Gold konsolidiert unter Rekordhöhen, während Powell einen ausgewogenen Ansatz bei Zinssenkungen signalisiert
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Gold setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag ein neues Allzeithoch von 3.791 Dollar.
- Geopolitische Spannungen befeuern weiterhin sichere Zuflüsse und halten die Goldnachfrage hoch.
- Fed-Vorsitzender Jerome Powell warnte, dass "zweiseitige Risiken bedeuten, dass es keinen risikofreien Weg gibt" und beschrieb die Politik als "moderat restriktiv."
Gold (XAU/USD) dringt am Dienstag tiefer in unbekanntes Terrain vor und klettert auf ein weiteres Rekordhoch, da die Erwartungen an weitere Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) und anhaltende geopolitische Risiken die stetige Nachfrage nach sicheren Anlagen stützen. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird XAU/USD bei etwa 3.780 USD gehandelt, nachdem er im Laufe des Tages ein frisches Allzeithoch von 3.791 USD erreicht hat.
Der Markt konzentriert sich weiterhin auf den geldpolitischen Ausblick der Fed nach ihrer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) in der vergangenen Woche, wobei Händler die Wahrscheinlichkeit von zwei weiteren Senkungen bis zum Jahresende einpreisen. Niedrigere Kreditkosten schwächen typischerweise den US-Dollar (USD) und die Renditen von Staatsanleihen, wodurch die Opportunitätskosten für den Besitz von Gold sinken.
Dennoch deuteten Kommentare von Fed-Vertretern am Dienstag auf eine vorsichtige Haltung gegenüber weiteren Lockerungen hin. Fed-Vorsitzender Jerome Powell warnte, dass "zweiseitige Risiken bedeuten, dass es keinen risikofreien Weg" für die Geldpolitik gibt. Er warnte, dass eine zu aggressive Lockerung dazu führen könnte, dass "die Inflationsaufgabe unvollendet bleibt und später umgekehrt werden muss", während eine zu lange restriktive Politik den Arbeitsmarkt unnötig schwächen könnte. Powell fügte hinzu, dass die Politik "moderat restriktiv" bleibt, was seiner Meinung nach die Fed gut positioniert, um auf sich entwickelnde wirtschaftliche Bedingungen zu reagieren.
Vizevorsitzende Michelle W. Bowman sagte, dass die Zinssenkung um einen viertel Punkt in der vergangenen Woche als erster Schritt in Richtung einer neutraleren Haltung angesehen werden sollte und warnte, dass der Arbeitsmarkt schnell schwächer werden könnte und die Politik sich schneller anpassen müsste, wenn Risiken eintreten. Der Fed-Vertreter Austan Goolsbee fügte hinzu, dass die Zinssätze sinken können, wenn die Inflation in Richtung des Ziels tendiert, er jedoch keine Zinssenkungen um 50 Basispunkte in Betracht ziehe, und beschrieb die Politik als nur mild restriktiv und stellte fest, dass neutral wahrscheinlich 100-125 Basispunkte unter den aktuellen Niveaus liegt.
Marktbewegungen: Fed-Vorsicht und geopolitische Risiken halten Gold gefragt
- In den Vereinigten Staaten fiel der S&P Global Composite PMI im vorläufigen September-Wert auf 53,6, was unter den Prognosen und dem vorherigen Wert von 54,6 liegt, jedoch fest über der 50-Marke bleibt. Der Manufacturing PMI sank auf 52, was den Erwartungen entspricht, aber im Vergleich zu 53 im August zurückging, während der Services PMI bei 53,9 lag, was den Prognosen entspricht, jedoch von 54,5 im Vormonat zurückging.
- In seiner ersten politischen Rede seit seinem Eintritt in die Fed sagte Gouverneur Stephen Miran am Montag im Economic Club of New York, dass es "besser wäre, schnell zu einer neutralen Haltung überzugehen" und forderte eine Reihe von Zinssenkungen um 50 Basispunkte, um die Politik neu zu kalibrieren. Er betonte, dass er, sofern sich die Bedingungen nicht ändern, weiterhin für größere Senkungen plädieren werde und bereit sei, gegebenenfalls erneut zu widersprechen.
- Allerdings teilen nicht alle Entscheidungsträger Mirans Dringlichkeit. Der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, argumentierte, dass die Wirtschaft nur begrenzten Spielraum für zusätzliche Lockerungen habe, während die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, die Notwendigkeit betonte, vorsichtig vorzugehen, um einen erneuten Preisdruck zu vermeiden. Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, spielte ebenfalls die Notwendigkeit für sofortige Maßnahmen herunter und sagte, dass er in dieser Phase wenig Rechtfertigung für weitere Senkungen sehe.
- Die Deutsche Bank stellte fest, dass die Kommentare der Fed am Montag die Anleger dazu veranlassten, ihre Wetten auf eine Lockerung leicht zurückzuschrauben. Die Fed-Funds-Futures zum Settlement am Montag preisten 43 Basispunkte an Zinssenkungen bis zum Jahresende ein, verglichen mit 45 Basispunkten am Freitag. Laut dem CME FedWatch Tool rechnen die Märkte mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 92% für eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte im Oktober, während die Wahrscheinlichkeit für einen zusätzlichen Schritt im Dezember bei etwa 73% liegt.
- Die geopolitischen Spannungen bleiben in mehreren Regionen hoch. Die Spannungen zwischen Russland und der NATO haben sich nach Luftraumverletzungen über Osteuropa verschärft, während der Iran unter neuem Druck wegen seines Atomprogramms steht, und die anhaltende Instabilität im Nahen Osten verstärkt die Zuflüsse in Gold als sicheren Hafen und beeinflusst die Risikostimmung auf den Märkten.
- Bloomberg berichtete am Dienstag, dass China ausländische Zentralbanken umwirbt, um einen Teil ihrer Goldreserven über die Shanghai Gold Exchange im Land zu lagern. Die Initiative zielt darauf ab, Beijings globalen Einfluss im Edelmetallmarkt zu stärken.
Technische Analyse: XAU/USD-Bullen unaufhaltsam trotz überkaufter Bedingungen
XAU/USD setzt seinen Anstieg in Rekordterritorium fort, wobei die Rallye fest durch starkes Momentum und robuste Nachfrage nach sicheren Anlagen gestützt wird. Die Kursentwicklung bleibt komfortabel über den 21-, 50- und 100-Perioden-Simple Moving Averages (SMAs) sowohl auf den Tages- als auch auf den Intraday-Charts, was die Stärke des bullischen Trends unterstreicht.
Trotz der täglichen und stündlichen Relative Strength Index (RSI)-Werte, die tief in den überkauften Bereich blitzen, bleiben die Käufer fest im Sattel. Sofern Gold nicht wieder unter 3.700 USD fällt, bleibt der Weg des geringsten Widerstands nach oben, was Raum für weitere Allzeithochs in naher Zukunft lässt.
Auf der Abwärtsseite stellt sich 3.750 USD als unmittelbare psychologische Unterstützung heraus, die einen kurzfristigen Rückgang abfedert. Die nächste Marke, die es zu beobachten gilt, ist 3.700 USD, während eine solidere Basis bei 3.620 USD liegt, dem vorherigen Konsolidierungsboden, der mit dem 100-SMA übereinstimmt.
Wirtschaftsindikator
Fed-Chef Powell spricht
Jerome H. Powell trat am 25. Mai 2012 als Mitglied des Gouverneursrats des Federal Reserve Systems sein Amt an, um eine nicht beendete Amtszeit zu vervollständigen. Am 2. November 2017 nominierte Präsident Donald Trump Powell als nächsten Vorsitzenden der Federal Reserve. Powell übernahm das Amt des Vorsitzenden am 5. Februar 2018.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Sept. 23, 2025 16:35
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: -
Vorher: -
Quelle: Federal Reserve
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.