.

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der BoJ

Die Bank of Japan (BoJ) gibt ihre Zinsentscheidung nach jeder der acht regulär angesetzten Sitzungen im Jahr bekannt. In der Regel wirkt sich eine zinserhöhende, also „hawkische“, Haltung der BoJ gegenüber dem Inflationsausblick positiv auf den japanischen Yen (JPY) aus. Umgekehrt ist eine „dovische“ Einschätzung der wirtschaftlichen Lage, bei der die Zinsen gleich bleiben oder gesenkt werden, meist negativ für den Yen.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Okt. 30, 2025 03:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 0.5%

Vorher: 0.5%

Quelle: Bank of Japan

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.