fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Goldpreisverkäufe bleiben unvermindert angesichts nachlassender Nachfrage nach sicheren Häfen

  • Der Goldpreis startet die neue Woche schwächer, während ein positiver Risikoton die sicheren Anlagen untergräbt.
  • Steigende Wetten auf Zinssenkungen der Fed führen zu frischem USD-Verkauf, obwohl dies wenig Unterstützung für das renditeschwache gelbe Metall bietet.
  • Händler blicken nun auf die Veröffentlichung der US-Inflationszahlen in dieser Woche, um die kurzfristige Entwicklung zu bestimmen.

Der Goldpreis (XAU/USD) behält seinen stark angebotenen Ton in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Montag bei und notiert knapp über einem Mehrtages-Tief, das in der letzten Stunde erreicht wurde. Der US-Dollar (USD) startet die neue Woche schwächer und erodiert einen Teil der bescheidenen Erholungsgewinne vom Freitag, die von einem Zwei-Wochen-Tief stammen, angesichts der Wetten, dass die US-Notenbank (Fed) ihren Zinssenkungszyklus im September wieder aufnehmen wird. Dies wird wiederum als ein Schlüsselfaktor angesehen, der dem renditeschwachen gelben Metall Unterstützung bietet.

Abgesehen davon helfen handelsbezogene Unsicherheiten vor der bevorstehenden Frist für den US-China-Zollstillstand am Dienstag, den Abwärtstrend des Goldpreises zu begrenzen. Eine bedeutende Erholung für das XAU/USD scheint jedoch im Zuge der optimistischen Marktstimmung, die durch die Zuversicht über die bilateralen Gespräche zwischen den USA und Russland über die Ukraine gestärkt wird, unerreichbar. Händler könnten auch entscheiden, auf weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der Fed zu warten. Daher wird der Fokus auf den US-Inflationszahlen liegen, die in dieser Woche veröffentlicht werden sollen.

Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis-Bären behalten die Kontrolle angesichts der Optimismus über US-Russland-Gespräche

  • Die asiatischen Aktienmärkte und die US-Aktienfutures stiegen zu Beginn einer neuen Woche in der Hoffnung, dass ein Treffen zwischen den US- und russischen Führern die Chancen auf ein Ende des Krieges in der Ukraine erhöhen wird. Dies führt wiederum zu starkem Verkaufsdruck auf den sicheren Hafen Goldpreis zu Beginn einer neuen Woche.
  • Die Unsicherheit über den US-chinesischen Zollstillstand, der am 12. August ausläuft, bietet jedoch etwas Unterstützung für das Edelmetall. Hinzu kommt, dass steigende Wetten auf Zinssenkungen der Federal Reserve und der frische Verkauf des US-Dollars helfen, die Verluste des zinslosen gelben Metalls zu begrenzen.
  • Die Anleger scheinen überzeugt, dass die US-Notenbank im September ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen und bis Ende dieses Jahres mindestens zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte durchführen wird. Diese Erwartungen wurden durch den Bericht über die Nonfarm Payrolls im Juli angeheizt, der auf einen sich verschlechternden US-Arbeitsmarkt hinweist.
  • In der Zwischenzeit sagte der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, am vergangenen Freitag, dass das Risiko besteht, dass die US-Notenbank sowohl bei der Inflation als auch bei der Beschäftigung versagen könnte, mit einem Abwärtsrisiko für die Arbeitsplätze. Musalem fügte hinzu, dass die meisten Auswirkungen der Zölle auf die Inflation wahrscheinlich nachlassen werden.
  • Separat sagte Fed-Gouverneurin Michelle Bowman am Samstag, dass die neuesten schwachen Arbeitsmarktdaten ihre Bedenken hinsichtlich der Fragilität des Arbeitsmarktes unterstreichen und ihr Vertrauen in ihre Prognose stärken, dass in diesem Jahr wahrscheinlich drei Zinssenkungen angemessen sein werden.
  • In dieser Woche werden die Anleger mit der Veröffentlichung der US-Inflationszahlen konfrontiert – dem Verbraucherpreisindex (CPI) am Dienstag und dem Erzeugerpreisindex (PPI) am Donnerstag. Dies wird zusammen mit den Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder den USD und das XAU/USD-Paar beeinflussen.

Goldpreis bleibt anfällig, solange er unter dem Unterstützungsbruchpunkt bei 3.380 USD liegt

Der intraday Rückgang am Montag zieht den Goldpreis unter die 3.382 USD Konvergenz – bestehend aus dem 100-Stunden einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) und der unteren Grenze eines kurzfristigen aufsteigenden Kanals. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf dem genannten Chart negative Tendenzen gewonnen und unterstützen die Annahme eines weiteren Abwertungsbewegung. Das heißt, positive technische Indikatoren auf 4-Stunden-/Tages-Charts deuten darauf hin, dass ein anschließender Rückgang wahrscheinlich eine angemessene Unterstützung im Bereich von 3.353-3.350 USD finden wird. Ein überzeugender Durchbruch darunter wird jedoch als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und macht das XAU/USD-Paar anfällig für einen beschleunigten Rückgang in Richtung der 3.315 USD Zwischenunterstützung auf dem Weg zur runden Marke von 3.300 USD.

Auf der anderen Seite könnte die 3.400 USD-Marke weiterhin als unmittelbare starke Barriere fungieren und jeden Erholungsversuch begrenzen. Das heißt, einige Anschlusskäufe über das Hoch der letzten Woche, im Bereich von 3.409-3.410 USD, würden die negative Aussicht negieren und den Goldpreis zur nächsten relevanten Hürde im Bereich von 3.422-3.423 USD anheben. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der starken horizontalen Barriere von 3.434-3.435 USD ausdehnen. Eine anhaltende Stärke darüber sollte den Weg für eine Bewegung in Richtung der Herausforderung des Allzeithochs, rund um die psychologische Marke von 3.500 USD, die im April erreicht wurde, ebnen.

Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.