fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Gold erreicht Rekordhoch von über 3.700 $, da schwacher USD und Wetten auf Zinssenkungen der Fed die Nachfrage stützen

  • Gold setzt seine rekordbrechende Rally fort und erreicht ein neues Allzeithoch nahe 3.703 USD.
  • Ein insgesamt schwacher US-Dollar und gedämpfte Treasury-Renditen halten das Metall gut unterstützt vor der Fed-Entscheidung am Mittwoch.
  • Die US-Einzelhandelsumsätze stiegen im August um 0,6% MoM, was die Erwartungen eines Anstiegs um 0,2% deutlich übertraf.

Gold (XAU/USD) erreichte am Dienstag ein neues Allzeithoch von etwa 3.703 USD, nachdem es den Großteil des Tages knapp unter diesem Niveau konsolidiert hatte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird der XAU/USD leicht nachgebend bei etwa 3.687 USD gehandelt, bleibt jedoch nahe dem Rekordniveau. Ein insgesamt schwacher US-Dollar (USD) und gedämpfte Treasury-Renditen stützen weiterhin die Rally, während sichere Hafenströme Unterstützung bieten, da sich die Händler auf die geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch vorbereiten.

Der Greenback steht weiterhin unter Druck, da der US-Dollar-Index (DXY) auf Mehrwochen-Tiefs fällt, was die breite Schwäche widerspiegelt, da die Märkte eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte (bps) vollständig einpreisen. Unterdessen bleiben die US-Treasury-Renditen über die gesamte Kurve gedämpft, was die Opportunitätskosten für den Besitz von nicht renditeträchtigen Anlagen wie Gold verringert.

Da die Zinssenkung im September allgemein als sicher gilt, werden die Anleger die aktualisierten Wirtschaftsprognosen und den Dot Plot der Fed genau beobachten. Die Märkte werden die Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell nach Hinweisen darauf durchsuchen, wie weit und wie schnell der Lockerungszyklus ausgeweitet werden könnte. Ein vorsichtiger oder weniger tauber Ton könnte einen kurzfristigen Rücksetzer auslösen, während die Bestätigung eines stabilen Lockerungspfades das Edelmetall über den jüngsten Höchstständen halten könnte.

Der neueste Bericht über die US-Einzelhandelsumsätze zeigte eine stärkere als erwartete Verbraucherausgaben im August, was die Rezessionsängste mildert. Laut dem US Census Bureau stiegen die Einzelhandelsumsätze im August um 0,6% MoM und übertrafen damit den Marktkonsens von 0,2%. Der Wert für Juli wurde ebenfalls nach oben auf 0,6% von ursprünglich 0,5% revidiert, was den festen Konsumdruck zu Beginn des dritten Quartals unterstreicht.

Marktbewegungen: Märkte blicken auf die Fed-Entscheidung amid politischem Druck

  • Die Einzelhandelsumsätze ohne Autos sprangen im Monat um 0,7% an, was deutlich über den erwarteten 0,4% liegt, während die kritische Einzelhandelskontrollgruppe, die direkt in die BIP-Berechnungen einfließt, ebenfalls um 0,7% zulegte und die Prognosen von 0,4% übertraf. Im Jahresvergleich stiegen die gesamten Einzelhandels- und Lebensmittelumsätze um 5,0%, nach einer nach oben revidierten Rate von 4,1% im Juli.
  • Die geldpolitische Sitzung der Fed findet unter ungewöhnlichem Druck statt, da US-Präsident Donald Trump mehr Einfluss auf geldpolitische Entscheidungen anstrebt und rechtliche Herausforderungen gegen die Führung der Zentralbank gerichtet sind.
  • Trump erhöhte den Druck auf die Fed vor der Entscheidung am Mittwoch und forderte Vorsitzenden Powell auf Truth Social auf, eine Zinssenkung größer als erwartet zu liefern. Der US-Präsident argumentierte, dass ein aggressiverer Schritt längst überfällig sei und dem Wohnungsmarkt einen starken Schub geben würde.
  • Am Montag blockierte ein US-Berufungsgericht den Versuch, Fed-Gouverneurin Lisa Cook abzusetzen, und entschied, dass die Ansprüche von Präsident Trump nicht die gesetzlich erforderliche "für einen Grund"-Schwelle erfüllten. Cook wird daher voraussichtlich bei der geldpolitischen Sitzung am Mittwoch abstimmen.
  • In einer knappen Abstimmung im Senat von 48 zu 47 wurde Stephen Miran, ein führender Wirtschaftsberater von Präsident Trump, am Montag in den Vorstand der Federal Reserve bestätigt. Miran wird voraussichtlich rechtzeitig an der Abstimmung am Mittwoch teilnehmen. Einige Analysten glauben, dass er sich für eine größere Zinssenkung als derzeit von den Märkten erwartet einsetzen könnte, was Fragen über den politischen Einfluss auf den geldpolitischen Kurs der Fed aufwirft.
  • Geopolitische Spannungen fügen Gold eine weitere Unterstützungsebene hinzu. Über den makroökonomischen Hintergrund eines schwächeren US-Dollars und gedämpfter Treasury-Renditen hinaus verstärkt das erhöhte geopolitische Risiko die sicheren Hafenströme. Israel startete am Dienstag eine große Bodenoffensive in Gaza-Stadt und eskalierte damit seinen Konflikt mit Hamas, während die Ukraine ihre Drohnen- und Raketenangriffe auf russische Raffinerien intensivierte und die Energieinfrastruktur störte.

Technische Analyse: XAU/USD auf Rekordhöhen, Bullen zielen auf die 3.700 USD-Marke

XAU/USD verbrachte den Großteil der letzten Woche mit der Konsolidierung in einer engen Spanne zwischen 3.620 und 3.650 USD, nachdem es am 9. September ein Rekordhoch von etwa 3.675 USD erreicht hatte. Die Konsolidierungsphase endete mit dem Ausbruch am Montag über 3.650 USD, was die Bullen wieder fest in Kontrolle brachte.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird das Metall bei etwa 3.695 USD gehandelt, knapp unter der psychologischen Marke von 3.700 USD. Der frühere Höchststand bei 3.675 USD fungiert nun als unmittelbare Unterstützung, gefolgt vom 21-periodigen einfachen gleitenden Durchschnitt auf dem 4-Stunden-Chart nahe 3.652 USD. Ein entscheidender Durchbruch unter diese Zone könnte 3.620 USD als nächstes Abwärtsniveau freilegen. Auf der Oberseite würde ein nachhaltiger Durchbruch über 3.700 USD den Weg für einen Anstieg in Richtung 3.730-3.750 USD öffnen.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 73 und befindet sich fest im überkauften Bereich. Dies deutet darauf hin, dass, obwohl das Kaufmomentum stark ist, der Markt anfällig für kurzfristige Rücksetzer oder Gewinnmitnahmen rund um die 3.700 USD-Marke sein könnte.

Unterdessen hat sich der Moving Average Convergence Divergence (MACD) nach der seitlichen Bewegung der letzten Woche nach oben gewendet. Die MACD-Linie hat die Signallinie überschritten, wobei das Histogramm grüne Balken druckt, was das bullische Setup unterstreicht.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.70% -0.43% -0.44% -0.12% -0.00% 0.00% -0.83%
EUR 0.70% 0.27% 0.12% 0.58% 0.74% 0.69% -0.13%
GBP 0.43% -0.27% -0.10% 0.31% 0.49% 0.42% -0.41%
JPY 0.44% -0.12% 0.10% 0.41% 0.52% 0.28% -0.33%
CAD 0.12% -0.58% -0.31% -0.41% 0.12% 0.09% -0.71%
AUD 0.00% -0.74% -0.49% -0.52% -0.12% 0.04% -0.88%
NZD -0.01% -0.69% -0.42% -0.28% -0.09% -0.04% -0.78%
CHF 0.83% 0.13% 0.41% 0.33% 0.71% 0.88% 0.78%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.