Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt unter $3.250 in der Hoffnung auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der Goldpreis fällt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel auf etwa $3.245 und liegt damit 1,25% im Minus.
- Die Deeskalation der Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie ein fester US-Dollar belasten den Goldpreis.
- Der US-Arbeitsmarktbericht für April am Freitag wird genau beobachtet.
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa $3.245 während der frühen asiatischen Sitzung am Donnerstag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Zwei-Wochen-Tief, da die Handelskonflikte zwischen den USA und China nachlassen und die Händler auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China nach den Kommentaren von US-Präsident Donald Trump hoffen.
Die Risikobereitschaft verbessert sich, da Trump am frühen Donnerstag sagte, dass es eine "sehr gute Wahrscheinlichkeit gibt, dass die Vereinigten Staaten ein Abkommen mit China erreichen werden, aber das Abkommen muss mit seinen Bedingungen übereinstimmen. Der Optimismus über die Zölle stärkt den Greenback und schwächt die Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagen wie Gold, da es das gelbe Metall für Inhaber anderer Währungen teurer macht.
Am Dienstag unterzeichnete Trump eine Exekutive, die darauf abzielt, die Zölle auf ausländische Autoteile zu senken, und gewährt den Automobilherstellern ein zweijähriges Zeitfenster, um die inländische Beschaffung zu erhöhen. Darüber hinaus betonte der US-Finanzminister Scott Bessent "sehr gute" Angebote von Handelspartnern. Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer sagte am späten Mittwoch, dass die Regierung von US-Präsident Donald Trump erwartet, in den kommenden Wochen erste Zollabkommen mit einigen US-Handelspartnern abzuschließen.
Andererseits könnten die Hoffnungen auf Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) nach schwächer als erwarteten US-Wirtschaftsdaten helfen, die Verluste des gelben Metalls zu begrenzen. Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer annualisierten Rate von 0,3%, wie das US-Handelsministerium am Donnerstag mitteilte. Diese Zahl fiel schwächer aus als die Schätzung von 0,4% und lag unter dem vorherigen Wert von 2,4% Wachstum.
Futures-Kontrakte sehen die Fed, die im Juni mit Zinssenkungen beginnt, wobei insgesamt vier Zinssenkungen um jeweils einen Viertelpunkt erwartet werden, was den Zinssatz bis zum Jahresende auf den Bereich von 3,25%-3,50% senken würde. Die Anleger werden die US-Arbeitsmarktdaten für April, die am Freitag veröffentlicht werden, genau beobachten, um frische Impulse zu erhalten. Die NFP wird voraussichtlich 130.000 neue Stellen im April zeigen, während die Arbeitslosenquote voraussichtlich bei 4,2% bleibt.
Gold FAQs
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
BRANDED CONTENT
Nicht alle Broker bieten die gleichen Vorteile für den Goldhandel, weshalb es wichtig ist, die wichtigsten Funktionen zu vergleichen. Die Stärken jedes Brokers zu kennen, hilft Ihnen, die ideale Lösung für Ihre Handelsstrategie zu finden. Entdecken Sie unseren detaillierten Leitfaden zu den besten Gold-Brokern.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.